124 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Journalismus, der Geschichte schrieb
Erinnerungen an Journalisten hinter Gittern, die Anti-Springer-Kampagne, Abtreibungsbekenntnisse, eine Gedenkrede zum 9. November und an viele weitere Ereignisse der letzten 60 Jahre werfen Schlaglichter auf die Pressefreiheit in der Bundesrepublik. Die 30 Vorträge, mit denen der Zeitungswissenschaftler Kurt Koszyk, der Begründer der Reihe Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, auf einem Symposium geehrt wurde, lassen nicht nur die Pressegeschichte der letzten 60 ...

104,00 CHF

Goethe und die Rhetorik
Die Monographie zum Thema "Goethe und Rhetorik" schließt an die Untersuchungen zur Transformation der Rhetorik im 18. Jahrhundert an. Am Einzelfall Goethe zeigt sich, wie weitgehend die Literaten des 18. Jahrhunderts noch von einer rhetorischen Bildungstradition geprägt sind. Goethes rhetorische Schriften, aber auch seine literarischen Werke behandeln immer wieder rhetorische Problemlagen, und die Autoren der antiken Rhetoriktradition (Aristoteles, Cicero, Quintilian, ...

206,00 CHF

Die Theorie des Guten in Aristoteles' "Nikomachischer Ethik"
Aristoteles' Ethik basiert auf der These, dass sich Güter als Strebensziele begreifen lassen. Die vorliegende Arbeit soll dabei helfen, diese These besser zu verstehen. Sie untersucht die Voraussetzungen und die Konsequenzen der teleologischen Konzeption des Guten. Der Gemeinplatz von der Aristotelischen "Strebensethik" wird neu beleuchtet. Als Ausgangspunkt dient eine genaue Lektüre der ersten Kapitel der Nikomachischen Ethik. Hier wird deutlich, ...

165,00 CHF

Die deutsche Griselda
Der vorliegende Band behandelt die deutsche Rezeption der letzten Novelle von Boccaccios Decameron. Sie handelt von Griselda, einer armen Bauerntochter, die von Gualtieri geehelicht, verstoßen und unmenschlich gedemütigt wird, bis sie nach allen geduldig bestandenen Proben erneut zur Gemahlin und Markgräfin wird. Der Band erschließt die deutsche Rezeption der Novelle, die ihre nachhaltige Wirkung Petrarcas lateinischer Adaption verdankte, vom Mittelalter ...

206,00 CHF

Diskursdeixis im Französischen
Die Studie beschäftigt sich mit einem bislang in der empirischen Forschung wenig beachteten Gegenstand - der Diskursdeixis, also dem Verweisen auf Teile oder Aspekte des laufenden Diskurses bzw. Textes (bekannte Vertreter sind z.B. "siehe oben" oder "wie ich vorhin schon sagte"). Dabei geht die Studie korpusgestützt vor, d.h. sie identifiziert und klassifiziert alle diskursdeiktischen Verweise in Korpora unterschiedlicher Textsorten und ...

189,00 CHF

Metonymie und Diskurskontinuität im Französischen
Die Metonymie kann als ein grundlegender Konzeptualisierungsmechanismus aufgefasst werden, der sich in der alltäglichen Sprache niederschlägt Es liegt nahe, dass ein solcher Mechanismus, der die Kontiguität zweier Konzepte hervorhebt, nicht ohne Wirkung auf die umgebenden Strukturen im Diskurs bleibt. Deshalb wurde anhand von Beispielausschnitten aus einem französischen Nachrichtenmagazin der bisher vernachlässigte diskursfunktionale Aspekt der Metonymie analysiert. Zum einen kann Metonymie ...

206,00 CHF

Pop und Ironie
Vortäuschen, verstecken, Unsinn erzählen" - Pop beruht wesentlich auf Ironie als einer Form deklarierter Verstellung. Das gilt für die Popliteratur um 2000 wie für den theoretisch ambitionierten Musikjournalismus um 1980. Doch in den dazwischen liegenden Jahrzehnten haben sich die gesellschaftlichen und diskursiven Kontexte des Pop-Programms deutlich gewandelt. Waren die spielerischen Inversionen der Popmusikjournalisten noch in emanzipatorische Konzepte von >Gegenkultur< eingebettet, ...

