131 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Portfolio-Klaustrophobie
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2, 0, Universität Hamburg (Recht der Wirtschaft - Arbeitsbereich Zivilrecht), Veranstaltung: Law & Economics/ Behavioral Economics, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Klaustrophobie bezeichnet in der Psychologie die Furcht von Personen vor engen oder geschlossenen Räumen (vgl. Morschitzky 2009, S. 64). Hält ein Agent ein riskantes Portfolio, welches aus Assets ...

29,90 CHF

Diokletian und die Christenverfolgung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Text versucht, die zentralen Fragestellungen und Problematiken der diokletianischen Christenverfolgung genauer zu beleuchten und diverse Herangehensweisen an die bis heute nicht eindeutig klargestellten Geschehnisse des ausgehenden 3. Jahrhunderts vorzustellen. Hierbei dominiert das Rätsel um die Motive und ...

26,90 CHF

Der Einfluss von kundengenerierten Produktempfehlungen auf das Konsumentenvertrauen im E-Commerce
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 3 (gut), FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing), Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufbau und Stabilisierung von Konsumentenvertrauen sind für die Marketingstrategien von Anbietern im E-Commerce von hoher Bedeutung. Allerdings stoßen sie mit ihren klassischen Werbemethoden zunehmend an Grenzen. Nach einer aktuellen ...

42,50 CHF

Gesellschaftliche Funktion und Eigenschaften von Medien in der Systemtheorie Niklas Luhmanns - mögliche Verknüpfungen mit dem Medienbegriff Marshall McLuhans?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: "-", Technische Universität Berlin (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theorien der Medien I und II, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Medientheorie" Niklas Luhmanns stellt in diesem Kontext eine Besonderheit dar, da sie nicht als Medientheorie im eigentlichen Sinne entworfen wurde, sondern als ein Bestandteil der ...

39,90 CHF

Teilnehmende Beobachtung. Formen, Methode und Kritik
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2, 0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Ursprung soziologischer Beobachtungen in natürlichen Settings findet man in der Chicago-Schule der Soziologie aus den 20er - 40er Jahren. Das bedeutet ForscherInnen begeben sich an natürliche Schauplätze um Interviews und Beobachtungen durchzuführen und umgehen somit die künstlichen Laborsituationen, die ...

24,50 CHF

Mediennutzung Jungendlicher: Virtuelle Identitätskonstruktionen im Internet
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Sozialökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt:1 Einleitung, 2 Sozialisation im Jugendalter und Mediensozialisation, 2.1 Sozialisation im Jugendalter, 2.2 Sozialisation durch Medien, 2.3 Das Medium Internet, 2.4 Jugendliche im Internet, 3 Jugendliche Identitätskonstruktionen im Internet, 3.1. Identitätstheorien im Überblick, 3.2 Neuere Identitätstheorien, 3.3 Virtuelle Identitätskonstruktionen ...

39,90 CHF

Reflexionen zur Gruppenanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Erziehungsiwssenschaft), Veranstaltung: Kooperatives Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt für die die Lernenden in der Schule vorbereitet werden, ist in den letzten Jahren immer komplexer und vielschichtiger geworden. In der pluralistischen Gesellschaft ist die Fähigkeit im Team zusammenzuarbeiten und Unterschiede zu akzeptieren ...

26,90 CHF

NAFTA und das Migrationsproblem zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten (USA)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Wirtschaftspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt steht die Untersuchung, ob und wie NAFTA den mexikanischen Strom an legalen und illegalen Arbeitern in die USA reduziert oder gar erhöht hat. Daher werden zuerst die grundsätzlich für Migration geltenden Determinanten dargestellt (Kap. 2). Dazu werden im 1. ...

65,00 CHF

Leistungsinnovation als Erfolgsfaktor auf sich stark wandelnden Absatzmärkten
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 7, Berufsakademie Nordhessen Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die besondere Herausforderung innerhalb der Energiebranche liegt darin, dass die Unternehmen sich nicht durch die eigentlichen Produkteigenschaften, der elektrischen Energie "Strom", von ihren Konkurrenten abheben können. Das stärkste Argument im Wettbewerb ist der Strompreis. Durch den hohen Preiskampf mit den neuen ...

39,90 CHF

Die Versprechen von Faith21 in der deutschen Wellenreitszene
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Magisterarbeit bemüht sich um das Verhältnis von postmodernen Bewegungskulturen und kommerziellen Angeboten. Ausgehend von qualitativen Interviews mit den Betreibern eines jungen deutschen Surfmarkenherstellers wird im Rahmen der vorliegenden Arbeit analysiert, in welcher Weise die Angebotsgestaltung in ...

