82 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Der Schleier der Angst
Angst ist ihr erstes Gefühl. Als drittes Kind einer reichen algerischen Familie in Paris geboren, begreift Samia schon früh, was es heißt, ein Mädchen zu sein. Die eigene Mutter verflucht den Tag, an dem sie geboren wurde. Vater und Brüder bringen ihr nur Ablehnung entgegen.Schon in Paris führt Samia das Leben einer Gefangenen, doch als die muslimische Familie nach Algerien ...

19,90 CHF

John Sinclair - Folge 58
Glenda schrie in Todesangst. Das Monster hatte sie gepackt und wie eine Puppe emporgehoben. Jetzt riß das Ungetüm den Rachen weit auf. Spitze Zähne ragten aus dem stinkenden Maul. Dann schnellte der Kopf vor - und die Hauer zielten direkt auf Glendas Halsschlagader.Besetzt mit den Synchronstimmen vieler Hollywood-Stars, aufwendig inszeniert mit Musik und atemberaubenden Schockeffekten garantiert dieses Hörspiel von Oliver ...

15,50 CHF

Seelsorgliche Chancen und Grenzen katholischer Bestattungsriten gegenüber außerkirchlichem Ritualdesign
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Praktische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Discountaktionen, die mit zwei Bestattungen zum Preis von einer locken, eine "StarTrek-Beerdigung" mit Special Effects oder eine Event-Bestattung in Stil einer Broadway-Show - mit derartigen, scheinbar skurrilen Angebote wartet Bestatter Frank Featherbed in der britischen Komödie "Grabgeflüster" ...

65,00 CHF

Konfliktlinien der französischen Gesandtschaft bei den Westfälischen Friedensverhandlungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich mit den Konfliktlinien innerhalb der französischen Gesandtschaft während der Westfälischen Friedensverhandlungen 1643-1648. Dabei wird der Frage nachgegangen, was dazu geführt haben könnte, dass zwischen den französischen Botschaftern Claude ...

26,90 CHF

Kriegsberichterstattung in Bosnien 1992-1995
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, Universität Hamburg (Departement Geschichtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Als ich begonnen hatte, mich mit diesem Thema zu beschäftigen, stellte ich mir jedoch bald die Frage, wie wohl die Menschen in Bosnien-Herzegowina zur Zeit des Krieges über die Situation in ihrem Land informiert ...

65,00 CHF

Gestützte Kommunikation als Therapieansatz für Menschen mit Autismus am Beispiel des Filmes "Niemand hört den Schrei"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Universität Rostock (Institut für sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation), Veranstaltung: Autismus, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Insbesondere Menschen mit autistischen Störungen leben aufgrund ihrer Beziehungs- und Kommunikationsschwierigkeiten häufig in völliger sozialer Isolation, was wiederum weitere Entwicklungsdefizite und schwerwiegende Verhaltensauffälligkeiten zur Folge hat. Um diesen Teufelskreis ...

26,90 CHF

Routen zur Industriekultur im Ruhrgebiet und in Nordrhein-Westfalen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 3, Bergische Universität Wuppertal (Neuere und Neueste Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: "Hochöfen, Gasometer oder Fördertürme prägen bis heute das Gesicht des Ruhrgebiets. Sie sind wichtige Zeugen der 150-jährigen industriellen Vergangenheit des Reviers, aber auch des sich vollziehenden Strukturwandels. Denn die ehemaligen Produktionsstätten ...

26,90 CHF

Religiöse Kunst - Lob oder Leugnung Gottes?
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Fachhochschschule für Religionspädagogik und Gemeindediakonie Moritzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt gewisse Momente in unserem Leben, in denen wir mit Dingen und Situationen konfrontiert werden, die einen bleiben Eindruck in uns hinterlassen. Besondere Erfahrungen, die besser als Erlebnisse bezeichnet werden, da sie uns den Geschmack des Lebens ...

24,50 CHF

Das Beste an Augsburg ist der Zug nach München (Armutsdefinitionen)
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule München (Fachbereich 11 SW), Veranstaltung: Seminar: Geschichte, Theorien, Werte und Normen der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf meiner Reise von Augsburg nach München soll es um vier mögliche Definitionen von Armut gehen. Weiterhin geht es darum, welche Probleme und Folgen aber auch welchen Nutzen gewisse ...