198,00 CHF

Kulturelle Konkurrenzen
Die Studie formuliert erstmals systematisch und historisch die verbreitete Annahme aus, die Fürsten der Frühen Neuzeit hätten einander beständig überboten: in der Bemühung um die strahlendste Entfaltung höfischer Pracht ebenso wie in der Bemühung um die höchste kulturelle Reputation. Der erste Teil der Untersuchung fragt nach den möglichen Funktionen von , Kultur' in den symbolischen Rivalitäten zwischen Adeligen um 1600. ...

206,00 CHF

Vierbeinerdarstellungen auf schwedischen Runensteinen
Auf etwa 130 schwedischen Runensteinen der Wikingerzeit taucht neben der Gedenkinschrift ein stilisierter Vierfüßler auf. "Das große Tier" ist meist als christlich-aristokratisches Herrschaftszeichen, als Löwe, Drache oder Greif angesprochen worden. Impressionistische Deutungsvorschläge und differierende Herkunftstheorien prägen die Forschungsgeschichte. Im vorliegenden Band wird das Material erstmals vollständig gesammelt und unter Anwendung des panofskyschen Dreistufenmodells gedeutet. Eine vor-ikonografische Beschreibung der anatomischen Merkmale ...

219,00 CHF

Haggai und Sacharja 1-8
Das Haggai- sowie das Protosacharjabuch (Sach 1-8) gehören zu den nachexilischen Prophetenschriften des Alten Testaments. Beide Texte haben die Restitution Judas sowie des Jerusalemer Tempels zum Thema und sind durch Datierungen verbunden, die auf die Regierungszeit des persischen Königs Dareios I verweisen. Die vorliegende Studie rekonstruiert die sich über mehrere Jahrhunderte erstreckende Entstehungsgeschichte der beiden Prophetenschriften und ordnet die unterschiedlichen ...

206,00 CHF

Hermeneutica Sacra
theologie- und Wissenschaftshistoriker aus Nordamerika, Skandinavien und Deutschland befassen sich in vorliegendem Band mit den reformatorischen Grundlagen der Bibelhermeneutik (Luther, Melanchthon) und deren facettenreichen Wirkungen im 16. und 17. Jahrhundert. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf die Vielgestaltigkeit der Auslegungskunst und deren Applikabilität in theologischen Lehrbüchern, Predigt und Gottesdienst sowie auf das Verhältnis von Wort und Bild und die Relevanz von ...

245,00 CHF

Polemik in der frühchristlichen Literatur
Das Phänomen der Polemik tritt erstmals in der philosophischen und politischen Begriffs- und Streitkultur der Griechen auf. Jüdische und christliche Lehrer und Schriftsteller verwendeten das Insturmentarium der Polemikin ihren Auseinandersetzungen über Schriftauslegung, Lehrbildung und Formierung von Ethik. Gerade in den urchristlichen Schriften spielt Polemik eine bedeutende Rolle sowohl in der Jesusüberlieferung als auch in den Paulusbriefen und in den katholischen ...

267,00 CHF

Die 'Jenaer Liederhandschrift'
Gegenstand des Bandes ist die 2008 restaurierte, um 1350 entstandene , Jenaer Liederhandschrift, die bedeutendste Handschrift zur Überlieferung deutscher Sangspruchdichtung und ihrer Melodien. Der Band enthält Beiträge zur Restaurierung selbst, zu Fragen der sprachgeschichtlichen und literaturhistorischen Situierung, zur Einrichtung des Codex und zu seiner Notationspraxis. Darüber hinaus dokumentiert er diejenigen handschriftlichen Fragmente, die auf Grund ihres Sprachstandes und ihrer Texte ...

245,00 CHF

Finalursachen in der frühen Neuzeit
Dass man natürliche Phänomene mit Bezug auf Ziele oder Zwecke - d.h. teleologisch - erklärt, gilt spätestens seit der frühen Neuzeit als problematisch. Als Grund dafür wird häufig angeführt, die mechanistischen Philosophen des 16. und 17. Jahrhunderts hätten mit der Ablehnung des aristotelischen Weltbilds zugleich die Zwecke aus der Natur verbannt und damit teleologischen Naturerklärungen das ontologische Fundament entzogen. Diese ...