65,00 CHF

Friedrich der Große und sein Einfluss auf die bildende Kunst
Dieses mit großer Hingabe verfasste Buch befasst sich mit dem Verhältnis Friedrichs des Großen zur bildenden Kunst. Tatsächlich war der Einfluss des ausgewiesenen Freundes der Kunst wesentlich größer als allgemein angenommen und allein seine Sammlungen prägten weite Teile der zeitgenössischen Kunstschaffenden. Das akribisch recherchierte Werk darf getrost heute noch als Stand der Dinge angesehen werden.

60,50 CHF

Zur Geschäftsordnung
Gremien, Kommissionen und Versammlungen beeinflussen unser Leben: In den Parlamenten und Parteiversammlungen wird nicht nur debattiert - hier fallen Entscheidungen, die jeden unmittelbar betreffen. Doch nicht nur in der "großen" Politik, auch im Alltag haben Gremien - z.B. Stadtrat, Schulkonferenz, Vereinsversammlung, Eigentümerversammlung - mehr Einfluss auf unser Leben als uns oft bewusst ist. Und nicht immer laufen die Entscheidungsprozesse so ...

60,50 CHF

Organisation und Entscheidung
Organisationsbildung setzt eine Erkennungsregel voraus, die erlaubt festzustellen, welche Handlungen und unter welchen Aspekten sie als Entscheidungen der Organisation zu gelten haben. Diese Erkenntnisregel ist zunächst und vor allem eine Mitgliedschaftsregel. Sie legt fest, wer als Mitglied des Systems angesehen wird und in welchen Rollen diese Mitgliedschaft ausgeübt werden kann. Durch Personalauswahl und Rollendefinition wird die Organisation gegen das sie ...

91,00 CHF

Schneider - Arzneidrogen
Der "Schneider" in der 5. Auflage: didaktisch verbessert, studentenfreundlicher Preis! Die didaktisch völlig überarbeitete und neu strukturierte 5. Auflage der "Arzneidrogen" ist ein Lehrbuch für Studenten der Pharmazie sowie ein Nachschlagewerk für Pharmazeuten und pharmazeutisch interessierte Naturwissenschaftler. Schneider, Arzneidrogen hat Drogen als klassische Domäne der Pharmazeutischen Biologie zum Thema. Dazu zählen in erster Linie Arzneipflanzen, aber auch Produkte von Mikroorganismen ...

73,00 CHF

Human Ressource Management im Spannungsfeld ¿freiwilligen Engagements¿
Bürgerschaftliches Engagement mit den Ideen des Human-Resource-Management (HRM) zu verzahnen ist das Vorhaben des Textes. Es scheint zunächst naheliegend, dass das Management menschlicher Ressourcen in unmittelbarer Verbindung zum Freiwilligen Engagement steht, geht es auch hier darum, vorhandene Ressourcen der Freiwilligen und die Freiwilligen als Ressource, zumal in organisatorischen Zusammenhängen, zu managen. Dieser Text wird sich zunächst mit dem Freiwilligen Engagement ...

65,00 CHF

Conference Calls in Deutschland: Untersuchung der Kommunikation zwischen Unternehmen und Analysten
Die Kommunikation zwischen Unternehmen und Analysten findet unter anderem auch über Conference Calls statt. Conference Calls geben den Unternehmen die Möglichkeit Informationen zu präsentieren und die Analysten haben anschließend die Gelegenheit Fragen direkt an die Repräsentanten des Unternehmens zu richten. Inhalte dieser Conference Calls werden seit einiger Zeit in so genannten Transcripts aufgezeichnet. Das Besondere dieser Transcripts ist, dass sie ...

51,90 CHF

Beschaffungscontrolling - Die Performance der Beschaffung durch geeignete Instrumente messbar machen
Im Einkauf liegt der Gewinn. Diese Erkenntnis ist nicht neu, jedoch bleibt sie bis heute immer noch in sehr vielen Unternehmen ungenutzt. Obwohl die Beschaffung sich als strategische Unternehmensfunktion weitestgehend durchgesetzt hat, findet in den wenigsten Unternehmen ein Beschaffungscontrolling statt. In einem immer stärker werdenden Käufermarkt wird die Hebelwirkung einer Materialkostenreduzierung für den nachhaltigen Unternehmenserfolg immer bedeutender, da sich Umsatzsteigerungen ...

51,90 CHF

Lehrbuch der Mathematik, Band 4
Die "Analysis auf Mannigfaltigkeiten" ist der abschließende Band eines vierbändigen Lehrbuchs der Mathematik für Mathematiker, Physiker und Informatiker über den Lehrstoff bis zum mathematischen Vorexamen und darüber hinaus. Der Band enthält die Grundlagen der Differential- und Integralrechnung auf reellen und komplexen Mannigfaltigkeiten (u.a. den Differentialformenkalkül, Vektorfelder und ihre Flüsse, den Satz von Stokes und die de Rham-Kohomologie). Die notwendigen Hilfsmittel ...

73,00 CHF