54 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Guerilla Marketing am Beispiel von Comme des Garcons
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer sich schnell ändernden Konsum-Welt ist , , gute" Werbung das wichtigste Mittel um Kunden zu gewinnen und auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen. Viele Print- und Fernsehwerbungen überschütten und langweilen jedoch den Konsumenten ...

26,90 CHF

Die Darstellung des Agricola bei Tacitus
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Clarorum virorum facta moresque posteris tradere - das Überliefern der Taten und Charakterzüge von berühmten Männern - sind die ersten Worte des Proömiums des taciteischen "Agricola". Der Autor stellt seinen Schwiegervater also in eine Reihe von berühmten Männern, deren ...

26,90 CHF

Schule in Bewegung - Warum Kinder profitieren
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 3, Fachhochschule Erfurt (Fakultät Sozialwesen), Veranstaltung: Sport und Gewalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Arbeit soll im ersten Teil (Melanie Röder) analysieren, wie sich die Betrachtung von Bewegung im kindlichen Schulalltag entwickelt hat und welche Rolle sie im Laufe der Zeit erlangt hat. Sie soll verdeutlichen, ...

26,90 CHF

USA eine Hegemonialmacht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2, 3, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Land dem man vermutlich am Ehesten den Titel "Weltmacht" verleihen darf sind sicherlich die USA. Die Vereinigten Staaten von Amerika erzielen seit ca. 100 Jahren das höchste Bruttoinlandsprodukt (BIP), ca. 1/4 der Weltwirtschaftsleistung und haben mit Abstand ...

24,50 CHF

Massenmedien und Wahlbeteiligung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Klassiker der empirischen Wahlforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wahlen sind Schlüsselereignisse in modernen Demokratien, sie sind zugleich die elementarste Form politischer Partizipation und der gängige Weg, auf dem das Volk als Träger der Staatsgewalt ...

26,90 CHF

Bildung und Möglichkeit
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: "An uns Menschen ist zunächst nur bemerkenswert, daß wir denken, sonst bliebe alles im Dunkeln." (Ballauff 2004, S.32). Und dieser schlichten wie bemerkenswerten Faktizität der Menschen, dem Fakt, daß wir mit Denken ausgezeichnet sind sowie den sich daraus ergebenden ...

65,00 CHF

Das Dritte Reich und die DDR ¿ wie ähnlich waren sich beide Diktaturen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 3, 0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: War die DDR eine totalitäre Diktatur?, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zweck dieser Hausarbeit soll darin bestehen, beide Diktaturen - das Dritte Reich und die DDR - miteinander zu vergleichen. Dabei soll auf so grundlegende Eigenschaften wie der Entstehungs- ...

28,50 CHF

Handwerk und E-Learning - Wege und Methoden zur Wissensnutzung in Kleinbetrieben
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2, 0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Departement für interaktive Medien und Bildungstechnologien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Wegen und Methoden von E-Learning im Handwerk. Zunächst wird das Problem des Themas dargelegt, seine wissenschaftliche Relevanz erläutert sowie Zielsetzungen und die Forschungsfragen ...

65,00 CHF

Gesprächsakzeptanz von Robotern
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1, Universität Wien (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Magisterseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das junge und wachsende Forschungsfeld der "sozialen Robotik" bildet den Bedarf nach kommunikationswissenschaftlichen Zugängen in der Mensch-Roboter-Interaktion ab. Ziel der vorliegenden Studie war, in Anlehnung an das UTAUT-Technologieakzeptanzmodell von Venkatesh empirisch zu ...

70,00 CHF

Das Rumänische im Kontext der Balkansprachbund-Theorie
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Rumänische nimmt unter den romanischen Sprachen eine Sonderstellung ein - dies ist in der Romanistik unumstritten. Wie seine romanischen Schwestersprachen entwickelte sich das Rumänische aus dem Lateinischen. Das Rumänisch der Gegenwart, dessen Ursprünge in jener Variante ...

