62 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Der robinsonale Charakter des Romans "Die geheimnisvolle Insel" von Jules Verne
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, 7, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch zwischen Natur und Kultur. Eine Konstellation, deren Raum und Zeiten übergreifende Ausprägung bereits seit Jahrtausenden beobachtet und diskutiert wird. Ein Faszinosum, dessen Fortschritt genauestens betrachtet und zur Folie gewisser Entwicklungen modelliert werden kann. Ein solches Modell bietet, im Hinblick ...

25,90 CHF

Ebner-Eschenbach - Ihr Leben und ihre Werke
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: Befriedigend, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon öfter wurde darüber spekuliert oder debattiert, ob man Marie von Ebner-Eschenbach nicht als Vertreterin der Frauenliteratur zählen kann. Doch wurde dies immer wieder abgestritten. Ricarda Huch begründet das mit der Aussage: "Die Musen gehören zu den himmlischen Gestalten, die Mann ...

26,90 CHF

Kriminalität in Japan
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Gesellschaft Japans. Globalisierung in Ostasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Japan hat eine der weltweit niedrigsten Kriminalitätsraten unter den Industrienationen. Obwohl Japan und Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg eine vergleichbare wirtschaftliche Entwicklung genommen haben, ist das japanische Kriminalitätsniveau deutlich unter ...

21,90 CHF

Das junge Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: WährendinderGrundschuleEuropaalsIdeekaumthematisiertwird, erlebenjungeErwachseneanHochschuleihreinnereuropäischeMobilitätdurcheigeneErfahrungen, seiesdurchbilingualeLehrveranstaltungen, AustauschprogrammeoderderinzwischendurchdieBologna-ReformweitgehendvereinheitlichtenStudienreform, seitdernationaleStudienleistungenimeuropäischenAuslandanerkanntwerdenlassenkönnen.DenZwischenraumbildendieweiterführendenSchulen, dieJugendlicheabderfünftenKlasseinHauptschüler, RealschüleroderGymnasiasteneinstufen.HierwirdderGrundsteinfürdiespäterenberuflichenVorstellungengelegt, StärkenundSchwächenkristallisierensichherausunddieeigenePersonwirdineinenpolitischen, geographischen, kulturellenundgeschichtlichenKontexteingeordnet.AngebotezurIdentitätsbildungsindalsogegeben, inwieferndiesejedocheineeuropäische, etwaanstelleeinernationalenIdentitätfördernunddamitdemoffiziellenZielderEuropäischeUnionbeitragen, gilteshingegengenauerzuuntersuchen.Dazuisteswichtigzubetrachten, welcherealeRolledieeuropäischeIdentitätheuteinweiterführendenSchulenüberhauptspieltundwelcheGründeihrdieseRollehabenzukommenlassen.EinBlickaufChancenundHürdendesBildungssystemsindieserHinsichtsollschließlichMöglichkeitenzurStärkungdieserPositionaufzeigenundnichtzuletztauchGrenzenderweiterführendenSchuleninihrerFörderungeinereuropäischenIdentitätmarkieren.

25,90 CHF

Das Phänomen Ritual ¿ mehr als nur eine religiöse Handlung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Rituale 2.1 Weg von der Handlung zum Ritual 2.2 Rituelle Rollen 2.3 Bedeutung von Ritualen 3 Ritualformen 3.1 Trennungsrituale 3.2 Übergangsrituale 3.3 Opferrituale 4 Schlussbetrachtung 5 Literaturverzeichnis 1 Einleitung "Rituale sind erhaltende Mächte im Volksleben, aber sie ...

25,90 CHF

Unterrichtsstunde: Nach dem Fußballturnier ¿ Radio und Zeitung berichten
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Studienseminar Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Unterrichtsentwurf für eine Deutschstunde in einer vierten Klasse zum Thema "Einfache und zusammengesetzte Vergangenheitsform". Der Entwurf enthält die Beschreibung der kompletten Einheit, die Auflistung der zu erwartenden Grob- und Feinlernziele sowie den Unterrichtsverlauf und alle verwendeten, selbst erstellten Arbeitsblätter ...

26,90 CHF

Die drei Federn ¿ Wir lernen ein Märchen kennen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Note: 1, 5, Studienseminar Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Unterrichtsentwurf für eine Deutschstunde in einer dritten Klasse zum Thema "Die drei Federn - Wir lernen ein Märchen kennen". Der Entwurf enthält die Beschreibung der kompletten Einheit, die Aufschlüsselung der Kompetenzbereiche, die zu erwartenden Grob- und Feinlernziele sowie den Unterrichtsverlauf mit ...

26,90 CHF

Branchenanalyse nach Porters Modell
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Fachhochschule Wien (Tourismus-Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Erfolg hat nichts mit Glück zu tun. Strategische Analysen sind das Schlüsselwort für jedes erfolgsorientiertes Unternehmen. Strategische Analysen sind für jedes erfolgorientierte Unternehmen wichtig. So auch für die Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H., die für eine Überarbeitung des Zukunftsbildes ihres ...

