110 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Die Voraussetzung zum verantwortungsvollen Handeln
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Freie Akteure, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem Wesen des Menschen scheint fast von selbst die Frage nach dem handelnden Menschen oder sogar nach dem frei und verantwortungsvoll oder aus Gründen handelnden Menschen einzuschließen. ...

26,90 CHF

Die Rolle des Wachstums in der Unternehmensbewertung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2, 3, Universität Hohenheim (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar zur Unternehmensbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den Gesamtbewertungsverfahren ergibt sich der Wert eines Unternehmens aus den, auf den Bewertungsstichtag diskontierten erwarteten finanziellen Überschüssen des Detailplanungszeitraums und dem, auf den Bewertungsstichtag diskontierten Fortführungswert. Zur Berechnung des Fortführungswerts im Rahmen ...

28,50 CHF

Podcasts im Fremdsprachenunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Englisches Seminar ), Veranstaltung: Neue Medien im Fremdsprachenunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Guter Unterricht im Allgemeinen und Fremdsprachenunterricht im Speziellen lebt von seinem Bezug zur Lebens- und Erfahrungswelt der SchülerInnen und einer grundlegenden Orientierung auf deren Interessen und Bedürfnisse. Mit der ...

28,50 CHF

Wirtschaftsbürgertum im Vormärz
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Deutschland im Vormärz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Wirtschaftsbürgertums, der sich bereits im Vormärz herausbildete, legt nahe, diese Gesellschaftsschicht als eine einheitliche, dieselben Ziele verfolgende Gruppe von Bürgern zu betrachten. Allerdings darf nicht vergessen werden, ...

26,90 CHF

Kosten-Nutzenanalyse der Nutzung von Atomenergie
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Finanzwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nutzung der Kernenergie in Deutschland blickt auf eine in Form und Bedeutung einmalige Geschichte zurück. Zum ersten Mal setzte der Bundesgesetzgeber, eingebettet in die Europäische Atomgemeinschaft mit dem Atomgesetz des Jahres 1959 auf die Entwicklung einer damals ...

28,50 CHF

Analyse der Medea-Figur in Christa Wolfs "Medea. Stimmen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Passau (Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Literatur aus und über die DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1993 kam ans Licht, dass Christa Wolf, aufgewachsen in der DDR, zwischen 1959 und 1962 als IM , Margarete' für die Stasi tätig war. Nicht ungewöhnlich, ...

28,50 CHF

Thomas Brussig und seine italienischen Übersetzungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Università degli Studi di Milano (Università degli Studi di Milano), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert die Übersetzung ins Italienische zweier Romane von Thomas Brussig, die zur sogenannten "Literatur der Wende" gehören: "Helden wie wir", 1995 herausgegeben, und "Am kürzeren Ende der Sonnenalle" von 1999, der Brussigs ...

26,90 CHF

'Global 2000' oder wo sind die Grenzen des Wachstums?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Geo- und Atmosphärenwissenschaften), Veranstaltung: Seminar zur Erdraumforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ab Mitte der 60er Jahre setzte ein umweltpolitisches Denken in den Industrienationen ein. Die Anfänge finden sich, im Jahr 1968 gegründeten Club of Rome wieder. Dieser (in Rom gegründete) ...

28,50 CHF

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit LRS in der Sekundarstufe
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich beschäftige mich in dieser Arbeit mit dem Thema Lese-Rechtschreibstörung (LRS). Als erstes gebe ich einen kurzen Überblick über das Thema, bevor ich den Schwerpunkt der Förderung und der Förderprogramme für die Sekundarstufe I näher beleuchte. Während der Arbeit werde ...

25,90 CHF

Zu den Funktionen der Suffixe im Spanischen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Wortbildungslehre des Spanischen und des Portugiesischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Andreas Wesch definiert die Wortbildung als " ein Gefüge von sprachlichen Verfahren, die dazu dienen, neue Wortschatzeinheiten zu schaffen." In der traditionellen Wortbildung wird zwischen Ableitung und Komposition unterschieden. ...

28,50 CHF

Rückstellungen nach IAS 37
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Aufgabe jeder Rechnungslegung ist es, die am Bilanzstichtag bestehenden Lasten und die damit verbundenen künftigen Ausgaben abzubilden. Hierbei gestaltet sich die Bilanzierung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten ...

