44 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Shareholder Value
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Shareholder Value ist ein Schlagwort unserer Zeit. Er setzt sich zusammen aus den englischen Worten "Shareholder", zu deutsch "Aktionär" und "Value", zu deutsch "Wert". Im Allgemeinen wird Shareholder Value ...

28,50 CHF

Die FDP als liberale Partei?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Die Parteiensysteme in Bund und Ländern (BMRL) (SoSe 2010), Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Liberalen" - jener Namenszusatz antizipiert eine Verortung der FDP als Partei des liberalen Spektrums. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden "Liberale" und FDP ...

25,90 CHF

Spendenmarketing von internationalen Hilfsorganisationen unter besonderer Berücksichtigung von Gütesiegeln
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung "Hilf jemandem, der in Not ist - und er wird an dich denken, wenn er wieder in Not ist." Dieses Zitat vom schweizer Politologen, Gesundheitsökonomen und Aphoristiker Gerhard Köcher könnte das Motto ...

26,90 CHF

Gehirn - Geist - Heiliger Geist
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Katholisch-theologische Fakultät), Veranstaltung: Seminar: Determination und Freiheit angesichts der Hirnforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der modernen Hirnforschung gibt es eine zunehmende Strömung, die eine rein naturwissenschaftliche und materialistische Erklärung aller Vorgänge im Menschen versucht. Dabei wird von einer absoluten Determiniertheit in allen Lebensbereichen ausgegangen. ...

25,90 CHF

Just-in-Time Lieferungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kürzere Durchlaufzeiten, kürzere Entwicklungszeiten, wachsende Kundenbedürfnisse, steigender Kostendruck, nationale und internationale Konkurrenz. Schlagworte, die beliebig erweitert werden können und in erster Linie für den zunehmenden Druck stehen, denen Unternehmen im Wettbewerb heute ausgesetzt sind. Die wachsende Herausforderung der Unternehmen ...

28,50 CHF

Gewaltenteilung und Demokratie in der Europäischen Union
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die einstige Wirtschaftsgemeinschaft ist zu einem komplizierten Mehrebenensystem herangewachsen, das mittlerweile staatsgleiche Funktionen ausübt ohne sich als Staat konstituiert zu haben.Dies lässt nun die Frage aufkommen, was die EU überhaupt ist und inwiefern sie für ihren Eingriff in ...

26,90 CHF

Das politische System Russlands
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 7, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Was für ein politisches System ist Russland? Mal spricht man vom Superpräsidentialismus oder gar von gelenkter Demokratie, andere reden sogar schon von einem Rückfall hin zu einem autoritären Regime. Besonders Mommsen und Nußberger kommen zu diesem radikalen Schluss, dass Putins ...

26,90 CHF

Erosion der deutschen Parteienlandschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 0, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Jahren zwischen 1962 und 1983 gab es im Bundestag nur drei Parteien. Er wurde dominiert durch die beiden großen Volksparteien und zwar der Union aus CDU und CSU, sowie der SPD. Während der siebziger Jahre gelang es ihnen ...

25,90 CHF

John Maynard Keynes: The General Theory of Employment, Interest and Money - Konsumfunktion und Multiplikator
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2, 0, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 24. Oktober 1929, dem sogenannten "Schwarzen Freitag" brach die New Yorker Börse zusammen. Dieser folgenschwere Tag war der Beginn der "Great Depression", die den historischen Hintergrund für die "General Theory of Employment, Interest and Money" von John Maynard Keynes legte. ...

26,90 CHF

Intertextualität in Ian McEwans "Saturday"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum (Englisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Ausarbeitung und Analyse von Intertextualität in Ian McEwans Bestseller-Roman Saturday, der 2006 im Londoner Continuum-Verlag erschienen ist und sowohl von Kritikern als auch von der Leserschaft gewürdigt wurde, so erhielt Ian McEwan 2006 den ...

25,90 CHF

Wie demokratisch sind NGOs als politische Akteure - Eine Untersuchung am Beispiel von Greenpeace Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Innenpolitik und vergleichende Regierungslehre), Veranstaltung: Politische Partizipation in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit mit den Titel: "Wie demokratisch sind NGOs als politische Akteure- Eine Untersuchung am Beispiel von Greenpeace Deutschland" befasst sich mit der Fragestellung, ...