57,90 CHF

Das Universalienproblem in der Gegenwartsphilosophie
Studienarbeit aus dem Jahr 1986 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Worin liegt die Berechtigung, von Vielem ein Eines und Einziges auszusagen? Wenn zum Beispiel gesagt wird, Peter sei ein Mensch und Paul sei ein Mensch, dann sind Peter und Paul einerseits gleich, da sie beide Menschen sind, und andererseits ...

26,90 CHF

Edmund Husserls Begriff der Intentionalität
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Intentionalitätsbegriffs kann man in aller Kürze so formulieren: Das Bewusstsein ist Bewusstsein von etwas, d.h. man sieht etwas, man denkt etwas, man hofft etwas etc. Dies scheint eine Selbstverständlichkeit und Trivialität zu sein. Doch warum können ...

28,50 CHF

Geschichtsphilosophie bei Hegel und Marx
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für Philosophie II), Sprache: Deutsch, Abstract: Karl Marx (1818-1883) und seine Philosophie haben zweifellos einen großen Einfluss auf das zwanzigste Jahrhundert ausgeübt. War seinen Schriften zu Lebzeiten kein großer Erfolg beschieden, so wurden sie später doch beispielsweise von Lenin aufgegriffen, auchwenn ...

26,90 CHF

Das Mangold-Urteil des Europäischen Gerichtshofs
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1, 1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mangold-Entscheidung vom 22. November 2005 des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) ist eine wichtige Entscheidung auf dem Gebiet des Arbeitsrechts. Das BVerfG, der EuGH und der EGMR nehmen mit Unterschieden funktional vergleichbare Rechtsschutzaufgaben wahr. ...

26,90 CHF

Iñárritu - Der Film Babel: Filmisch, literarisch, narrativ
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist vornehmlich das Fehlen einer sicheren Kommunikationsebene, was den Film Babel. Wer verstanden werden will... muss zuhören für eine medien- sowie sprachwissenschaftliche Auseinandersetzung interessant macht. Die grobe Haupthandlung vollzieht sich auf drei Kontinenten, mit den Schauplätzen Marokko, ...

26,90 CHF

Mass Customization in der Automobilwirtschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 7, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Geislingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Mass Customization - einer neuen und innovativen Wettbewerbsstrategie, die sich in den letzten Jahren aufgrund ständig wechselnder Marktbedingungen sehr dynamisch entwickelt hat. Die heutige Marktsituation in ...

29,90 CHF

Grundlagen der traditionellen Bilanzanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Schwerpunkt Rechnungs- und Prüfungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit behandelt die Grundlagen der traditionellen Bilanzanalyse. Unter dem Begriff traditionelle Bilanzanalyse ist eine quantitative Kennzahlenanalyse zu verstehen. Dies rührt daher, dass die Bilanzanalyse die Bildung und den Vergleich von Kennzahlen als Analyseinstrument nutzt(Vgl. ...

29,90 CHF

Erarbeitung zur organisatorischen Gestaltung eines mittelständischen Handelsunternehmens
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 5, Berufsakademie Sachsen in Dresden (Holztechnik), Veranstaltung: BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: GROPPE, Michael: Erarbeitung zur organisatorischen Gestaltung eines mittelständischen Handelsunternehmens am Beispiel des AGRO - Holzhandels, Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Studienrichtung Holztechnik, Diplomarbeit 2008. 61 Seiten, 18 Literaturquellen, 29 Anlagen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist ...

65,00 CHF

Immigration, Integration, Identifikation?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Neuansiedlung von etwa 20.000 verfolgten Hugenotten im Brandenburg-Preußen des 17. Jahrhunderts stellt einen der entscheidensten Migrationsprozesse der europäischen Geschichte dar1. Insgesamt machen sie die Hälfte aller nach Deutschland geflohenen französischen Protestanten aus, die aufgrund ihrer ...

26,90 CHF

Sprachentod durch die 'Unsterblichen'
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 3, Universität Bielefeld (Germanistik: Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ), Veranstaltung: Minderheiten- und Regionalsprachen in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee der Gleichheit, die mit der französischen Revolution aufkam, wurde nicht und wird nicht auf die Regionalsprachen Frankreichs angewendet. Bis dato weigert sich die französische Legislative, die UNESCO ...

26,90 CHF

¿Szene¿ als kultursoziologischer Begriff und Wirklichkeit: Mediale Vernetzung und Entwicklungspotenziale
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, 3, Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH Berlin (Am Standort München), Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit ist den 21 Toten bei der Massenpanik der Loveparade 2010 in Duisburg gewidmet. In Berlin hat sich seit dem Mauerfall eine neue Jugendkultur etabliert, die allgemein als Techno-Szene ...

65,00 CHF

Ausschüttungsrestriktionen als Instrument der Kapitalerhaltung
Eigentümer einer haftungsbeschränkten Kapitalgesellschaft können die Haftungsmasse des Unternehmens reduzieren, indem sie Teile des Gesellschaftsvermögens in ihr Privatvermögen verlagern, und so das Insolvenzrisiko zu Lasten der Gläubiger steigern. Bei Barausschüttungen geht mit der Reduktion der Haftungsmasse ceteris paribus die Reduktion der liquiden Mittel einher. Ausschüttungen führen somit gleichzeitig zu einem höheren Risiko der Überschuldung und zu einem höheren Risiko der ...

76,00 CHF