28,50 CHF

Ad-hoc-Mitteilungen kapitalmarktorientierter Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Hochschule Heilbronn, Künzelsau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Unternehmen am Kapitalmarkt unterliegt nach dem deutschen Recht mehreren Publizitätsformen, so auch der Ad-hoc-Publizität. Vorschriften dazu finden sich in dem Wertpapierhandelsgesetz und auch in dem am 1. Juli 2002 in Kraft getretenen vierten Finanzmarktförderungsgesetz. Danach sind Emittenten von ...

29,90 CHF

Die Rolle und die Entwicklung der Landwirtschaft in Portugal und Spanien
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Geographie), Veranstaltung: Oberseminar Iberische Halbinsel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die iberische Halbinsel gilt als eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Millionen von Touristen verbringen dort jedes Jahr ihren Urlaub. Neben dem sonnigen Wetter, den Sehenswürdigkeiten und der abwechslungsreichen ...

28,50 CHF

Brandenburgs schulischer Sonderweg
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1, Universität Koblenz-Landau (theologisches Institut), Veranstaltung: Jeder nach seiner Fasson? Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann die Zukunft des Religionsunterrichts aussehen? Wird es in Zukunft überhaupt noch einen konfessionellen Religionsunterricht geben? Diesen Fragen müssen wir uns als Religionslehrer und Religionslehrerinnen immer wieder stellen. Momentan ...

28,50 CHF

Wie religiös ist New-Age-Politik?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1.0, Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: Religion verfällt, Religion wird bedeutungslos, Religion stirbt - so der Tenor der säkularen europäischen Moderne. Besonders in der Politik habe Religion nichts (mehr) verloren, die Bereiche sind getrennt. Umso erstaunlicher scheint es, wenn - statt christlicher Parteien oder islamischem Fundamentalismus, die ja durchaus ...

26,90 CHF

Strategische Allianzen in der internationalen Zivilluftfahrt am Beispiel der Star Alliance
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die internationale Zivilluftfahrt sah sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten radikalen Veränderungen ausgesetzt. Durch die voranschreitende Liberalisierung des Luftverkehrs sowie durch den massiv ansteigenden Wettbewerbs- und Preisdruck durch die vermehrt auftretenden Billigfluggesellschaften (sog. "Low-Cost-Carrier") wurden die ehemals staatlichen Fluggesellschaften gezwungen, ...

29,90 CHF

Der Konflikt zwischen Kaiser Heinrich IV. und Papst Gregor VII. bis 1078
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Universität Koblenz-Landau (Geschichte), Veranstaltung: Heinrich IV. - eine endlose Krise?, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei große und für die Geschichtsschreibung wichtige Persönlichkeiten bestimmten den Höhepunkt des Investiturstreites. Auf der Seite der weltlichen Herrschaft stand Heinrich IV. und auf der Seite der geistlichen Herrschaft ...

39,90 CHF

Einflussmöglichkeiten der Wirtschaftsverbände auf den Gesetzgebungsprozess der Türkei
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Vergleichende Regierungslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die moderne Türkei, sowohl als Staat wie auch die Gesellschaft, hat seit ihrer Gründung 1923 eine erhebliche Veränderung erfahren. Die grossen Gegensätze zwischen ökonomisch veralteten Dorfstrukturen und westlich ausgerichteten Grossstädten, zwischen dem ...

26,90 CHF

Unfallverhütung bei Aussetzvorrichtungen und Rettungsbooten
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Nautik, Note: 1, 1, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Hintergrund der vorliegenden Diplomarbeit ist die hohe Anzahl von Rettungsbootsunfällen während der Übungen in den vergangenen Jahren. Statistiken zeigen eindeutig, dass es vor allem vollständig geschlossene, seitlich aussetzbare Rettungsboote sind, die an Vorfällen beteiligt waren. Aus diesem Grund werden Aussetzvorrichtung und Rettungsboot in ihrem ...

65,00 CHF

Das St. Galler Managementkonzept. Relevanz für die Führung mittelständischer Unternehmen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 2, Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wie machen wir das, schneller zu werden? Was hindert ein Unternehmen daran, dass erforderliche Tempo zu erreichen? Um ein Hochleistungsflugzeug zu entwickeln, arbeiten die Ingenieure unablässig daran, Teile, die herausragen und Luftwiderstand produzieren, ...

65,00 CHF