103 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Unternehmen und Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1, 0, Wirtschaftsuniversität Wien (Soziologie), Veranstaltung: Spezielle Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Jahrzehnten neoklassisch gepra¿gten Diskurses, in denen versucht wurde die O¿konomie prima¿r durch technisch-mathematische Modelle zu erfassen, kehrt man seit einigen Jahren wieder vermehrt zu den Urspru¿ngen der Disziplin, im Sinne einer Kombination von Sozial- und ...

25,90 CHF

Die Sozialstruktur der ehemaligen DDR und ihre Modernisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 0, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Sozialstrukturanalyse der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Referat analysiert die Sozialstruktur der ehelmaligen DDR aus modernisierungstheoretischer Perspektive.

21,90 CHF

Ist der Dativ dem Genitiv sein Tod?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachliche Themen, Fragen und Probleme sind auch hierzulande brandaktuell. Nicht nur aufgrund der Orthographiereform sind daher sprachliche Verwirrungen und Fragen nach sprachlicher Korrektheit keine Seltenheit mehr. Sie manifestieren sich in Äußerungen wie: "Heißt es: wegen Dir oder Deinetwegen?". Zudem ...

26,90 CHF

Softskills in der Fachkarriere - Teambuilding mit Spezialisten
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 95% (A), Fachhochschule Technikum Wien (Münchener Marketing Akademie), Veranstaltung: Soft Skills (im Rahmen des MBA-Studiengangs International Management & Communication), Sprache: Deutsch, Abstract: Fachwissen und Berufserfahrung stellen die Basis für den beruflichen Erfolg dar. Um aber in der heutigen Arbeitswelt erfolgreich zu sein und Karriere zu ...

25,90 CHF

"Fuerza de la sangre" von Miguel de Cervantes Saavedra unter dem Aspekt der Ehrthematik
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Cervantes und seine Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der Popularität des spanischen Schriftstellers Miguel Saavedra de Cervantes, dessen Werke bis heute international gelesen werden, zählen seine Erzählungen und Abenteuer mittlerweile zum kulturellen Allgemeinwissen. Als bekanntestes unter ihnen gilt wohl ...

25,90 CHF

South Africa - a country ready for the World Cup?
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 5, Universität Rostock (Englisch), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterrichtstunde setzen sich die Schüler über ein Rollenspiel in Form einer Talkshow mit unterschiedlichen Problemlagen der WM in Südafrika auseinander. In diesem Zusammenhang wird Vokabular zur Darstellung der eigenen Meinung wiederholt.

26,90 CHF

Beispiel Wassermanagement - Der Aralsee
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aralsee war 1960 mit einer Ausdehnung von 66.000 km² der viertgrößte See auf der Erde. Bewässerungsprojekte, die mit der Entnahme von Wasser aus den Zuflüssen des Sees bewerkstelligt wurden, stellten einen großen Eingriff in seinen Wasserhaushalt dar. Dies ließ ...

26,90 CHF

Die Pathologie des Konservatismus bei Friedrich Sieburg
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Intellektuelle in Deutschland 1900-1990, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Debatte um Intellektuelle in Deutschland trifft man immer wieder auf Persönlichkeiten wie Friedrich Sieburg, die einen zwiespältigen Eindruck hinterlassen. Einerseits gefeierter Literaturkritiker und gar ...

26,90 CHF

Politische Veränderungen durch den Westfälischen Frieden für das Alte Reich
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Das Heilige Römische Reich Deutscher Nationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Westfälische Frieden, bestehend aus dem Frieden von Münster und Osnabrück, wurde am 24. Oktober 1648 unterzeichnet und gilt als der Schlusspunkt des Dreißigjährigen Krieges. Doch er ...

25,90 CHF

Supermarionation
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 3, Universität zu Köln (Theater- , Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Formen und Entwicklung des Figurentheaters, Sprache: Deutsch, Abstract: Früher oft abwertend als , Kinderkram'/ , Kaspertheater' verachtet, genießt das moderne Figurentheater heute wieder den Ruf einer neu entdeckten Kunstform. Sie kooperiert auch oft mit ...

