134 Ergebnisse - Zeige 121 von 134.

Öffentlichkeitsarbeit der Atheisten am Beispiel der Buskampagne
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: "Es gibt (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) keinen Gott". Mit diesem Slogan beklebte die deutsche Buskampagne einen privat gemieteten Doppeldecker in Berlin. Im Jahr 2009, in dem die vorliegende Arbeit entstand, wurde ein Thema aktuell, ...

65,00 CHF

Didaktische Potentiale "dinglischer" Texte von Gayle Tufts
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Auslandsgermanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der gegenwärtigen Literatur finden sich zur Verwendung zweisprachiger Texte im "Deutsch als Fremdsprache" - Unterricht nur wenige Anregungen und noch weniger Untersuchungen. Es existieren keine Ausführungen bezüglich der positiven oder negativen Eignung der Texte ...

57,90 CHF

Konsequenzen einer Sortimentsreduktion
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, 0, Universität Paderborn (Lehrstuhl für Marketing), Veranstaltung: Konsumentenforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe des Marketing ist es die Bedürfnisse und Wünsche der Konsumenten zu befriedigen (vgl. Kotler 2006, S. 5). Deswegen stehen Anbieter vor der Herausforderung ihr Sortiment an die Bedürfnisse der ...

26,90 CHF

Rechtsextremismus in der DDR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Erziehungsideologie und Erziehungspraxis der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Meldung der staatlichen DDR-Nachrichtenagentur Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst (ADN) vom 11. August 1989 nach waren neonazistische Tendenzen in der DDR "purer Unsinn". Die Begründung lieferte der ADN allerdings ...

26,90 CHF

Luhmanns systemfunktionaler Ansatz - Schule als formale Organisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Luhmann-Lektüren: Ausgewählte Texte zur Gesellschaftstheorie Niklas Luhmanns, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Soziologe NIKLAS LUHMANN beschäftigt sich in seinem 1964 erstmals erschienen Frühwerk "Funktionen und Folgen formaler Organisation" mit dem Wesen formalisierter Sozialsysteme. Er entwickelt einen ganz eigenen ...

26,90 CHF

Die Konflikte um Wasser im Nahen Osten
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Umwelt und Konflikte, Sprache: Deutsch, Abstract: "The next war in the Middle East will be over water, not politics." Diese viel zitierten Worte sprach der Außenminister Ägyptens und spätere UNO-Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali im ...

26,90 CHF

Skulptur Projekte Münster
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt verschiedene Positionen zu Kunst im öffentlichen Raum. Klaus Bußmann, der in den 1970er Jahren der Leiter des Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte war, vertritt die Ansicht, dass sie als Ausdruck ...

26,90 CHF

Commitment bei bisher verlustreichen Projekten
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den Lebensbereichen des Menschen zählen die Arbeit und die intimen Beziehungen zu anderen Menschen. Untersucht werden diese zwei Bereiche vor allem in der Personal-, Organisations- und Sozialpsychologie. Der Schwerpunkt liegt hier in der Erforschung des Commitments (Bindung) an eine Organisation oder ...

65,00 CHF

Die Anreizregulierung im deutschen Elektrizitätsmarkt
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Genossenschaftswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 1. Januar 2009 wird auf dem Elektrizitätsmarkt das System der Anreizregulierung zur Festlegung der Netznutzungsentgelte praktiziert. Es soll die Netznutzungsentgelte so setzen, dass die Anforderungen des § 21a EnWG erfüllt werden: Anreize für eine effiziente Leistungserbringung. ...

65,00 CHF

Wandel in der Auseinandersetzung der Bundesrepublik Deutschland mit der NS-Vergangenheit
Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1.3, Universität Bern, 89 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff , Vergangenheitsbewältigung' soll zu Beginn der Arbeit geklärt werden. Was versteht man unter dem heute sehr populären Wort der , Vergangenheitsbewältigung'. Dies soll einführend und theoretisch analysiert werden. Ein erster grosser Teil ...

65,00 CHF

Die spätmittelalterlichen Straforte im Diesseits und Jenseits
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Neuere Kirchengeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: "Welche Strafe ist größer als die Wunde des Gewissens?" - Ambrosius von Mailand. Diese Zulassungsarbeit beschäftigt sich mit den Orten der Strafe für die Sünden des Menschen im Spätmittelalter. Das leitende Thema ist die Angst des ...

65,00 CHF

Anlagemöglichkeiten in Hybridkapital
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Diplomarbeit ist es, aus Investorensicht einen Überblick auf die Anlagemöglichkeiten in Hybridkapital darzulegen. Dazu ist es wichtig, die generellen Charakteristika von Hybridkapital zu analysieren und von klassischem Eigen- und Fremdkapital abzugrenzen. Zudem wird ...

65,00 CHF

Begabtenförderung als Werkzeug zur Steigerung der Chancengleichheit im Bildungsweg von Mädchen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: keine, Radboud Universiteit Nijmegen (Pädagogisches Institut des Bundes in Oberösterreich), Veranstaltung: Lehrgang zur Hochbegabtenförderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Physik-Projekt "EINSTEIN FOR GRRRLS!" beabsichtigte eine Stärkung des Selbstbewusstseins von Mädchen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Während einer kurzzeitigen Aufhebung der Koedukation und des normalen Regelunterrichts wurde den Teilnehmerinnen Wissen ...

65,00 CHF

Reform der Hochschulbildung - Eine Untersuchung der Finanzierung von Hochschulbildung unter allokativen und distributiven Gesichtspunkten
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inzwischen ist die Beteiligung der Studierenden an direkten Kosten der Hochschulbildung politisch legitimiert. Diese sollen der Mittelaufstockung der Hochschulen zugeführt werden und ein Beitrag gegen die Unterfinanzierung leisten. Insofern muss ein Umdenken stattgefunden haben. Im Rahmen dieser Untersuchung soll die grundsätzliche Frage ...

28,50 CHF