69 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Kennzahlen im Produktionscontrolling
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Industrieunternehmen wirtschaften zunehmend in turbulenten Marktumfeldern. Aufgrund der Globalisierung der Märkte und dem damit verbundenen Wettbewerbszuwachs, die für Kunden zunehmende Markttransparenz durch das Internet und die grundsätzliche Sättigung vieler Märkte führen ...

28,50 CHF

Essay zum Thema 'Mafia'
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Einführung in die Kriminalsoziologie, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mythos Mafia hat in der Vergangenheit viele Menschen, vor allem Regisseure und Autoren in ihren Bann gezogen. Dabei hat sicher jeder eine andere, ganz eigene Vorstellung, welche Eigenschaften ...

24,50 CHF

Die neue Vertikal-GVO
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12 Punkte, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Seminar im Kartellrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Anlass dieser Arbeit ist die bevorstehende Aktualisierung der europäischen Wettbewerbsvorschriften für den Vertriebssektor: Die momentan gültige Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen Nr. 2790/1999 ("Vertikal-GVO") tritt am 31.05.2010 außer Kraft, da ihre Anwendbarkeit nach Art. ...

28,50 CHF

Die Auswirkungen des Neuen UWG auf die Medien
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 16, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Universitärer Schwerpunkt Medienrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Verabschiedung am 03.07.2004 und die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 07.07.2004 ist das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) mangels Übergangsvorschriften zur alten Fassung von 1909 am 08.07.2004 in Kraft getreten. Damit hat die ...

28,50 CHF

Henry James: Daisy Miller
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: The Tales of Henry James, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befaßt sich mit James' Interpretation des Konfliktes zwischen Einzelexistenz und Gesellschaft anhand seiner Erzählung "Daisy Miller". Die vorliegende Seminararbeit befaßt sich mit der Interpretation Henry James' des Konfliktes zwischen Einzelexistenz und Gesellschaft. Die ...

28,50 CHF

Sterbehilfe und Sterbebegleitung. Ein Unterrichtsmodell
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1, 5, Universität Paderborn (Institut für evangelische Theologie), Veranstaltung: Proseminar: Zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge Sterbehilfe in der Diskussion, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit hat zwei Teile. Sie besteht aus einem theoretischen Teil, in dem die Sterbehilfe definiert und erläutert wird sowie aus einem praktischen Teil. Hier wird ...

26,90 CHF

Grenzüberschreitungen in Ludwig Tiecks ¿Der blonde Eckbert¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Romantisches Erzählen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zum Novalisschen "die ganze Welt muss poetisiert werden", richtet Tieck sein Augenmerk auf "die Grenzübergänge des Wirklichen und die Aufhe-bung der Maßstäbe des Bewußtseins" . Durch diese Übergänge soll das Wunder-bare das Wirkliche aufschließen und ...

26,90 CHF

Kreditwürdigkeitsprüfung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1, 3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zum Inkrafttreten der neuen Eigenkapitalverordnung BASEL II sind es nur noch wenige Wochen. Ab 01. Januar 2007 gelten für Banken die neuen Eigenkapitalvorschrif-ten des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht. Diese sehen eine ...

28,50 CHF

Die harte Hand: CIA
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Central Intelligence Agency (CIA), einer von 16 Geheimdiensten der Vereinigten Staaten, geschaffen, um das Land vor überraschenden, äußeren Angriffen zu schützen und um die restlichen Geheimdienste zu koordinieren, ist ...

26,90 CHF

Memoria im Prosa-Lancelotroman
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Hauptseminar: Literatur und kulturelles Gedächtnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befaßt sich mit den Anzeichen sowohl persönlicher als auch kollektiver Memoria im Prosa-Lancelotroman (im folgenden "Prosalancelot" genannt). Hierbei stehen besonders die Textstellen im Vordergrund, die Lancelots Gefangenschaft im Reich der ...