25,90 CHF

"Der Fall Michel" - Was beinhaltet eine gute Förderung für den Schüler Michel, bei dem LRS und ADS diagnostiziert wurde?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Problematik der Lese-Rechtschreib-Schwierigkeit und des Aufmerksamkeit- defizitsyndroms sind für Pädagogen ein allgegenwärtiges sowie jederzeit aktuelles und zugleich schwieriges Thema. Ebenso sind es zentrale Themen der Erziehungwissenschaften. Die Schwierigkeiten, die sich dadurch ergeben, sind nicht einfach so zu beheben. Vielmehr erfordern ...

39,90 CHF

Möglichkeiten und Grenzen der Zeitarbeit als Beschäftigungsform am Arbeitsmarkt aus der Sicht der Anbieter, Abnehmer und Arbeitnehmer
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, , Veranstaltung: Betriebswirt-Lehrgang, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Projektarbeit befasst sich schwerpunktmäßig mit den Grundlagen und Funktionsweisen der Zeitarbeit und deren gesetzlichen Hintergründen. In einem weiteren Schwerpunkt wird zusätzlich auf die Bedeutung von Zeitarbeit für den Arbeitsmarkt eingegangen und dargestellt, welche Chancen Zeitarbeit bieten kann. Die damit ...

28,50 CHF

Die Entwicklung der Operationen am Herzen nach Alter und Geschlecht in der fallpauschalenbezogenen DRG-Statistik, Deutschland, 2005 - 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Gesundheitsberichterstattung, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung/ Hintergrund Herzerkrankungen gehören zu den wichtigsten Volkserkrankungen und zu den größten Kostenfaktoren für das deutsche Gesundheitswesen. Zu den kostenintensivsten Interventionen zählen neben der medikamentösen Therapie die operativen Verfahren am Herzen. Die Statistik über die OPS 5-35 bis 5-37 gibt an dieser ...

28,50 CHF

Nonverbale Kommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2, 0, Fachhochschule Kiel (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Rhetorik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir Menschen sind auf die Fähigkeit zu kommunizieren angewiesen. In vielen Situationen des Lebens spielt Verständigung eine sehr große Rolle, denn erst durch Verständigung wird es dem Menschen möglich sich mitzuteilen, seine Gedanken zu äußern und ...

39,90 CHF

Europäische Strategien zur Förderung erneuerbarer Energien
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1, 7, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ausbau und der Weiterentwicklung regenerativer Energien eröffnen sich der EU eine Vielzahl volkswirtschaftliche Vorteile. Schon heute ist Europa in der Entwicklung neuer Technologien führend und arbeitet auf die Verwirklichung selbstgesteckter Ziele hin. Die EU strebt einen Anteil erneuerbarer Energien ...

29,90 CHF

Interkulturelle Unterschiede im Führungsverhalten. Führungsstil in deutschen und russischen Unternehmen im Vergleich
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 1, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit der Globalisierung nimmt die Zahl der weltweit tätigen Unternehmen immer zu. Das Interesse am osteuropäischen Markt, bzw. Russland, das in den letzten Jahrzehnten entstanden ist, setzt voraus, dass man sich mit ...

57,90 CHF

Finanzierungsalternativen in der Hotellerie
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Hotelfach / Gaststättengewerbe, Note: 1, 3, Fachhochschule Worms , Sprache: Deutsch, Abstract: Um auf Dauer wettbewerbsfähig bleiben zu können, müssen sich Hotels auf die stetig ändernden Bedürfnisse ihrer Klientel einstellen und versuchen diesen Veränderungen durch Anpassungen in der Angebotsstruktur nachzukommen. Die Umsetzung dieser Veränderungen erfordert Investitionen verschiedenster Art. In der Hotellerie lassen sich ...

29,90 CHF

Fördert Projektunterricht die Lernmotivation von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe?
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 1920er Jahren des letzten Jahrhunderts hat eine umfangreiche Beschäftigung mit dem Thema des Projektunterrichtes stattgefunden (Vgl. Hänsel 1999, S.16f.) - Projektorientierte Unterrichtsformen sind heute nicht mehr nur theoretisches Gebilde, sondern haben es zu institutioneller Praxis gebracht. Der ...

26,90 CHF

Die Vaterfigur in Ingeborg Bachmanns "Malina"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vaterfigur ist natürlich die mörderische ... die verschiedene Kostüme trägt, bis sie am Ende alle ablegt und dann als der Mörder zu erkennen ist. Ein Realist würde wahrscheinlich viele Furchtbarkeiten erzählen, die einer bestimmten Person oder ...

26,90 CHF