31 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die kleine und die große Welt
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die französische Revolution am Ende des 18. Jahrhunderts, getragen von den Postulaten Freiheit, Gleichheit sowie Brüderlichkeit, markiert einen der Höhepunkte einer epochemachenden gesamteuropäischen Bewegung: der Aufklärung des Bürgertums. Doch schon bald wurde offensichtlich, "daß das Postulat der ...

24,50 CHF

Kulturelle Werte im Wandel
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Kapitalismus als Kultur - Märkte und Formen der Lebensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kapitalismus als führende Marktform moderner Gesellschaften greift auf einen Komplex gesellschaftlicher Ressourcen zurück. Im Zuge der kulturellen Verfestigung wirtschaftlicher Werte entstehen Lebensweisen, die rekursiv Antworten auf ...

26,90 CHF

Die Konzepte von Johannes Trüper und Maria Montessori
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 5, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Konzepte der Kinder- und Jugendfürsorge im 19./20. Jh., 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in der griechischen Antike erkennt der bekannte Philosoph und Naturforscher Aristoteles (384-322 v. Chr.) die Bedeutsamkeit von guten Lehrern: "Einen jungen Menschen etwas ...

26,90 CHF

Bergbau auf der iberischen Halbinsel in der römischen Kaiserzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: befriedigend, Universität Hamburg (Institut für Geschichtswissemschaft), Veranstaltung: Seminar: Die iberische Halbinsel in der römischen Kaiserzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema meiner Hausarbeit ist der Bergbau auf der iberischen Halbinsel während der römischen Kaiserzeit. Ich beschränke mich dabei größtenteils auf den Gold- und Silberbergbau, der stellvertretend für den ...

24,50 CHF

Die Bergpredigt: Mt 6, 25-34 ¿ Anweisungen für die Gemeinde
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 0, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie), Veranstaltung: Die Bergpredigt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema des Referats lautet "Mt 6, 25-34 - Anweisungen für die Gemeinde". Diese Textpassage wurde der Bergpredigt des Matthäusevangeliums entnommen und die Überschrift des übergeordneten Absatzes lautet "Vom Schätzesammeln und Sorgen" ...

21,90 CHF

Erklärungsansätze und Funktion der Jugendsprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Proseminar Lexikologie: Varietätenlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprechen Jugendliche in einer anderen Sprache? Kann man diese Sprache erlernen? Und spricht jeder Teenager in der gleichen Jugendsprache? Diese und andere Fragen soll die vorliegende Arbeit erklären. Sie soll einen Überblick über die verschiedenen ...

25,90 CHF

Welcome to the EU? Zur Migrationspolitik der Europäischen Union
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, , Sprache: Deutsch, Abstract: Migration ist wesentlicher Bestandteil menschlicher Kultur. Trotzdem wurde die Migrationspolitik lange Zeit nicht zu den "hard facts" der Politikwissenschaften, so wie etwa die Außen-, Sicherheits- oder Sozialpolitik, gezählt.1 Im Zuge des europäischen Integrationsprozesses wurde Europa nach dem Zweiten Weltkrieg mehr und ...

24,50 CHF

Deborah und Mirjam: Zwischen Mütterlichkeit, tiefem Glauben und Lebensgier in Joseph Roths ¿Hiob¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 33, Universität Kassel (Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Analyse epischer Texte am Beispiel dt.-jüdischer Literatur, Teil I, Grundstudium 2.3, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie [die Frau] repräsentiert Vitalität und Emotionalität, ist aber auch furienhaftes Geschöpf, das durch seine Laster wie Gier, Neid und Wollust das männlich-patriarchalische Selbstverständnis ...

26,90 CHF

Rudolf Hess im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Der Nürnberger Prozess, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Rudolf Hess "Ich bin glücklich zu wissen, daß ich meine Pflicht getan habe und meinem Volk gegenüber, meine Pflicht als Deutscher, als Nationalsozialist, als treuer Gefolgsmann meines Führers. ...

24,50 CHF

Das Bild des Kyros in der Überlieferung, Legendenbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 2, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Perser, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 1.1 Kyros der Große Wohl zu Beginn der 550er Jahre gelangte in Parsa (Fars) ein Mann auf den Thron seiner Väter, der die Geschichte des gesamten Vorderen Asiens neu zu schreiben in der ...

