122 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Internet: Innovatives Medium oder "kollektive Vereinsamung"?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2, 0, Johannes Kepler Universität Linz (Soziologie), Veranstaltung: Kultur- und Mediensoziologie: Zentrale Themen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet und alle seine Funktionen sind innerhalb der letzten 10 Jahre vom Hype zum universellen Arbeits- und Sozialisationsmedium aufgestiegen. Scheinbar grenzenlos ist das Entwicklungspotenzial, das das E-Business zu einem der ...

26,90 CHF

Politisches Interesse und Wahlabsicht
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 2, 0, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich den Datensatz des Ethikmonitors 2009 dazu nutzen, die möglichen Abhängigkeiten zwischen dem politischen Interesse, der Wahlabsicht und sozio-strukturellen Einflussfaktoren wie berufliche Stellung, Einkommen und die Nutzung von politischen Medien der 1000 Befragten zu untersuchen. ...

26,90 CHF

L'alterazione - Ein wichtiges Wortbildungsverfahren im Italienischen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Systemlinguistik des Italienischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit stellt zunächst das Wortbildungsverfahren der Alteration im Allgemeinen dar, nennt die 3 vorhanden Gruppen und zeigt ihre qualifizierenden beziehungsweise quantifizierenden Merkmale auf. Ferner werden die jeweiligen Gruppen ...

26,90 CHF

Fama und French
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit seiner theoretischen Begründung durch unabhängig voneinander geführte Untersuchungen in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts hat das Capital Asset Pricing Model (CAPM) zur Bestimmung von Kapitalkosten stetig an Einfluss in der wirtschaftswissenschaftlichen Praxis gewonnen. Mit ...

26,90 CHF

Die Grundsätze des Art. 79. Abs. 3 GG in der Weimarer Staatsrechtslehre am Beispiel des Bundesstaatsprinzips und der Lehre Carl Schmitts
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Juristische Fakultät), Veranstaltung: PS Verfassungswandel in Vergangenheit und Gegenwart, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen nun die Grundsätze des Art. 79 Abs. 3 GG im Hinblick auf ihre Vorgeschichte in der deutschen Staatsrechtslehre zur Zeit der Weimarer Republik ...

26,90 CHF

Politikverflechtung in der Europäischen Union
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Europäische Politik lässt sich nicht mehr als sektoral beschränkt, von marginaler Bedeutung und geprägt durch nationale Interessen und Akteure bezeichnen. Auf europäischer Ebene wird regiert, es werden kollektiv verbindliche Entscheidungen getroffen, die für alle Bürger Europas von ...

26,90 CHF

Idee und Intention - Die Ideen- beziehungsweise Bedeutungstheorie John Lockes und ihre Wiederbelebung in der Theorie der Sprecherbedeutung bei Paul Grice
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 5, Freie Universität Berlin (Philosophisches Institut der Freien Universität Berlin), Sprache: Deutsch, Abstract: Am Anfang war nicht das Wort, sondern die Idee. Diese vielleicht etwas provokante These will ich zu Beginn der vorliegenden Arbeit in den Raum stellen. In dieser geht es mir darum ...

26,90 CHF

Die Verlagskartographie in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von Straßenkarten und Straßenatlanten
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Karte ist heute zu einem fast alltäglichen Gebrauchsgegenstand geworden ... (Sie) hat nahezu alle Bereiche der Wissenschaft und des praktischen Lebens erobert, ... es gibt kaum einen Tag, an dem wir nicht mit ihr konfrontiert werden, als Autofahrer ...

70,00 CHF

Kartellrechtliche Zulässigkeit von Marktinformationsverfahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Marktinformationsverfahren (MIV) haben eine ambivalente Wirkung auf den Wettbewerb, weil sie ihn sowohl beschleunigen als auch dämpfen können. Namentlich MIV, die zur Verstärkung eines Preis-, Quotenkartells etc. eingesetzt werden, spielen in der Praxis eine große Rolle, bedürfen ...

26,90 CHF

Juan Domingo Peróns Diskurs
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Romanistik), Veranstaltung: Diskursanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll unter Verwendung verschiedener diskurstheoretischer Konzepte eine der zahlreichen Reden des früheren argentinischen Präsidenten Juan Domingo Perón Sosa analysiert werden, welche er am 01.Mai 1974 vom Balkon der Casa Rosada in Buenos Aires ...

26,90 CHF

Studien über Hysterie
Klassiker aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Behandlung hysterischer Phänomene 1893 in einer "Vorläufigen Mittheilung" veröffentlicht und daran in möglichster Knappheit die theoretischen Anschauungen geknüpft, zu denen wir gekommen waren. Diese "Vorläufige Mittheilung" wird hier, als die zu illustrirende und zu erweisende These, nochmals abgedruckt. Wir schliessen nun hieran eine ...

