129 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Das alte Rom - eine demokratische Republik?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar - Ideengeschichte und politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich der römischen Republik nähern zu können, ist es wichtig Nachrichten und Informationen aus vielen Perioden zusammenzutragen. Die Römer hatten keine geschriebene Verfassung, sondern diese Verfassung ...

24,50 CHF

"Ich kenne die Zahlen bis 1000!"
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Montessori-Pädagogik bietet vielfältige Möglichkeiten zur individuellen und sonderpädagogischen Förderung behinderter und nicht behinderter Schüler im Gemeinsamen Unterricht. Dies wird hier am Beispiel des Faches Mathematik demonstriert.

24,50 CHF

Work-Life-Balance. Eine Auswahl an Möglichkeiten, um ein ausgewogenes Verhältnis von Arbeit und Privatleben herzustellen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der sich stark verändernden und stetig dynamisierenden Arbeitswelt und Arbeitsmärkte, sowohl innerhalb der Bundesrepublik Deutschland als auch weltweit und der damit verbundenen negativen demographischen Entwicklung in Deutschland werden Mitarbeiter für Unternehmen nicht mehr ausschließlich nur Kostenfaktor sein, sondern ...

28,50 CHF

Abtreibung - der Wert des menschlichen Lebens
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 5, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Moral an den Grenzen menschlichen Lebens. Schauplätze der Medizinethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl erst ab dem 19. Jahrhundert die katholische Kirche und viele Rechtssysteme der Auffassung sind, dass "Abtreibung von der Empfängnis an eine Form der Tötung sei", zeigt die ...

24,50 CHF

Wandel des Militärsystems unter Hadrian
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das römische Reich nimmt in der Geschichte eine einzigartige Stellung ein: Es ist nicht nur eines der größten Reiche, die die Welt bis dato gesehen hat, es hatte über eine gewaltige Zeitspanne bestand. Betrachtet man die Geschichte des ...

26,90 CHF

Leben und Werk des berühmten Zisterziensers Bernhard von Clairvaux
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 8, Technische Universität Dresden (Institut für Mittelalterliche Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aktualität des heiligen Bernhard ( 1090- 1153) ist unverkennbar. Über Generationen hinweg haben Leser und Leserinnen aus seinem Werk Hoffnung, Licht und Trost geschöpft. Doch was wissen wir über ihn? ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde: Tanzimprovisation
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: "-", , Sprache: Deutsch, Abstract: Die offene und differenzierte Stunde wurde sehr gut von den Schülerinnen angenommen. Die improvierten Bewegungsverbindungen waren kreativ und liesen so induktiv erfasste Rückschlüsse auf allgemeine Kriterien eines guten Tanzes zu.

26,90 CHF

Die induktive Methode zur Bearbeitung finanzwirtschaftlicher Fragestellungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 0, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Erkenntnisse zu erlangen, oder auch Wissen zu schaffen, kann als oberste Zielsetzung einer jeden Wissenschaft angesehen werden. Hierbei soll jedoch nicht ausschließlich die Wiedergabe einer Begebenheit, sondern vielmehr die Erklärung mit inbegriffen sein. In der Wissenschaft existieren verschiedene Betrachtungsweisen, ...

28,50 CHF

Die Bedeutung eines positiven beruflichen Selbstkonzepts für den Berufsalltag von Lehrern
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2, 0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll das Selbstkonzept als wichtiger Baustein der privaten, aber auch der beruflichen Identität und Darstellung näher betrachtet und erläutert werden. Hierzu soll zunächst ein Überblick darüber gegeben werden, wie das Selbstkonzept definiert ist und welchen ...

24,50 CHF

Unbekannte Kandidaten bei unbedeutenden Wahlen? ¿ Kandidateneffekte bei Kommunal- und Europawahlen im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 3, Universität Rostock, Veranstaltung: Einführung in die empirische Wahlforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Martin Schulz und Hans-Gert Pöttering. Namen, die der europapolitisch interessierte Politikwissenschaftler mit den jetzigen und ehemaligen Vorsitzenden von zwei großen Fraktionen des Europaischen Parlamentes in Verbindung bringt. Namen, die der politisch ...