24,50 CHF

Das Bild des Dareios in der Überlieferung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Perserkriege, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Dareios der Große Der aus einer Nebenlinie der Achämeniden stammende König Dareios I. trat angeblich 522 v. Chr. die Nachfolge von Kambyses II.2 an und gilt nach Kyros dem Großen3 als der bedeutenste ...

26,90 CHF

Funktionaler Analphabetismus - ein Problem und seine Ursachen
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit Analphabetismus in der Bundesrepublik Deutschland. Das erste Kapitel setzt sich mit dem Analphabetismus im allgemeinen auseinander und bespricht, in welcher Form dieser in Industriegesellschaften auftritt. Es klärt den Begriff ...

24,50 CHF

Erstschrift und Ausgangsschrift in der Grundschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Schreiben lernen - Freies Schreiben in der Grundschule, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit "Erstschrift und Ausgangsschrift in der Grundschule" beschäftigt sich mit unterschiedlichen Schriftformen des Alphabets, die in der Grundschule für den Erwerb der Schriftsprache Anwendung finden. Der Beginn des ...

26,90 CHF

Der deutsche Einzelhandel 2020. Szenarienanalyse gangbarer Wettbewerbsstrategien
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, 7, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel (Lehrstuhl für marktorientierte Unternehmensführung (Marketing & Handel)), 155 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Über das, was vorbei ist, streitet man nicht mehr.Das, was der Vergangenheit angehört, richtet man nicht mehr.Aber das, was das Leben morgen ...

65,00 CHF

Spracherwerb und Sprachentwicklung im frühen Kindesalter und dabei auftretende Probleme
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Universität Stuttgart (Linguistik), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Spracherwerb und Sprachentwicklung im frühen Kindesalter und dabei auftretende Probleme - nach Eric Lenneberg und anderen Wissenschaftlern - 1.Einleitung Seit Beginn unserer Zeit scheinen sich Menschen mit Sprache zu beschäftigen.Damals wie heute geht von ihr eine Faszination aus, die ...

28,50 CHF

Beyond Budgeting. Darstellung des Beyond-Budgeting-Modells
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die klassische Budgetierung hat sich bei den Unternehmen als Instrument der Unternehmenssteuerungetabliert. Nichtsdestotrotz birgt die Budgetierung gewisse Kritikpunkte. Weshalb sichKritiker zu einer Neuerung dieses Systems einsetzen, welches diese als ...

60,50 CHF

Spieltheoretische Überlegungen aus den Theoriedebatten Neorealismus und Neoliberalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Theorien und Methoden der internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorieschulen des Neorealismus und des Neoliberalismus haben den Anspruch Umfang und Intensität von zwischenstaatlicher Kooperation, aber auch die Entstehung von Konflikten theoretisch zu erklären. Als direkt konkurrierende ...

28,50 CHF

Marktanalysen für Open Source Software im österreichischen Gesundheitswesen
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: Sehr Gut, Wirtschaftsuniversität Wien (Executive Academy), Veranstaltung: Health Care Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen Open Source hält weltweit Einzug in alle Branchen der Wirtschaft. Immer mehr Unternehmen beginnen quellfreie Software einzusetzen, zu fördern oder gar selbst zu entwickeln. Open Source Software befindet sich ...

65,00 CHF

Auswirkungen auf die Bilanzierung von sonstigen Rückstellungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das am 29.Mai 2009 in Kraft getretene Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG) soll das deutsche Bilanzrecht weiter den internationalen Standards angleichen. Es handelt sich im Gegensatz zu früheren Gesetzesänderungen um eine grundlegende Reform von Rechnungslegungsvorschriften im Einzel- als auch ...

29,90 CHF

Gesellschaftskritische Tendenzen im dramatischen Werk García Lorcas am Beispiel von "Bluthochzeit", "Yerma" und "Bernarda Albas Haus"
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, 0, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den Tendenzen der Gesellschaftskritik innerhalb des dramatischen Schaffens des spanischen Theatermachers Federico García Lorcas auseinander. Exemplarisch wurden dazu die drei Werke Bluthochzeit, Yerma und Bernarda Albas Haus ausgewählt. Da sich Lorca in diesen Werken mit Problemen befasst, ...

65,00 CHF