25,90 CHF

Slum- und Squatterbildung in der Dritten Welt: Entwicklung, räumliche Muster, soziale Strukturen, Planungsprobleme
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Slum- und Squattersiedlungen findet man in allen Ländern der Dritten Welt. Besonders in der Nähe von großen Städten leben Menschen in diesen Siedlungen. Für viele Menschen sind sie die einzige Möglichkeit ihre Familien in stadtnähe unterzubringen. Im ...

26,90 CHF

'Ein Big Mac ist ein Big Mac, aber sie nennen ihn Le Big Mac' - Ausgewählte Charakteristika von Filmen der 90er Jahre
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Methoden und Modelle der Filmanalyse, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Filmanalyse hat vielleicht nicht im direkten Bezug etwas mit der Literaturwissenschaft zu tun. Aber mit dieser Arbeit soll auch belegt werden, dass gerade die Filme der ...

24,50 CHF

Künstliche Intelligenz und Robotik am Beispiel des Robocups
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Technische Informatik, Note: 2, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bereich der Robotik gehört ebenso wie die künstliche Intelligenz zu neuartigeren Forschungsgebieten, die beide in den letzten Jahren einen rasanten Fortschritt erfahren. Die Entwicklung und der Einzug von Robotern in nahezu alle Gebiete - von der Forschung über die Industrie ...

24,50 CHF

Wie finde ich das passende Thema und die nötige Literatur für eine wissenschaftliche Arbeit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, 0, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beginn jeder Arbeit stellt sich die Frage: Über was möchte ich schreiben und was interessiert mich überhaupt? Um manchen diese Frage etwas zu erleichtern, werde ich mich mit der Themenfindung und mit einem Exkurs in die Materialsuche, ...

24,50 CHF

Strategisches Technologiemanagement als Wettbewerbsvorteil
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 6, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Verfolgt man aktiv die Nachrichten und die durch die Medien kommunizierten Werbebotschaften, hört man sowohl von zahlreichen neuen Produkten, Kooperationen oder feindlichen Übernahmen als auch von Patenten zum Aufbau von Markteintrittsbarrieren oder von Unternehmen mit Monopolstellung, um dem radikalen ...

28,50 CHF

Erlebnispädagogik als Alternative für gewaltbereite und straffällig gewordene Jugendliche
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule Mittweida (FH) (Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: "Alles was einer woanders erlebt, kann er, im Prinzip, auch zu Hause erleben, oder anders gesagt: er wird in der Fremde nur das erfahren, was in ihm (für das Erlebnis) bereit ist. Nur hindert ihn in der eigenen Kultur allzu ...

36,50 CHF

¿International Society Constructivism¿ oder ¿Not All the Way Down¿? - Konstruktivistische Elemente in der Englischen Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Geschichte der Internationalen Beziehungen, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Vertiefung der Theorien der Internationalen Beziehungen - Niklas Schörnig, Sprache: Deutsch, Abstract: Derzeit erlebt die Befassung mit Normen, Ideen und Identitäten in der Disziplin der Internationalen Beziehungen eine nie dagewesene Aufmerksamkeit. Lange wurde ...

28,50 CHF

Deutschland als Exportweltmeister
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2, 0, Universität Bremen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Als Grundlage dieser Ausarbeitung dient das Thema "Deutschland als Exportweltmeister". Es werden ausführlich die Vor- und Nachteile dieser Position aus Sicht der Politiker, sowie aus der Sicht des berühmten Ökonomen Hans-Werner Sinn erläutert. Außerdem wird ...

24,50 CHF

Kundenorientierung als Qualifikationsanforderung in der dualen Berufsausbildung für kaufmännische Berufe
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, 1, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der Themenstellung "Kundenorientierung als Qualifikationsanforderung in der dualen Berufsausbildung für kaufmännische Berufe" soll in der vorliegenden Magisterarbeit diskutiert werden, inwieweit Kundenorientierung im Dienstleistungsbereich heute ein relevantes Qualifikationskriterium darstellt, ob sie sich in Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrplänen für die Auszubildenden ggf. ...

65,00 CHF