24,50 CHF

Wo ist das Mehl im Getreide versteckt und wie kommt man da dran? - MNK-Sachunterricht in der 2. Klasse einer Schule für Hörgeschädigte
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien und Sonderschulen) Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die aktuelle Stunde ist es von Bedeutung, dass die Schüler verstehen, dass der menschliche Körper bestimmte Dinge zum Überleben braucht. Die menschliche Nahrung wird dafür in sieben Gruppen (Bausteine) eingeteilt. Diese Gruppen orientieren sich zwar auch ...

26,90 CHF

Seele und Emotion bei Descartes und Aristoteles
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich auf die Begriffe der Seele und der Emotion bei René Descartes und bei Aristoteles eingehen. Dazu möchte ich zunächst die beiden sehr differenten Körper-Geist-Konzeptionen von Descartes und Aristoteles darstellen und auf diese ...

25,90 CHF

Thomas Hobbes und John Rawls ¿ Vertragstheorien im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen den Werken von Thomas Hobbes und John Rawls liegen insgesamt 320 Jahre. In dieser Zeit wurde die flache Welt rund, die Frau mündig, die Sonne hörte auf um die Erde zu kreisen und die Demokratie begann ihren Vormarsch ...

26,90 CHF

Lernen durch Spiegelneurone
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 3, Universität Osnabrück (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Neurodidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich die neurobiologischen Eigenheiten des Menschen, insbesondere sein Spiegelneuronensystem, in Bezug zum Lernen setzen. Wie kann man aus dem wie der Mensch biologisch gemacht ist, eine entsprechende Didaktik formen? Wir werden uns ...

25,90 CHF

Der Manifesto antropófago, oder der Versuch Brasilien aufzuwerten
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Oswald de Andrades Manifesto antropófago von 1928. Ziel ist es die Bedeutung eben dieses Werkes für die brasilianische Kultur, und deren Vorstellungen bezüglich der eigenen Nation darzustellen. Wie sieht de Andrade das Brasilien ...

26,90 CHF

Die deutsche UMTS Auktion
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ergebnis der deutschen UMTS - Auktion kam wohl für alle etwas überraschend: Die teilnehmenden Unternehmen hatten im Vorfeld vermutlich nicht damit gerechnet soviel Geld für eine Lizenz ausgeben zu müssen, demzufolge schlecht war die Stimmung unter den Auktionsteilnehmern. Das Finanzministerium dürfte ...

28,50 CHF

Die Bildungsreform unter Karl dem Großen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für mittleralterliche Geschichte), Veranstaltung: Karl der Große und seine Zeit, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Thema Meine Hausarbeit beschäftigt sich mit der Bildungsreform Karl des Großen. Innerhalb dieses Themenkomplexes geht es vor allem um die ...

24,50 CHF

Der Trainingsbegriff im römischen Reich
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für alte Geschichte), Veranstaltung: Alltagsleben im römischen Reich, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1. Thema In meiner Hausaufgabe geht es um das Trainingsverständnis der sporttreibenden Bevölkerung im römischen Reich. Heute nimmt die Trainingswissenschaft einen nicht zu unterschätzenden Stellenwert im ...

24,50 CHF

Darstellung und Beurteilung der Anwendung von IAS 2
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung und Beurteilung der Anwendung von IAS 2. Bezüglich der bilanziellen Berücksichtigung von Vorräten hat ein Unternehmen hauptsächlich drei Probleme zu beachten. Die ...

28,50 CHF

Das apostolische Glaubensbekenntnis - "...empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Apostolische Glaubensbekenntnis hat eine lange und bunte Entstehungsgeschichte, die bis ins zweite Jahrhundert zurück geht. Unter Karl dem Großen wurde es um 800 n. Chr., durch einen kaiserlichen Rechtsakt, zum zentralen Dokument und offiziellem Bekenntnis des Frankenreiches, und damit im gesamten ...

24,50 CHF