40 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Ein Mal Führerschein bitte!
Fahren lernen war doch einst so einfach? Oder haben wir es nur vergessen wie es war, weil Fahren uns heute bekannt und doch so selbstverständlich ist? Mit einer guten Portion Ironie soll dieses Buch zeigen, was die Komik tatsächlicher Begebenheiten aus der Sicht eines Fahranfängers beschreibt.

29,90 CHF

Am Tag, als man Gott verhaftete
Tilly und ich passen wirklich sehr gut zusammen, finde ich, schon allein, weil wir beide Existentialisten sind, wenn auch aus verschiedenen Gründen: Sie fühlt sich frei und hat Sartre verstanden, als sie ihn las, ich finde schwarze Rollis schickund habe einen Vorwand, um unglücklich zu sein."Paris und Liebe sind schließlich quasi Synonyme. Unabhängig davon, ob man über Sartres Grab tanzt, ...

23,50 CHF

Sonnen - Nebel
Es passieren schlimme Dinge in dieser Welt... Tag für Tag... Ich weiß es, denn ich kenne sie. Ich habe sie erlebt und fühle sie noch. Ich lebe mit den Erinnerungen daran, mit den Tränen, den Träumen und den Ängsten. Es gibt Tage da sehe ich nicht viel, da höre ich nicht viel. Doch eins war bisher immer stärker als alles ...

24,50 CHF

Tattoo
Wenn man sich gedanklich dem Thema Tattoo zuwendet, werden schnell verschiedene Bedeutungsdimensionen dieses Phänomens deutlich. Man kann über eine historische oder gesellschaftliche Gegenwartsanalyse nachdenken, über die Frage, warum Menschen sich tätowieren lassen, warum Menschen zum Tätowierer werden oder welche ästhetischen Aspekte das Thema Tattoo beinhaltet. Schaut man dann fokussierter auf den Vorgang des Tätowierens, fällt der Blick zuerst auf das ...

19,50 CHF

Gedichte, Worte und Visionen
Meine Gedichte sind überwiegend dadurch entstanden, dass ich vor vielen Jahren begann, mir Alltagsstress, Frust und andere Geschehen im wahrsten Sinn des Wortes von der Seele zu schreiben. Durch diese neue Art, Ereignisse, Gefühle und Gedanken besser zu verarbeiten, wurde ich mit Energie geradezu überschüttet. Nachfolgend habe ich eine Auswahl, quer durch meine Gedankenwelt zusammengestellt.

9,90 CHF

Das griechische Drama auf dem Weg nach Byzanz
Ausgehend von einer historischen Darstellung der Entwicklung des Dramas vom 4. Jh. v. Chr. bis zur byzantinischen Zeit, beschäftigt sich das vorliegende Buch mit dem byzantinischen Cento "Christos Paschon" (Leidender Christus). Die 2610 Verse des Gedichts stellen der Forschung Fragen, die sich bislang nicht endgültig beantworten ließen: Wurde es von dem Kirchenvater Gregor von Nazianz geschrieben, wie die meisten der ...

65,00 CHF

Exildiskurse der Romantik
Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge umspannen die Zeit von den Anfängen der Französischen Revolution bis zu den Nachwirkungen romantischer Exildiskurse in der jüngeren brasilianischen und mexikanischen Literatur. Der Schwerpunkt liegt auf der Zeitspanne zwischen 1789 und der Mitte des 19. Jahrhunderts, als sich auch in Spanien und in den lateiNamerikanischen Ländern jeweils eine eigene Spielart der Romantik entfaltet hatte, ...

78,00 CHF

Gefühle als Atmosphären
Den Mittelpunkt dieses Buchs bildet die mit der These von den Gefühlen als Atmosphären verbundene radikale Infragestellung der vorherrschenden Auffassung von Gefühlen als privaten, inneren Zuständen des Einzelnen. Mit der Überwindung des in der abendländischen Tradition verankerten Innenweltparadigmas werden die reduktionistischen Verkürzungen des subjektiven Erlebens aufgelöst und die Mannigfaltigkeit und Qualität der Phänomene unverkürzt philosophiefähig gemacht. Der Kern dieses Programms ...

98,00 CHF

Grundlagen der Digitaltechnik
Diese Einführung in die Digitaltechnik eignet sich sowohl zum Gebrauch neben Vorlesungen als auch für das Selbststudium. Sie ist gedacht für Studierende aller Fachrichtungen des ersten Semesters Elektrotechnik und setzt daher relativ geringe Vorkenntnisse voraus. Vermittelt wird ein methodisch aufgebautes Grundwissen für wichtige Konzepte der Digitaltechnik. Es trägt zum Verständnis der heute dominierenden Digitalisierung vieler technischer Funktionen bei, dient aber ...

