160 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Die Kritik der Kritik
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2, 3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Michel Foucaults kleine Schriften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die EG-Verordnung 2007/2004 vom 26. Oktober 2004 des Rates der Europäischen Union sah die Einrichtung einer Europäischen Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union vor. Die Kontrolle ...

28,50 CHF

Segmentberichterstattung und internes Reporting - Wertorientierte Performancemessung unter IFRS
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Entwicklung eines neuen gemeinsamen Standards zur Segmentberichterstattung ergeben sich neue Herausforderungen für die berichtenden Unternehmen, den Bedingungen des internationalen Kapitalmarktes zu entsprechen. Die IFRS-Rechnungslegung ist v.a. investororientiert, d.h. die Unternehmen haben ihre Bericht-erstattung unter ...

60,50 CHF

Die Regulierung von geistigen Eigentumsrechten in der Europäischen Union
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 1, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Frage der Softwarepatente ist die Jerusalemfrage des Informationszeitalters."1, soll Erkki Liikanen, ehemaliger EU-Kommissar für Informationsgesellschaft, einmal in Bezug auf den Schutz von geistigen Eigentumsrechten gesagt haben. Dabei hätte man die schlagende Aktualität und die ...

65,00 CHF

Kommunikation, Argumentation und Funktion des "philosophus" in Peter Abaelards "Gespräch eines Philosophen, eines Juden und eines Christen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Interpretationskurs: Peter Abaelard, "Gespräch eines Philosophen, eines Juden und eines Christen", Sprache: Deutsch, Abstract: "Niemand kann nämlich widerlegt werden außer auf Grund des Zugestandenen". Diese Äußerung der Figur des Christen in Peter Abaelards Dialogus veranschaulicht, dass Argumentation nicht ...

28,50 CHF

Unternehmerinnen und traditionelle Unternehmertypologien
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Macher sind Männer - Männer sind Macher" , so lautet die Überschrift einer Medieninformation der Fachhochschule Gelsenkirchen. Mit diesem Satz soll dargelegt werden, dass der Unternehmer in der Vorstellung der meisten Deutschen noch immer ein Mann ist. Das ist aber ...

29,90 CHF

Der Vormarsch des Seniorensports in Deutschland
Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1, 5, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Tatsache, dass die Gesellschaft stetig älter wird, ist ein wesentliches Merkmal der demographischen Entwicklung in Deutschland und Europa"1. Mit diesem Satz beschrieb J. Schwier in einem 1998 veröffentlichten Beitrag ein Problem, das nicht nur die Träger der Rentenkassen ...

65,00 CHF

Die Ästhetik des Hässlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem Titel "Die Ästhetik des Hässlichen" handelt es sich um keinen Widerspruch. Bis ins 19. Jahrhundert wurde die Ästhetik zwar als Wahrnehmung dessen bezeichnet, was allgemein als schön und harmonisch gilt, in dieser Arbeit wird der Begriff Ästhetik ...

26,90 CHF

Zur Motivation der Nutzung virtueller Netzwerkräume
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 0, Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Internetplattformen wie das "schülerVZ", das "studiVZ" oder auch das "Facebook" sind in aller Munde. Über die Gründe der Nutzung dieser webbasierten Netzwerke gibt es bisher nur wenige empirisch abgesicherte Erkenntnisse. Diese Tatsache ist ein Grund dafür, dass diese Hausarbeit die ...

26,90 CHF

Gasmilliarden als Politisches Mittel
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1.3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Politische Institut), Veranstaltung: Hausarbeit im Rahmen des Grundlagenseminars Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle der transnationalen Unternehmen, die als politische Akteure im Inland und Ausland aggieren. Anhand der chronologischen Methode wird im Fallbeispiel ...

24,50 CHF

Analyse Goethes Faust: Margarete im Kerker
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kerker- Szene gehört zu den ältesten Bestandteilen des "Faust I" und kommt schon in der Abschrift des Hoffräuleins von Göchhausen (1775/76) vor. Schöne führt aus, dass die Kerker- Szene schon 1772 entstanden sein könnte . Gaier datiert ...

