32 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt in der Schule mit dem Text "Susanne hat Angst und Wut"
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: "-", , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stunde ist ein Versuch, handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht mit dem theaterpädagogischen Ansatz des Forumtheaters zu kombinieren. In Form eines offenen Unterrichts spielen bzw. improviseren die Schüler das Ende der Geschichte "Susanne hat Angst und Wut" und erleben und erproben dabei verschiedene ...

26,90 CHF

Lernen aus Fehlern - Möglichkeiten des Feedbacks
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 7, Universität Konstanz, Veranstaltung: Hauptseminar: "Workplace Learning", Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis i Abbildungsverzeichnis ii 1 Problemstellung 1 2 Aus Fehlern lernen 2 2.1 Fehler - eine theoretische Begriffserklärung 2 2.2 Fehlerklassifizierung 3 2.3 Lernen aus Fehlern am Arbeitsplatz 4 3 Produktiver Umgang mit Fehlern 6 3.1 Die ...

28,50 CHF

Alice Salomons Theoretische Gedanken zur Sozialen Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: Theorien der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Hausarbeit ist es, auf theoretische Gedankengänge zur frühen Entwicklung des Berufsfeldes der Sozialen Arbeit, aus dem Blickwinkel der Alice Salomon einzugehen und biographische Aspekte, welche ihren Weg beeinflussten hervorzuheben.. Für Aussenstehende fast unbekannt, ist ...

25,90 CHF

Altruistic Punishment
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Kultur, Handeln, Interaktionen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Abschlusskonferenz der zweiten Weltmenschenrechtskonvention im Juni 1993 in Wien bekannten sich die versammelten 171 Staaten einmütig zu ihren menschenrechtlichen Verpflichtungen. Dies ist in den meisten Fällen leider ein Lippenbekenntnis geblieben. Wieso? ...

26,90 CHF

Lesart zu Franz Kafkas Erzählung "Das Urteil"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Literaturgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim ersten Lesen der Erzählung "Das Urteil" gab es Momente, Bilder und Aussagen, die sich mir nicht erschlossen. Bedingt durch das Seminar innerhalb dessen ich den Text las, liegt der Fokus meiner ...

24,50 CHF

Steuerrecht - ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1, 0, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet einen kurzen und verständlichen Überblick über die Gewinnermittlungsarten, sowie die Erklärung zur Überleitung einer Handelsbilanz in die Steuerbilanz (nach österreichischem Recht). Zudem werden die Themen Veranlagung, Berufung und Bescheid behandelt.

24,50 CHF

Wie muss sich das Führungsverhalten über die Phasen des Team-Life-Cycles ändern?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, 3, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Sprache: Deutsch, Abstract: Führungspersonen sind allgegenwärtig in unserem täglichen Umfeld. Seien es Vater und Mutter als Familienoberhaupt und Respektspersonen, die Regeln und Verhaltensnormen innerhalb der Familie festlegen und Ungehörigkeit bestrafen, der Vorstand eines Unternehmens, der versucht seine Mitarbeiter im Sinne des Unternehmens zu ...

28,50 CHF

Versagung der Erstattung oder Freistellung von der Quellenbesteuerung aufgrund von § 50d Abs. 3 EStG
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Steuerrecht und Öffentliches Recht), Veranstaltung: Seminararbeit im Rahmen des Seminars zum Internationalen Steuerrecht WS 2009/2010 In Kooperation mit Rödl & Partner, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Seminararbeit ist die Erarbeitung der durch das Jahressteuergesetz 2007 verschärften Tatbestandsvoraussetzungen des § 50d Abs. 3 EStG, ...

26,90 CHF

Inwiefern nimmt die Unterhaltungsindustrie während der 'Great Depression' Einfluss auf die Bevölkerung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Sonstiges, Note: 2, 9, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die "Große Depression" ist ein historischer Zeitabschnitt, ausgelöst durch den "Black Thursday" in den Vereinigten Staaten. Dieser fand am 24.Oktober 1929 statt, am Anfang desselben Jahres erreichen die wirtschaftliche Expansion und die Börse ihren Höhepunkt. Die Gründe für den "Black ...

24,50 CHF

Neue Methoden in der Reproduktionsmedizin
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethik, Note: 2, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 1.1 Zum Begriff der Eugenik und seiner begrifflichen Systematik 2. Präimplantationsdiagnostik (PID) und Pränataldiagnostik (PND) 2.1 Problemfelder der PND 2.2 Problemfelder der PID 2.2.1 Positionen in der bioethischen Debatte um den Status des Embryos 2.2.2 Unterschiede zwischen einer Legalisierung der PID ...