26,90 CHF

Didaktik Mathematik: Würfel, Quader und Kugel in einer zweiten Klasse
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Mathematisch-Geographische Fakultät), Veranstaltung: Blockpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Geometrie ist ein Teilbereich der Mathematik, der sich mit Ausdehnung, Form und Lage von ebenen und räumlichen Figuren befasst und wird für den Bereich der Grundschule im Großen und Ganzen als das Auseinandersetzen mit dem Raum ...

26,90 CHF

Innovative Arrangements zur eigenkapitalähnlichen mezzaninen Finanzierung mittelständischer Firmenkunden
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Professur Korn), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der Veränderungen im Bankenaufsichtsrecht durch Basel II und der zunehmenden Dynamik der Märkte im Zuge der Globalisierung hat der früher wenig beachtete Markt für mezzanine Finanzierungen in den vergangenen Jahren massiv an Bedeutung gewonnen. Bereits ...

39,90 CHF

Die Pflegevisite. Ein Instrument zur Qualitätssicherung der pflegerischen Arbeit im Stationsalltag
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Qualitätssicherung hat stark an Bedeutung gewonnen. Dabei ist ein zentrales Thema der letzten Jahre die Kostensenkung im Gesundheitswesen, die mit Personal- und Bettenabbau, kürzeren Liegezeiten der Patienten bei einer gleichzeitig erhöhten Zahl von Schwerkranken in der stationären Behandlung und einer Zunahme der Anzahl der ...

26,90 CHF

US-Amerikanische und Hamburgische Migrationsgesetzgebung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, 0, Universität Hamburg (Historisches Institut), Veranstaltung: Atlantische Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 19. Jahrhundert immigrierten Millionen Menschen aus europäischen und asiatischen Ländern in die USA einer "nation of immigrants". Während meiner Recherchen stellte ich fest, dass die Übersee-auswanderung in den Gesamtkomplex der Sozialgeschichte ...

26,90 CHF

Veränderte Kindheit und Konsequenzen für den Schulsport
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Schaut man in den Sportunterricht von heute, so erkennt man schnell, dass Übergewicht, Haltungsschäden, mangelnde koordinative und konditionelle Fähigkeiten, Herzkreislaufschwächen und schwach ausgebildete motorische Fähigkeiten den Alltag prägen. Der Anteil von übergewichtigen und unsportlichen Kindern im Vergleich zu normal ...

24,50 CHF

Altengeseke - Wirklich ein Königsgut Ludwigs des Frommen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Forschungen im Bezug auf Königsgüter des Frühmittelalters spielt Altengeseke zwar nur eine untergeordnete Rolle, aber durch die anstehenden Feierlichkeiten zur 1175 - Jahr - Feier steigt das Interesse vor allem in der ...

24,50 CHF

Das Buch im Fernsehen - Was können Literatursendungen leisten?
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Literatur und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Massenmedium Fernsehen erreicht den Großteil der Bevölkerung in Deutschland. Fast jeder besitzt einen Fernseher und schaltet diesen täglich im Schnitt für 2 bis 3 Stunden ein. Jeden Tag zu einem Buch griffen im Jahr 2008 ...

24,50 CHF

Chemische Kriegsführung
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Chemie - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Basel (Chemisches Department), Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits früh setzten Menschen chemische Substanzen ein, um den Gegner zu schwächen, zu verletzen und sogar außer Gefecht zu setzen. Der Beginn der Verwendung chemischer Kampfstoffe kann sehr wahrscheinlich auf den 22. April 1915 angesetzt werden (...) Nach Ende des ...

24,50 CHF

Paul Klee und der Kubismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1, 0, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Kunstwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen die Begegnungen und die Haltung, welche Paul Klee mit bzw. gegenüber dem Kubismus hatte, heraus gearbeitet werden. Explizit wird der Einfluss des Kubismus auf das künstlerische Schaffen aufgezeigt. Hierbei beziehe ...

26,90 CHF

Warum gibt es auf der Erde unterschiedliche Temperaturverhältnisse?
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gemeinsame Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten kann auch im Erdkundeunterricht sehr motivierend wirken und den Schülern durch eigenes Handeln tiefere Einblicke in naturwissenschaftliche Zusammenhänge ermöglichen.

26,90 CHF