65,00 CHF

"Oh mama, stop acting!"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar "Stillstand und Bewegung - Fotografie und Film", Sprache: Deutsch, Abstract: Mit einem gellenden "No!" sinkt Lora Merediths Oberkörper auf Annie Johnsons Bett und eine Großaufnahme lässt nach dem Verschwinden aller Menschen aus dem Bildfeld nur noch das Schwarzweiß-Foto ...

28,50 CHF

Der verkrüppelte Mann - Das aristotelische Konzept der Frau
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, FernUniversität Hagen (Philosophie), Veranstaltung: Philosophische Geschlechtertheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ansichten der Philosophen über die Verhältnisse der Geschlechter haben bisweilen krude Konstruktionen hervorgebracht. Eine ausformulierte Auffassung, die bis in die Neuzeit ihre Wirkung entfaltet hat, ist diejenige von Aristoteles, die Thema dieser Arbeit ist. Aus der Einleitung: "Ein ...

28,50 CHF

Wie kam es in Neuseeland 1984 zum wirtschaftlichen Tiefpunkt und wieso führten die Reformen seit 1984 zum Aufschwung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Australien, Neuseeland, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit analysiert die Entwicklung Neuseelands vom wirtschaftlichen Krisenstaat zu "Neu-Boomland". "Wir haben auf einem Narrenschiff gelebt", konstatierte Labour- Politiker David Lange, nachdem er 1984 als Premierminister das Steuer ...

26,90 CHF

Stress - Erhöhte Anforderungen an die Gesellschaftsmitglieder - Was erhält den Menschen gesund?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit mit der Thematik: Stress - Erhöhte Anforderungen an die Gesellschaftsmitglieder - Was erhält den Menschen gesund? -, bezieht sich ei-nerseits, Kapitel 2, auf die gegenwärtigen erhöhten Anforderungen die an die Gesellschaftsmitglieder gestellt werden. Welche Veränderungen begünstigen diesen Wandel? ...

28,50 CHF

Das Textproduktionsmodell Göpferichs und seine Anwendbarkeit auf die technische Redaktion
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation), Veranstaltung: Modellbildung in der Fachkommunikationsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das in dieser Arbeit vorgestellte Schreibprozessmodell wurde von Susanne Göpferich im Rahmen ihrer im Jahr 2002 veröffentlichten Habilitationsschrift entwickelt. Ihr Ziel war es, den Schreibprozess in seine einzelnen Phasen zu ...

28,50 CHF

Der Bundespräsident. Als zahnloser Tiger losgesprungen - folgt nun die Ausstattung mit einem Gebiss oder die Landung als Bettvorleger?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entstehung, Entwicklung und Zukunft des Amtes des Bundespräsidenten in der Bundesrepublik Deutschland. Sie gliedert sich in drei Hauptteile. Im ersten Abschnitt - ...

26,90 CHF

Die Olympischen Spiele im Kalten Krieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Sport & Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Olympischen Sommerspiele sind - neben der Fußball-Weltmeisterschaft - das wichtigste Sportereignis der Welt. Im Turnus von vier Jahren treffen sich die besten Sportler aus fünf Kontinenten, um ihre Kräfte zu messen. Rund ...

26,90 CHF

Die Finanzkrise oder das Ende des Casino-Kapitalismus?
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Abhandlung entstand parallel zu der Entwicklung der Großen Finanzkrise, die schon im Juni 2007 begann. Wahrgenommen wurde sie in der Öffentlichkeit erst im September 2008, als am "Schwarzen Montag" die wirklich dramatische Entwicklung begann. Schon kurz danach hatte ich das Bedürfnis, mich ...

70,00 CHF

Hilfe das Kind dreht durch - Interventionen bei ADHS
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Fachhochschule Lausitz (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel sagt alles. Diese Arbeit verschafft einen Überblick an Maßnahmen bei ADHS. Besonders geeignet für angehende Schulpädagogen.

65,00 CHF

Bilanzanalyse am praktischen Beispiel der Metro AG
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Department für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Konzernbilanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen haben über den Erfolg ihrer Geschäftstätigkeit und über ihre wirtschaftliche Situation, insbesondere über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, mindestens einmal jährlich Rechenschaft abzulegen. Instrument dieser Rechenschaftslegung ist der Jahresabschluss. Dieser ist eine ...

42,50 CHF