25,90 CHF

Kennzeichen und Einsatzmöglichkeiten von Exchange Traded Funds im Anlagegeschäft
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, dem fachkundigen Leser ¿ ausgehend von der theoretischen Motivation passiver Anlagestrategien ¿ einen Überblick über den Aufbau und die Funktionsweise von ETFs und deren Beurteilungs- und Einsatzmöglichkeiten zu geben. Hierzu werden im ersten ...

39,90 CHF

Starre und alternierende Fundamentalkurse im Rahmen preisinduzierter Preisanpassung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Dieses Kursniveau ist fundamental gerechtfertigt" -unzählige Autoren. Psychologische Effekte wie der Herdentrieb, Vertrauen in Märke und der Glaube an "überzeugende Stories" (SHILLER 2005: 150ff.) tragen dann ihr übriges dazu bei, dass die hohen (steigenden) Preise das Vertrauen und den Glauben an den ...

57,90 CHF

Wissen ist Macht
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Das Wissen des Staates , Sprache: Deutsch, Abstract: Liebknecht sah das Wissen als stärkstes politisches Instrument, und das Werkzeug zur Wis-sensvermittlung, die Schule, als "mächtigstes Mittel der Befreiung", aber auch als "mächtigs-tes Mittel der Knechtung ...

26,90 CHF

Ausarbeitung und Interpretation von § 55 des Vierten Buches aus Arthur Schophenhauers "Die Welt als Wille und Vorstellung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: "Point de bonheur sans libertè" - "Kein Glück ohne Freiheit". Das stand auf dem Wappen der Familie Schopenhauer. Und das Motto war Gesetz. Schopenhauers Vater - ein gebildeter Danziger Großkaufmann - siedelte mitsamt der Familie, da er keinem ...

16,50 CHF

Erwartungs- und leistungsbezogene Strategien des Qualitätsmanagements in Dienstleistungsunternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, VWA-Studienakademie (Duale Hochschule - BWL/Dienstleistungsmgmt), Sprache: Deutsch, Abstract: Qualität geht jeden etwas an - heißt es oft in Diskussionen vieler Unternehmen wenn es um Qualität geht. Denn Qualität beschränkt sich nicht wie in der Vergangenheit nur auf die reine Produktqualität ("der realisierten Beschaffenheit in Relation ...

28,50 CHF

Folgen einer Geiselnahme: Das Stockholmsyndrom
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 1, 1, Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung, ehem. VFH Wiesbaden, Sprache: Deutsch, Abstract: Eingangs wird der Überfall auf die Filiale der Svenska Kreditbanken aus dem Jahre 1973 in schwedischen Hauptstadt Stockholm geschildert. Dieser Überfall gilt als die Geburtsstunde des Stockholm-Syndroms und dient gleichzeitig als Einstieg in ...

28,50 CHF

Kommissionierung. Anwendungsvoraussetzungen, Gestaltungsempfehlungen und Potenziale des Strategieeinsatzes
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2, 0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuellen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, geprägt von Globalisierung mit hohem Wettbewerbs- und Kostendruck, erfordern eine permanente Prozesskostenüberprüfung aller Betriebsabläufe. Damit zusammenhängend sind die Ausschöpfung aller Rationalisierungspotenziale sowie die Eliminierung aller Kostentreiber zwingende Voraussetzungen um im Wettbewerb bestehen zu können. Untersuchungen zeigen, dass 40 ...

65,00 CHF

Die Beratung emotional belasteter Eltern von Kindern mit LKGS-Spalte
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: Sehr gut, FH Joanneum Graz (Studiengang Logopädie), Veranstaltung: Störungen u. Behinderungen im cranio-facio-oralen Bereich, Sprache: Deutsch, Abstract: Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Spalten (LKGS-Spalten) sind angeborene Fehlbildungen, welche isoliert oder im Rahmen von Syndromen auftreten können. Innerhalb der ersten zwei Schwangerschaftsmonate bilden die drei Gesichtswülste das menschliche Gesicht aus. Verschließen sie sich unvollständig, ...

39,90 CHF

Einführung in den Service am Markt (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1, 00, , Veranstaltung: Ausbildung der Ausbilder, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Agenda der Präsentation 2. Ausgangslage 3. Lernziele 3.1. Richtlernziel 3.2. Groblernziel 3.3. Feinlernziele 4. Organisatorisch-räumlich-zeitlich 5.Verlaufsplan Schulung 6. Pädagogische Prinzipien 6.1. Prinzip der Aktivität der Auszubildenden 6.2. Prinzip der Anschauung 6.3. Prinzip der ...

25,90 CHF

Kultur à la Clifford Geertz ¿ der Ethnologe als Autor
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Klassiker der ethnologischen Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Clifford Geertz (1926 - 2006) war einer der wichtigsten, wenn nicht DER wichtigste Vertreter der amerikanischen Cultural Anthropology seit den 1970er Jahren. Er war Mitbegründer und prominentester Vertreter des Interpretativen Ansatzes, welcher zum prägenden ...

25,90 CHF