28,50 CHF

Konzept und Umsetzung eines versionsunabhängigen IT-Grundschutzbausteins am Beispiel von MS Exchange
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1, 1, FernUniversität Hagen (Fakultät für Mathematik und Informatik), Veranstaltung: Parallelität und VLSI, Sprache: Deutsch, Abstract: Groupware-Anwendungen - wie Microsoft Exchange - sind aus dem geschäftlichen Umfeld nicht mehr wegzudenken. Groupware beschleunigt indes nicht nur die Prozesse, sondern kann bei Betreibern und Diensteanbietern großen Schaden verursachen: Nichtverfügbarkeit des ...

70,00 CHF

Der Spinozismus: Leugnung der personalen Bestimmungen des Absoluten
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 0, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Baruch de Spinoza, Spinozismus, Spinozanisches System, metaphysischer Dogmatismus, Spinozas Philosophische Theologie, Substanz, Attribut, Modus, Modi, Notwendigkeit, Freiheit, Gottesliebe, System Spinozas, Anthropomorphismen, Unbegreifbarkeit Gottes, Begreifbarkeit der Welt, Befreiung des Menschen, Substanzbegriff, Unendliches, Absolutes, Endliches, Selbstandes ...

26,90 CHF

Umsetzung des Sarbanes-Oxley Act Section 404 und Auswirkungen auf die Abschlussprüfung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In den Jahren 2000 bis 2002 kam es durch Firmen wie Enron und Worldcom zu den größten Finanzskandalen in der Geschichte des US-Finanzmarktes. Um zukünftig die Richtigkeit der veröffentlichten Finanzdaten von Unternehmen zu gewährleisten und damit ...

28,50 CHF

Die Rolle der katholischen Kirche während der Demokratisierungsprozesse in Spanien und Polen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Demokratie und Religion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Übergängen zur Demokratie in Spanien und Polen in den Jahren 1975 beziehungsweise 1989. Dabei steht besonders die Rolle der katholischen Kirche im Mittelpunkt. Beide hier ...

26,90 CHF

Konrad Duden und sein Beitrag zur Konstituierung der deutschen Orthografie
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Orthografie des Deutschen - Theorie und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Er wird in didaktischer Hinsicht darauf zu achten haben, daß durch seine ästhetische Auf-fassung der strenge grammatikalische Gesichtspunkt nicht beeinträchtigt werde [...] Er würde aber noch manche Lücke in der deutschen ...

26,90 CHF

Rechtsextremismus in Deutschland - Wie kann die Gesellschaft entgegenwirken?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Auszüge /(Zusammenfassung) aus dem Gutachten der Erstprüferin: In der Einleitung wird schnell deutlich und klar, dass das Thema über eine Vielfalt an Aspekten und Facetten verfügt, die sich für eine Bearbeitung abzeichnen könnten. Der ...

39,90 CHF

Ich filme, also bin ich! - Selbstbestimmte Videoarbeit bei Menschen mit einer geistigen Behinderung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee zu dieser Diplomarbeit führt zu großen Teilen auf ein Seminar zurück, an dem ich im Rahmen meines Studiums teilgenommen habe. An der Fachhochschule Fulda fand im Sommersemester 2002 eine integrative Lehrveranstaltung mit dem Titel "Video machen! - Integrative Medienarbeit mit Video" ...

65,00 CHF

Johann Gottlieb Fichte: ¿Versuch einer neuen Darstellung der Wissenschaftslehre¿ von 1797/98
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Hauptseminar: Hegels Lehre von der "absoluten Idee", Sprache: Deutsch, Abstract: Metaphysik, Fichte, Gott, das Absolute, absolutes Sein, Gegenposition zum Spinozanischen System, Deutscher Idealismus, Intellektuelle Anschauung, Wahrheitsgeltung des Idealismus, Subjektivismus, Selbstsetzung des Ich, Dogmatismus, Spinozsimus, Nicht-Ich, These, Zhesis, ...

57,90 CHF

Warum sind ChinesInnen in Österreich ehrenamtlich tätig?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, Wirtschaftsuniversität Wien (Abteilung für Nonprofit Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Ehrenamtliches Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Wesentliche, gesellschaftlich notwendige Leistungen werden von Nonprofit Organisationen (NPOs) und deren ehrenamtlichen und hauptamtlichen MitarbeiterInnen erbracht. Der moderne Wohlfahrtsstaat wäre ohne unentgeltlich bereitgestellte Ressourcen nicht in der Lage, das Angebot an ...

65,00 CHF