134 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Die Rechtsprechung der Gemeinschaftsgerichte zu staatlichen Beihilfen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1, 0 , Fachhochschule Ludwigsburg Hochschule für öffentliche Verwaltung, Veranstaltung: Das europäische und das nationale Beihilfen- und Subventionswesen - Problemeinführung mit Berücksichtigung ökonomischer, juristischer und praktischer Aspekte, Sprache: Deutsch, Abstract: Staatliche Stützungsmaßnahmen zur Förderung der heimischen Wirtschaft bilden seit jeher einen maßgeblichen Bestandteil einzelstaatlicher Wirtschaftspolitik. Nachdem das Beihilfenvolumen in ...

25,90 CHF

Die ¿Braut Gottes¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (FMI), Veranstaltung: "Der Inverstiturstreit", Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit rekapituliert zunächst die Biographie der Markgräfin Mathilde von Tuszien. Darauf aufbauend, wird ihre Rolle als Mittlerin zwischen Papst und Kaiser im Investiturstreit genauer beleuchtet. Die aktuelle Literatur- und ...

25,90 CHF

Mobbing - auch ein Problem bei der Polizei?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 7, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Präambel 2. Einleitung in die Problematik 3. Begriffsableitung 4. Mobbing- Definition nach Leymann 5. Unterschied zwischen Mobbing und Konflikten 6. Studien zu den Tätern und deren Motive 6.1 Wer mobbt? 6.2 ...

24,50 CHF

Piagets Theorie der geistigen Entwicklung
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Entwicklung-Sozialisation-Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Jean Piaget (1896-1980) liefert bis heute die umfassendste Theorie der kognitiven Entwicklung. Ausgehend von der Entwicklung des kindlichen Denkens suchte Piaget nach allgemeinen geistigen Konstruktionsprozessen. Zentrale Fragen seiner empirisch fundierten Theorie sind: Wie entsteht Erkenntnis immer ...

24,50 CHF

Themistokles und die Flottenpolitik zur Zeit der Perserkriege
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für alte Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Perserkriege, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Proseminarbeit liegt der Schwerpunkt auf den Vorbereitungen, der Durchführung und den politischen bzw. sozialen Konsequenzen der Flottenpolitik des Themistokles zu Zeiten der Perserkriege. Auch das persönliche Schicksal seiner späteren ...

26,90 CHF

Sylvia Plaths Gedicht "Lady Lazarus"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sylvia Plath war eine der produktivsten amerikanischen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. In ihrem recht kurzen Leben von nur 30 Jahren schrieb sie rund 230 Gedichte, von denen viele einen großen Erfolg erzielten. Während ihrer letzten Lebensjahre entstand die Gedichtsammlung "Ariel", die später von ...

25,90 CHF

Catilina vs Cicero vor dem Hintergrund der zweiten coniuratio
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik), Veranstaltung: Die Verschwörung Catilinas, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Proseminarsarbeit beschäftigt sich mit der Konfrontation zwischen Lucius Sergius Catilina und Marcus Tullius Cicero vor dem Hintergrund der zweiten catilinarischen Verschwörung des Jahres 63 v.Chr. Hinsichtlich dessen, ...

26,90 CHF

VERA-Vergleichsarbeiten in der Grundschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Pädagogische Diagnostik - Beratung und Förderung in der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wintersemester 2006/2007 besuchte ich das erziehungswissenschaftliche Seminar "Pädagogische Diagnostik - Beratung und Förderung in der Grundschule" bei Professor Dr. Tassilo Knauf. Innerhalb dieses Seminars wurden Themen wie Schuleingangsdiagnostik, Sprachstandserhebung oder Formen ...

25,90 CHF

Kampf um Anerkennung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Fachhochschule Nordwestschweiz (Sek I), Veranstaltung: DV Geschlechtergeschichte und Schweiz im 2. Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weltwirtschaftskrise - der New Yorker Börsenkrach vom 24., sowie 29.10.1929 verbunden mit einer internationalen Depression. Obwohl die Wirtschaft in der Schweiz ursprünglich weniger einbrach als in anderen Ländern, schneidet ...

24,50 CHF

Forschungsdesign - Was muss bei Experteninterviews beachtet werden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Sozial- und Verhaltenswissenschaften), Veranstaltung: Forschungsdesign, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist bei der Durchführung von Befragungen im Allgemeinen, bei Experteninterviews im Besonderen zu beachten? Diese Arbeit erläutert die wichtigsten Schritte bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Experteninterviews. Wozu dienen Experteninterviews? Welche Interviewarten ...