219,00 CHF

Begriffe, Theorien, Ideologien
Der dritte Band widmet sich Begriffen, Theorien und Ideologien des Antisemitismus von A wie "Abwehr" bis Z wie "Zwangstaufe". 88 Autoren erläutern in 150 Beiträgen Termini und Metaphern wie "Arierparagraph", "Rassenschande" und "Wucherjude", Stereotype wie "Brunnenvergiftung", "Hostienfrevel" und "Gottesmord". Auch Phänomene wie Erlösungsantisemitismus, Holocaustleugnung undAntijudaismus werden behandelt. Das Handbuch setzt sich darüber hinaus ausführlich mit Theorien, Forschungsstrategien und politischen Kontexten ...

245,00 CHF

Die Göttin
Was passiert, wenn sich plötzlich die Schleusen zur Spiritualität öffnen? Christine beschreibt Schritt für Schritt ihre persönliche Entwicklung, beginnend von der Kindheit bis zum gereiften Alter. Was einst in einer Lebenskrise als Selbstanalyse gedacht war entwickelte sich wie durch Magie zu einem kleinen spirituellen Meisterwerk. Nicht nur Liebhaber der esoterischen Literatur werden begeistert sein den Reifeprozess zur hellsichtigen Kartenlegerin/Telepatin bis ...

34,50 CHF

Deutschsprachige Zivilrechtslehrer des 20. Jahrhunderts in Berichten ihrer Schüler Band 2
Die Ideengeschichte der deutschsprachigen Zivilrechtswissenschaften hat nicht wirklich Konjunktur. Dennoch tut solch eine Ideengeschichte Not: für eine Besinnung auf das Gesamtbild in den deutschsprachigen Rechtswissenschaften selbst, jedoch durchaus auch, um ein Bild der deutschsprachigen Zivilrechtswissenschaften hinauszutragen nach Europa und darüber hinaus. Dies gilt gerade in einer Zeit, in der Ideen zirkulieren und ihr Zirkulieren auch in besonderem Maße geeignet ist, ...

180,00 CHF

Standortgerechte Baumartenwahl in Nordrhein-Westfalen. Wuchsgebiet Sauerland - Eine Entscheidungshilfe unter Berücksichtigung des Klimawandels
Die standortgerechte Baumartenwahl wird in verschiedenen programmatischen und rechtlichen Vorgaben für die Waldentwicklung und naturnahe Waldbewirtschaftung gefordert. Baumarten sind dann standortgerecht, wenn die bekannten ökologischen Ansprüche der Baumart bzw. des Baumbestandes mit den erfaßten Standorteigenschaften (Umweltbedingungen) möglichst vollständig übereinstimmen, die Baumart vital und stabil erwächst und keine negativen Einflüsse auf den Standort hat.Für die Umsetzung dieser Vorgabe - standortgerechte Baumartenwahl ...

42,50 CHF

Wahrnehmung und Wissen bei Aristoteles
Aristoteles betont an vielen Stellen die zentrale Bedeutung der Wahrnehmung für den Wissenserwerb. Wie sind diese programmatischen Aussagen interpretatorisch einzulösen? Bildet die Wahrnehmung für Aristoteles ein Fundament, das alle anderen Überzeugungen rechtfertigen kann? Oder hat sie bloß die Funktion, den Intellekt mit elementaren Informationen zu versorgen? Aristoteles' Theorie des Wissenserwerbs wurde in der Vergangenheit oft als empiristisch charakterisiert. Dafür scheinen ...

202,00 CHF

Optische Poesie
Klaus Peter Dencker, Visueller Poet, Germanist und Medientheoretiker, dokumentiert das Formenspektrum Optischer Poesie von den prähistorischen Anfängen bis in die digitale Gegenwart. Das Kompendium bietet eine Typologie der Optischen Poesie, einen internationalen historischen Überblick mit einer Vielzahl von Abbildungen und mehreren Zeittafeln sowie ein Personen- und Sachregister, mit dem der umfassende Anmerkungsapparat erschlossen werden kann.

206,00 CHF