5 Ergebnisse.

Wenn Bildung zur Ware wird - Die Ökonomisierung des Hochschulwesens am Beispiel von Studiengebühren
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wir schulden unseren Studenten und unserer Gesellschaft insgesamt ein Hochschulsystem, in dem ihnen die besten Möglichkeiten geboten werden, den Platz zu suchen und zu finden, für den sie am besten geeignet sind." (Auszug aus der ...

26,90 CHF

Menschenrechte - Anspruch und politische Wirklichkeit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2, 3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschenrechte: Anspruch und politische Wirklichkeit. Menschenrechtsverletzungen am Beispiel Europas und des Nahen Ostens. Die Menschenrechte, ein Grundrecht eines jeden Menschen?! Beinahe alle demokratischen Verfassungen beziehen sich heute auf die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte", aus dem Jahre 1948. Zwischen ...

26,90 CHF

Umweltlabels - Eine experimentelle Studie zu Informationsreduktion und freiwilliger Kooperation
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1.5, Universität Konstanz (Thurgauer Wirtschaftsinstitut Kreuzingen (Schweiz)), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von Labels auf das freiwillige Beitragsverhalten zu öffentlichen Gütern. Mit Hilfe von Experimenten wurde im Computerlabor getestet, ob sich unterschiedlich hohe Labels auf die Beiträge der Experimentteilnehmer auswirken und falls ja, ob ihre ...

57,90 CHF

Vergleich der germanistischen und der soziologischen Sicht über Außenseiter anhand ausgewählter Literaturbeispiele
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 3, Universität Kassel (FB5), Veranstaltung: Regeln und Abweichler, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in meiner Hausarbeit der Frage nachgehen, ob die Soziologie und die Germanistik einem Außenseiter tatsächlich ähnliche Merkmale zuschreiben und damit das gleiche unter einem >Außenseiter< verstehen, oder ob es in den beiden ...

26,90 CHF

Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschen und Polen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der historischen Betrachtung erlebten die Beziehungen zwischen Polen und seinen Nachbarstaaten viele Wendungen. Durch innere Unruhen und durch zahlreiche militärische Auseinandersetzungen geschwächt, war Polen lange Zeit Spielball anderer europäischer Mächte ...

26,90 CHF