55 Ergebnisse - Zeige 41 von 55.

Mindestlöhne auch in Deutschland?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 4, Philipps-Universität Marburg (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland gehört in der EU mit zu den wenigen Ländern neben Österreich, Zypern, Italien, Finnland, Schweden und Dänemark, die keinen gesetzlichen Mindestlohn haben und daher vor einer großen Herausforderung stehen. 20 Mitgliedsstaaten der EU wie Spanien, ...

28,50 CHF

Die Semana Santa in Sevilla
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Volkskunde), Veranstaltung: Theatralität und Volksschauspiel im Mittelmeerraum, Sprache: Deutsch, Abstract: "El mejor momento de la Semana Santa de Sevilla es cuando, un año mas, puedo abrir los ojos el Domingo de Ramos y en esa mañana se me llena la retina de la ...

26,90 CHF

Ziele und Instrumente des Beteiligungscontrolling
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 0, Hochschule Koblenz (Fachbereich Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Controlling-Seminar, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in den letzten Jahren festzustellende zunehmende Internationalisierung und Globalisierung der Märkte hat verstärkt zu Veränderungen in der Entwicklung unternehmerischer Aktivitäten geführt. Um sich weiterhin erfolgreich am Markt zu behaupten und sich gegen die ...

28,50 CHF

Die Rödersheim-Gronauer Brakteatfibel und "die Dame vom Blackenbrunnen"
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rödersheim-Gronauer Fibel ist in der Tradition der merowingerzeitlichen Brakteat- oder Pressblechfibeln ein Zeugnis gleichzeitig des damaligen Glaubenslebens wie der regionalen gesellschaftlichen Situation in der zweiten Hälfte des siebten Jahrhunderts. Die Brakteatfibel hatte mit der dargestellten christlichen Symbolik, die ...

26,90 CHF

Globales Lernen im Tourismus am Beispiel der AGSEP
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, 2, Hochschule Zittau/Görlitz, Standort Zittau (Wirtschafswienschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Überlegungen dieser Arbeit richten sich auf die Frage, inwieweit die Theorie des Globalen Lernens zum Inhalt einer Reise und damit auf den Tourismus übertragen werden kann. Spezielles Interesse liegt der Frage zugrunde, welchen Handlungsspielraum die Pädagogik hat und ...

57,90 CHF

Wirtschaftliche und ablauforganisatorische Auswirkungen der Umsetzung des Fallpauschalengesetzes in der Kreiskrankenhaus Greiz GmbH
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 5, Berufsakademie Thürigen in Gera (Management im Gesundheitswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, einen ausgewählten medizinischen Leistungsprozess unter ablauforganisatorischen Gesichtspunkten zu analysieren und zu bewerten. Es wird sowohl die Organisation und der Ablauf des gesamten Prozesses der Behandlung dargestellt, als auch die entstandenen Personal- und Sachkosten ...

39,90 CHF

Das Motiv der Apokalypse
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der vorliegenden Hausarbeit liegt der Anspruch zu Grunde, die Verwendung des Motivs der Apokalypse exemplarisch an zwei unterschiedlichen Autoren, aus zwei unterschiedlichen Epochen, zu untersuchen. Dabei handelt es sich zum einen um den expressionistischen Lyriker Georg Heym, bei dem sich epochentypisch Apokalypse ...

26,90 CHF

Das Hotelportal als Intermediär
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, 3, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Entwicklung des Web 2.0 ist das Internet zu einem interaktiven Kommunikationsmedium geworden und ermöglicht den Dialog zwischen Anbietern und Nachfragern. Damit gewinnt der Begriff des E-Tourismus an Relevanz. Zu den Akteuren des E-Tourismus gehören neben Anbieter- ...

28,50 CHF

Bild und Ton in der Werbung
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Technische Universität Berlin (Institut für Sprache und Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Um eine große Anzahl von Menschen zu erreichen und diese über verschiedenste Themen - beispielsweise Politik - zu informieren, sind Medien unumgänglich. Ob Rundfunk, Fernsehen, Zeitschriften oder das Internet, zu jeder Tageszeit wird die Bevölkerung durch sie unterrichtet. ...

70,00 CHF

Gewaltdarstellungen in den Medien
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 2, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Gewaltdarstellungen in den neuen Medien" ist in der empirischen Medienforschung eines der umfangreichsten und meist diskutierten Themen. Medien spielen im alltäglichen Leben unserer Gesellschaft eine bedeutende Rolle und sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Gewalt in den ...

28,50 CHF

Entwicklung eines Kennzahlen-Monitors als Managementunterstützung im Non-Profit Unternehmen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1, 0, Hochschule Ulm (Hochschule Ulm), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Business Intelligence Lösung für ein Unternehmen des Gesundheitswesens. Aufgrund eines begrenzten Zeit- und Kostenrahmens ist das Projekt innerhalb dieser Arbeit keinesfalls komplett zu realisieren. Vielmehr ist das Ziel, eine Grundlage zu schaffen, ...

57,90 CHF

Humes skeptische Betrachtung des Skeptizismus
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Der Empirismus des David Hume, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Enquiry concerning Human Understanding kann zu den bedeutendsten und einflussreichsten Werken der Philosophiegeschichte gezählt werden. So exponiert Kant, dem David Humes Erkenntniskritik den "dogmatischen Schlummer unterbrach" , ...

24,50 CHF

Der Versicherungskonzernabschluss nach internationalen Rechnungslegungsregeln
Versicherungsverträge sind vom Anwendungsbereich des IAS 39 sowie des für Rückstellungen einschlägigen IAS 37 ausgenommen, so dass in der Praxis der internationalen Rechnungslegung zur Abbildung versicherungsspezifischer Sachverhalte subsidiär auf Vorschriften der US-GAAP zurückgegriffen wird. Mit der Verabschiedung des IFRS 4, der neben der Festlegung des Anwendungsbereichs vor allem ein Wahlrecht zur weitgehenden Beibehaltung nationaler Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften beinhaltet, wurde das ...

79,00 CHF

Einschränkung des Rechts auf Vorsteuerabzug von Kreditinstituten infolge der Umsatzbesteuerung von Finanzdienstleistungen
Finanzdienstleistungen stellen integrale Elemente jedes Wirtschaftssystems dar, die für das Funktionieren von Volkswirtschaften unabdingbar sind. In diesem Zusammenhang kommt Kreditinstituten, die als spezialisierte Finanzintermediäre am Markt agieren und diese Finanzdienstleistungen anbieten, eine wesentliche Bedeutung zu. Aus umsatzsteuerlicher Sicht stellen Finanzdienstleistungen in überwiegendem Umfang steuerbefreite sonstige Leistungen dar oder diese Transaktionen begründen schon gar keinen umsatzsteuerlichen Leistungsaustausch. Hiermit geht grundsätzlich eine ...

86,00 CHF

Erkenntnistheoretische Grundlagen der klassischen Physik
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), , Sprache: Deutsch, Abstract: Das tradierte Realitätsverständnis der Naturwissenschaften setzt beobachtungsunabhängig vorhandene Eigenschaften der Gegenstände voraus und ist somit nicht vereinbar mit den Hypothesen der Quantenmechanik, welche die Annahme einer wesentlich engeren Verzahnung von Subjekt und Objekt im Erfahrungsvorgang nahe legen. Es ist deshalb ein grundsätzliches ...

54,50 CHF