67,00 CHF

Erstflug über die Alpen
Lange Zeit war der Alpenhauptkamm ein für Menschen kaum zu überwindendes Hindernis. Mit den Anfängen der motorisierten Fliegerei geriet er aber sofort in den Focus der Flugbegeisterten. 1910, der Erstflug der Gebrüder Wright lag gerade einmal sieben Jahre zurück, wurde im Rahmen einer Flugwoche in Mailand ein Wettbewerb ausgeschrieben: Wer es zuerst schaffte, den Alpenhauptkamm in der Luft zu überqueren ...

53,50 CHF

Mathematik 1 für Nichtmathematiker
Für viele angewandte Wissenschaften ist die Mathematik ein zwar oft ungeliebtes, gleichwohl unumgängliches Hilfsmittel geworden. Mit diesem zweibändigen Werk gestaltet sich der Erwerb des nötigen mathematischen Werkzeugs so einfach wie möglich. Auf theoretischen Ballast wird verzichtet und dafür großes Gewicht auf verständliche Erklärungen gelegt. Damit ist der Titel eine seit langem bei Ingenieur-, Wirtschafts- und Naturwissenschaftlern beliebte Einführung in die ...

39,90 CHF

Roman Ingardens ¿Schematisierte Ansichten¿ und das Problem der Übersetzung
Es ist in einer stürmisch sich entwickelnden Disziplin wie der Translationswissenschaft sinnvoll, auch aus deren erster Zeit sich kluger Konzepte und weitsichtiger Ideen zu vergewissern. Neben dem Effekt, zur Wissenschaftshistorik und zu einer fundierten Disziplingeschichte beizutragen, lassen sich auch wertvolle Begriffe in die aktuellen Diskussionen transferieren, was die Kontinuität belegt und Bereicherung der analytischen Aspekte mit sich bringt. So greift ...

54,50 CHF

Politische Soziologie der Lebensweisen. Feld-forschendes Lernen à la Bourdieu
Eine zwar an Giddens bzw. an den normativistisch-reflexivitätstheoretischen Ansätzen orientierte, dabei aber feld-forschende, reproduktionskritische Soziologie der Lebensweisen wird die Dimension der Ungleichheit genauso wenig übersehen können wie die Dimension einer radikal-demokratischen Suche nach zukunftsfähigen, konvivalen Lebensweisen.

42,50 CHF

Der Siebenjährige Krieg (1756¿1763)
1756 befahl Friedrich der Große die Besetzung des Kurfürstentums Sachsen. Damit löste er einen Krieg aus, der weite Teile Nord- und Westdeutschlands sowie Böhmen, Mähren und Schlesien verwüstete. Der Siebenjährige Krieg festigte Preußens Anspruch als europäische Großmacht und begründete den österreichisch-preußischen Dualismus. Zugleich festigte er Russlands Status als europäische Großmacht. Der Siebenjährige Krieg war aber auch der "Erste Weltkrieg". Schon ...

145,00 CHF

Textsorte Pressemitteilung
Pressemitteilungen sind das meistgenutzte Instrument der PR, sie gehören damit zu deren Kerntextsorten. Im kommunikativen Prozess nehmen sie eine Sonderstellung ein, da sie zwei Systemen gerecht werden müssen: dem des Absenders, also der PR, und dem des Empfängers, also des Journalismus. Das Buch liefert die erste umfassende Analyse der Textsorte »Pressemitteilung« im Bereich Wirtschaft. Durch die Kombination von Textlinguistik und ...

41,50 CHF

Häuser - Namen - Identitäten
Häuser, die wie Menschen Namen tragen, prägen das Erscheinungsbild vieler süddeutscher Städte. Sie scheinen von längst vergangenen Zeiten zu künden und jedem geschichtlichen Wandel zu trotzen. Ihre Geschichte aber ist bewegter als ihre steinerne Hülle. Bewegung in ihre Geschichte bringen ihre Bewohner, die in Mittelalter und Früher Neuzeit so häufig umgezogen sind wie wir heute. Häuser, in denen über Jahrzehnte ...

35,50 CHF

Von Diana zu Minerva
Im 17. und 18. Jahrhundert waren Intelligenz und wissenschaftlicher Ehrgeiz keineswegs ausreichende Gründe für eine wissenschaftliche Laufbahn von Frauen. Die wenigen, denen aufgrund ihres hohen gesellschaftlichen Ranges und ihrer besonderen Begabung ein privates Studium ermöglicht wurde, präsentierten jedoch bereits erstaunlich moderne Überzeugungen. Die Göttinnen Diana und Minerva wurden zum Symbol der Unabhängigkeit dieser Frauen. Im vorliegenden Buch werden Biographien und ...

110,00 CHF