26,90 CHF

Der Beitrag sozialraumorientierter Sozialer Arbeit zur Schaffung menschenwürdiger Lebensbedingungen in Deutschland
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Sozialraumorientierung" erregt in der Fachöffentlichkeit der Sozialen Arbeit seit nunmehr zehn Jahren erhebliche Aufmerksamkeit. Gründe dafür sind einerseits gesamtgesellschaftliche Entwicklungen, die eine raumbezogene Reorganisation sozialer Dienste vor allem aus sozialpolitischer und -administrativer Sicht nötig erscheinen lassen. Andererseits werden in der ...

65,00 CHF

Spaniens Militär während der Franco-Diktatur und der Transición
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa Nachkriegszeit, Note: gut, Universität Zürich (Historisches Seminar der Universität Zürich), Veranstaltung: Kolloquium: 'Der Übergang Spaniens zur Demokratie (1975--1982)', Sprache: Deutsch, Abstract: Da das spanische Militär aus einem langen und grausamen Bürgerkrieg hervorging, in dem die demokratische Linke (liberaler oder sozialistischer Orientierung) besiegt worden war, herrschte in ...

21,90 CHF

Energetisch-wirtschaftlich-ökologischer Vergleich verschiedener Antriebsenergieformen im Kfz-Bereich
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 0, Hochschule Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, alternative Antriebsenergieformen und -konzepte im Kraftfahrzeug-Bereich vorzustellen, wobei der Schwerpunkt auf der Nutzung regenerativer Energiequellen bzw. der Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit der Energienutzung liegt. Die Arbeit gliedert sich in 4 Kapitel. Nach der Einfu¿hrung werden im zweiten Kapitel ...

26,90 CHF

Die Märzrevolution (1848) und die Frage der Macht
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Technische Universität Berlin (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Der Vormärz und die Revolution von 1848/49, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Revolution wirft in erster Linie eine Frage auf: die Frage der Macht. Auch in der Revolution von 1848 war ...

24,50 CHF

Die Inflation im Jahr 1923 bei Thomas Mann und Stefan Zweig
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 5, 5 (entspr. 1, 5), Universität Zürich (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar I. Grundprobleme der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die individuellen Bewertungen von Krisenzeiten sind oft durch die individuellen Erfahrungen geprägt, und es liegt auf der Hand, dass Profiteure und Verlierer diese Zeiten ...

24,50 CHF

Auswirkungen von gravierenden Kindheitserlebnissen auf das weitere Leben - Ein Leben als Lernprozess? (Auswertung eines narrativen Interviews)
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Qualitative Sozialforschung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rita (R.) ist schon seit langer Zeit eine bedeutsame Bekannte von mir. Ich kenne sie und ihr Leben ausgesprochen gut. Im Moment ist R. arbeitslos und hofft auf eine neue berufliche Chance. Außerdem ist sie ...

57,90 CHF

Spezialisierungsgrad des Studiums
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 7, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten, in denen die Lage am Arbeitsplatz schwierig ist und es immer wichtiger wird sich selbst finanziell absichern zu können, ist die Wahl des Studiengangs ein wichtiger Grundstein für die persönliche Zukunft und sollte ...

26,90 CHF

Über Akutagawa Ryûnosukes "Yabu no naka"
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Dôshisha Daigaku - Tübinger Zentrum für japanische Sprache), Veranstaltung: Proseminar Kulturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Literatur ist ein Schlüssel zum Denken eines Volkes und ein Weg um sein Selbstbild kennenzulernen. Die japanische Literatur steht in einer langen Tradition und zieht seit langem Leser aus dem ...

24,50 CHF

Informationsökonomische Analyse der Angabevorschriften zur Fair Value Bewertung von Derivaten nach IFRS 7 n. F
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Controlling und Rechnungslegung), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Erarbeitung und Veröffentlichung von Rechnungslegungsstandards stehen Gesetzgeber und Standardsetzer mmer vor der Herausforderung, beurteilen zu müssen, welche Rechnungslegungsregeln die besseren sind. Welche Bewertungskonzeptionen bilden die Realität besonders gut ab, welche Angaben braucht der Abschlussleser ...

65,00 CHF

André Gide und der Kommunismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik), Veranstaltung: André Gide und der moderne französische Roman , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhältnis von Freiheit und Individuum ist eines der zentralen Motive in Gides Werk. Der Einzelne, der sich von gesellschaftlichen Konventionen und ihm ...

24,50 CHF

Charles Taylors Politik der Anerkennung in der Kritik von Jürgen Habermas
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 6, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut), Veranstaltung: Theorien des Multikulturalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich auf den zentralen Punkt des Taylorschen Essays eingehen: Seine Konzeption eines Rechtsstaates, der die Forderungen seiner Bürger nach Anerkennung auch erfüllen kann. Von allen Kommentaren zu diesen Essays erscheint ...

26,90 CHF