26,90 CHF

Experimentelle Untersuchungen zur Erwartungsnutzentheorie - Das Allais Paradoxon
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Universität Stuttgart (BWI), Sprache: Deutsch, Abstract: Entscheidungssituationen begegnen uns Tag für Tag unter zahlreichen, verschiedenen Umständen. Oft sind diese nicht sicher, sondern mit Risiko behaftet. In der Regel sind die Menschen bestrebt ihre Entscheidung so zu treffen, dass sie einen größtmöglichen Nutzen daraus ziehen. Da eine richtige ...

28,50 CHF

"Die Ritterburg - Wir lernen die Teile der Burg kennen" als Thema einer Unterrichtsstunde für die 4. Klassenstufe
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mittelalter im kulturgeschichtlichen Sinne beschreibt eine geschichtliche Epoche in Europa und ist ein Teil der abendländischen Kultur. Diese geschichtliche Periode des Abendlandes fällt zwischen den Untergang des Römischen Reiches und die Wiederbelebung des klassischen Altertums (Renaissance) und erstreckte sich zeitlich von ...

26,90 CHF

Frauen und Männer in modernen Staaten
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Politische Theorie und Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Essay befasst sich mit Pierre Bourdieus Text "Die männliche Herrschaft" und beinhaltet eine verständliche Zusammenfassung. Der Schwerpunkt liegt auf dem Geschlechterverständnis, bzw. wie Frauen und Männer sich warum in ...

28,50 CHF

Forensische Psychologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 1, 0, Universität Liechtenstein, früher Hochschule Liechtenstein, Veranstaltung: Einführung in die Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit, die im Rahmen des Moduls "Kultur- und Reflexionskompetenz: Einführung in die Psychologie" verfasst wird, befasst sich mit der Thematik der "forensischen Psychologie". Im ersten der fünf Abschnitte erfolgt zunächst eine ...

28,50 CHF

Das Bundes-Verfassungsgesetz 1920
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: Sehr gut, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung des Bundes-Verfassungsgesetzes 1920. Zunächst werden der geschichtliche Hintergrund und die politische Ausgangslage kurz skizziert. Anschließend wird im Detail auf die Entstehung des B-VG 1920 eingegangen. Die verschiedenen Entwürfe finden genauso Berücksichtigung ...

26,90 CHF

Die Zahlen von 1-12 im Englischunterricht der Klasse 5
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die englischen Zahlwörter für die Kardinalzahlen 1-12 (one, two, three, four, five, six, seven, eight, nine, ten, eleven, twelve) sind in Laut und Schrift denjenigen des Deutschen ähnlich. Unterschiede in den Formen erklären sich vor allem durch die "Zweite (Hochdeutsche) ...

26,90 CHF

Slowenien - Vom Herzogtum Krain über den SHS-Staat und TITO - Jugoslawien zur selbständigen Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ostalpenraum ist bis heute von Ländern geprägt, die fast durchwegs über ein halbes Jahrtausend alt sind. Das Mutterland Bayern besteht seit mehr als tausend Jahren. Während verschiedene Reiche und Staaten vergangen sind, beispielsweise das Königreich eines Przemysl Ottokar II. oder das Reich der Jagiellonen, die ...

23,50 CHF

Das Urteil des Landesverfassungsgerichtes von Mecklenburg-Vorpommern zur Kreisgebietsreform ¿ eine rechtswissenschaftliche Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Das Recht und die aktuelle Verfasstheit der Kommunen in Deutschland aus interdisziplinärer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: 2007 feierte man den 250. Geburtstag des Freiherr Karl von und zum Stein. Der preußische Reformer hat unter anderem mit der von ihm ...

22,90 CHF

Zur Entstehung der rumänischen Verfassung von 1866 und ihrer Beurteilung durch die rumänische Geschichtswissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird eingangs ein Überblick über die Entwicklung rumänischer Staatlichkeit bis zur Verabschiedung der 1866er Verfassung dargestellt. Die beiden rumänischen Fürstentümer bzw. Rumänien waren - auch unter Anerkennung der schon vor 1878 reduzierten ...

28,50 CHF

Anatomie in der Akupunktur mit Korrektur falscher Übersetzungen
In den westlichen Ländern wird oft die Meinung vertreten, dass die chinesischen Ärzte keine Ahnung von Anatomie gehabt hätten. Märchen wie "sie meinten das Organ im energetischen Sinne" werden seit Jahrzehnten erfolgreich verkauft. Waren die chinesischen Ärzte wirklich anatomisch ungeschult? Dieses Buch möchte weit verbreitete falsche Aussagen zur Chinesischen Medizin korrigieren, die auf Unkenntnis und falschen Übersetzungen beruhen. Die Anatomie ...

76,00 CHF