28,50 CHF

Vergleich relevanter Führungsstile in Theorie und Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Menschengedenken gibt es Personen, die führen, und Personen, die geführt werden. Und ebenso lang steht Führung regelmäßig im Kreuzfeuer der Kritik - denn Führung und die Personen, die sie ausüben, sind individuell und befinden sich stets im Zwiespalt von ...

28,50 CHF

Potentiale für die Kompetenzentwicklung Studierender durch den Einsatz von Weblogs
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (Bildungstheorie und Medienpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht inwieweit die im informellen Raum vorhandenen Potentiale von Weblogs in formale Lehr/Lernszenarien übertragen und für die Kompetenzentwicklung von Studierenden genutzt werden können. Der Begriff Weblog ist ein zusammengesetztes Wort ...

26,90 CHF

Das mexikanische Spanisch als Varietät der spanischen Sprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 5, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für romanische Philologie), Veranstaltung: Sprachwissenschaftliches Hauptseminar: Varietätenlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Spanisch ist in vielen Ländern die offizielle Amtssprache. Führt man sich die weltweite Präsenz der Sprache vor Augen, drängt sich schnell die Frage auf: Sprechen die Einwohner all dieser Länder denn ...

25,90 CHF

Rousseaus "Contrat Social"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit spätestens Mitte dieses Jahrhunderts leben wir in einer Welt die nahezu überall von der politischen Form der Demokratie dominiert wird. Zumindest in den meisten Ländern dieser Erde treffen Menschen Entscheidungen für Menschen, die von ...

24,50 CHF

Bankenwerbung in der Finanzkrise
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Stuttgart (Hochschulstudienzentrum Berlin), Veranstaltung: Werbeplanung und -controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die globale Finanzkrise hat enorme Werte vernichtet. Der Bankensektor gehört dabei zu den Branchen, die am härtesten getroffen wurden. Weltweit mussten Kreditinstitute ...

25,90 CHF

¿Lilla rosa och långa leda¿ ¿ Eine Märchenanalyse nach Max Lüthi
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 2, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Skandinavische Märchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der literarischen Gattung Märchen. Ihr Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Untersuchungen von Max Lüthi, genauer: auf seinen Erkenntnissen über Form und Wesen des europäischen Volksmärchens. Lüthi begründet seine Forschungen auf Quellen aus 15 Sprachbereichen ...

24,50 CHF

Die Naturzustandskonzeptionen von John Locke und Thomas Hobbes im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begründung und Legitimierung politischer Herrschaft ist bis heute eine bedeutende Frage in der politischen Philosophie. Der Grund ist eindeutig: Es lässt sich kein Zustimmungsakt des Menschen ausmachen, in welchem er dem ...

24,50 CHF

Die Funktion der Chöre in Octavia
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Klassische Philologie), Veranstaltung: Proseminar Seneca, Octavia, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Chor, den man für gewöhnlich in keiner anderen Gattung finden kann, ist ein charakteristischer Bestandteil des Dramas. Allein durch diese Tatsache verdient der Chor besondere Aufmerksamkeit. Über die Chorlieder in ...

25,90 CHF

Indien als Lebensraum in ¿Os Lusíadas¿ von Luís de Camões
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Portugiesische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Portugiesisch-Brasilianisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar - "Die Entdeckungen als Thema in der portugiesischen Literatur", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Darstellung Indiens als Lebensraum im Epos "Os Lusíadas" von Luís de Camões auseinander und beleuchtet dabei verschiedene Facetten, um ...

25,90 CHF

Die Parallelen von sehen und lieben
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik), Veranstaltung: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit zu Ingeborg Bachmanns Kurzgeschichte "Ihr glücklichen Augen" habe ich anhand meiner selbstgewählten Themenstellung "Die Parallelen von sehen und lieben" die ...

25,90 CHF