12 Ergebnisse.

Ziele von Sozialpolitik in der DDR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das sozialpolitische System der DDR wird vorgestellt und die Ziele dezidiert herausgearbeitet. Diese werden dann mit modernen westlichen Vorstellungen von Wohlfahrtsstaatlichkeit verglichen und Rückschlüsse auf heutige Entwicklungen gezogen. Note war 1, 3 am Zentrum für Sozialpolitik, Uni Bremen.

26,90 CHF

Die Ursachen des Konflikts zwischen Heinrich II. und Boleslaw I. Chrobry
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Bald nach seiner Wahl zum deutschen König brach zwischen König Heinrich II. (*973 o. 978, 1002 - 1024) und dem polnischen Herzog Boleslaw I. Chrobry ein Konflikt aus, dessen Hintergründe in der Regel entweder in ...

25,90 CHF

Die neue (soziale) Marktwirtschaft und deren Ordnungselemente
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Wirtschaftspolitisches Seminar, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um das Thema "Die neue (soziale) Marktwirtschaft und deren Ordnungselemente" zu erörtern, soll zunächst der Begriff der sozialen Marktwirtschaft erläutert werden (Kapitel 1), um dann auf die prinzipien der sozialen Marktwirtschaft einzugehen (Kapitel 2). ...

28,50 CHF

Effektive Personalauswahlverfahren für den Pflegesektor
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, 6, Caritas-Akademie Köln-Hohenlind GmbH, Veranstaltung: Fachweiterbildung: Leitung des Pflegedienstes und Aufgaben in der Krankenhausbetriebsleitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema effektive Personalauswahlverfahren im Pflegesektor gehört zwingend zum Aufgabenbereich einer Pflegedienstleitung im Krankenhaus sowie in der Altenhilfe und im ambulanten Sektor gehört. Dieses Tätigkeitsfeld wird stetig mehr an Wichtigkeit gewinnen. ...

39,90 CHF

Chancen und Risiken neuer Geschäftsmodelle in der Luftfahrt
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, 7, Fachhochschule Worms , Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten 10-15 Jahren hat sich durch die Liberalisierung des Luftverkehrs in Europa der Markt stark verändert. Die einstigen Staatsunternehmen wie Lufthansa haben besonders durch Billig Airlines wie Ryanair und Air Berlin ernstzunehmende Konkurrenten im Kampf um die ...

65,00 CHF

Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit der Ganzschrift ¿Ben liebt Anna¿ - Anna ist fremd in der Klasse (Kapitel 2)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Staatliches Studienseminar Saarland für das Lehramt für die Primarstufe und für die Sekundarstufe I Klassenstufen (5 - 9), für das Lehramt an Hauptschulen und Gesamtschulen sowie für Förderschulen und Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Lehrprobenstunde stellt die dritte Unterrichtsstunde innerhalb der fünfzehnstündigen Unterrichtseinheit »Handlungs- ...

26,90 CHF

"Weiter leben. Eine Jugend" von Ruth Klüger als Schullektüre
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Literatur zum Nationalsozialismus im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wenn man Deutschlehrerinnen und -lehrer nach ihren Erfahrungen mit Texten von Holocaustopfern befragt, hört man häufiger, die größte Schwierigkeit sei, dass bei Schülerinnen und Schülern selten mehr bliebe als ein-fache Betroffenheit und Hilflosigkeit ...

26,90 CHF

Arbeitszufriedenheit und Emotionsregulation: Emotionen, Regulation und Leistung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2, 7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Mitarbeiter hat in einer bestimmten Arbeitssituation ein Gespräch mit seinem Vorgesetzten über eine durchgeführte Tätigkeit. In dieser Unterhaltung legt der Vorgesetzte dem Angestellten nahe, sich wieder mehr auf seine Arbeit zu konzentrieren und zurück zu seiner ...

26,90 CHF

Identifikation und Analyse von Prozessrisiken
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für BWL, Wirtschaftsinformatik, Informations- & Finanzmanagement), Veranstaltung: Wertorientiertes Prozessmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte verschiedene Modelle vorstellen, mit denen bereits auf Prozessebene Risiken modelliert und abgebildet werden können. Hierdurch soll ein besseres Verständnis der Risikozusammenhänge und ihrer Wirkung erreicht werden. Dazu ...

28,50 CHF

Global Sourcing und Konzern-Logistik
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einkauf wird oft in seiner Gewinnbringung im Unternehmen unterschätzt. Jedoch sieht die Realität ganz anders aus, denn jeder im Einkauf gesparte Euro, ist ein zusätzlicher Euro Gewinn. Der Einkauf kann vergleichsweise schnell und deutlich ...

28,50 CHF

Verallgemeinerung der Panjer-Klasse und Simulation der Gesamtschadenverteilung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Mathematik - Angewandte Mathematik, Note: 1, 0, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Versicherungsunternehmen hat im Falle eines auftretenden Schadens einen entsprechenden Geldbetrag an den Versicherungsnehmer zu zahlen. Um bevorstehende Ausgaben richtig kalkulieren zu können, ist die Bestimmung der Verteilung aller Schäden in einem festen Beobachtungszeitraum von großer Bedeutung. In der ...

65,00 CHF