122 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Die ¿Neue Ostpolitik¿ Willy Brandts
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 2, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: 60 Jahre BRD. Rahmenbedingungen, Entwicklungen und Ergebnisse bundesdeutscher Außenpolitik seit 1949, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Ostpolitik" ist in den Köpfen der deutschen Öffentlichkeit vielerorts mit einem Namen verbunden: Willy Brandt. Seine ...

26,90 CHF

Hydrogeographie
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Angewandte Geographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine besondere Eigenschaft der Geographie ist ihre Interdisziplinarität. Dies wird auch beim Thema Hydrogeographie als Teildisziplin deutlich. Sie basiert auf den Grundlagen der Hydrologie. Es gilt vom Naturraum her die Teilpotentiale des ...

24,50 CHF

Amoena und Amandus
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Literatur der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem 2008 erschienenen Studienbuch über die Literatur der Frühen Neuzeit erkennt Andreas Keller im Zuge der Diskussion der Naturerfahrung und des Naturbegriffs eine den Texten der Epoche immanente Analogie zwischen Natur ...

24,50 CHF

Infigierung und Interfigierung im Spanischen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1.7, Universität Regensburg (Romanistik), Veranstaltung: Spanische Lexikologie, Sprache: Deutsch, Abstract: I Wortbildung durch Derivation Die Derivation ist eine der produktivsten Wortbildungsverfahren des Spanischen. Unter ihr versteht man die Affigierung einer Basis. Der Begriff Affigierung bedeutet die Verbindung freier oder gebundener Morpheme mit einem anderen Morphem. Diese ...

24,50 CHF

Mitarbeitermotivation. Die Bedürfnispyramide nach Abraham H. Maslow
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2, 7, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 30er Jahren empfanden immer mehr Psychologen die psychoanalytische Theorie, aber auch die behavioristische Lernpsychologie als unzureichend, um dem individuellen Handeln der Menschen gerecht zu werden. Es trat eine "Persönlichkeits-Bewegung" hervor, dessen Wortführer der Psychologe William Stern ...

24,50 CHF

Das Verhältnis des Kaisers L. Septimius Severus zum Senat von Rom
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt des Aufsatzes steht das ambivalente Verhältnis des Kaisers Lucius Septimius Severus zum römischen Senat. Dabei wird zum einen die Unterstützung des Kaisers und seiner Rivalen durch den Senat während des Bürgerkriegs untersucht, zum anderen wird vor ...

24,50 CHF

Der Aufstieg der Hanse. Wie wurde eine Fernhändlergesellschaft so mächtig?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Universität Siegen, Veranstaltung: Die Stadt im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufstieg der Hanse hat mehrere Gründe. Hier wäre zum einen die Frage zu erörtern wie eine Fernhandelsorganisation zu einer solch ausgeprägten marktbeherrschenden Stellung kommt. Wenn die Entstehung dieser Gesellschaft im ...

24,50 CHF

Mao Tse-tung und der Sino-Sowjetische Konflikt
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beendigung der Konfrontation zwischen dem wirtschaftlichen-militärischen Block des politischen Westens und dem des Ostens zu Beginn der Neunziger Jahre zog gleichzeitig auch den endgültigen Schlußstrich unter eine Reihe von Auseinandersetzungen, die innerhalb der kommunistischen Staatenwelt zwischen der Volksrepublik China und ...

24,50 CHF

Die Suez-Krise
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: sehr gut, Universität St. Gallen, Veranstaltung: Geschichte des Nahen Ostens, Sprache: Deutsch, Abstract: Es vergeht wohl kaum ein Tag, an dem in den Medien nicht über die Entwicklung der Lage im Nahost-Konflikt berichtet wird. In unserer mitteleuropäischen Gesellschaft assoziieren viele Menschen den Nahen Osten mit Selbstmordanschlägen, ständigen militärischen Auseinandersetzungen, ...

24,50 CHF

Authenticity sells: Verkaufserfolg und die Rolle des ersten authentischen Eindrucks eines Verkäufers
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1, 0, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Eindruck eines Verkäufers trägt maßgeblich zur Kaufentscheidung des Kunden bei. Dabei spielen Faktoren wie die Bekleidung und die Authentizität des Verkäufers eine große Rolle. Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss dieser Kriterien auf den Verkaufserfolg. Skifahrer beurteilen anhand ...

57,90 CHF

Das schwierige Verhältnis zwischen Ludwig Erhard, Konrad Adenauer und der CDU
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Auf dem Weg zur Normalität? - Die innere Stabilisierung der Bonner Republik 1949-1989, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll das schwierige Verhältnis zwischen Ludwig Erhard, Konrad Adenauer und der CDU aus der Sicht Erhards ...

28,50 CHF

Stereotype zwischen Deutschland und Norwegen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Sprachlehrforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Stereotype begegnen uns beinahe täglich in allen möglichen Situationen. Angefangen vom neutralen Bild, das wir über einen Angehörigen einer bestimmten Kultur im Kopf haben, bis hin zum negativ geprägten Vorurteil gegen etwas oder jemanden - nichts betrachten wir ohne den Einfluss ...

26,90 CHF

Verluste im Abkommens- und Gemeinschaftsrecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2, 1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Wirtschafts- und Steuerrecht einschl. Wirtschaftsstrafrecht), Veranstaltung: Seminar zur Besteuerung von Körperschaften und ihren Anteilseignern im internationalen Kontext , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verrechnung von Verlusten einer ausländischen Tochtergesellschaft bzw. Betriebsstätte mit Gewinnen einer inländischen Muttergesellschaft bzw. einem inländischen Stammhaus ist eines der umstrittensten ...

26,90 CHF

Der Compliance-Beauftragte
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2, 3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Compliance kam in den letzten Jahren vermehrt auf Grund großer Korruptionsskandale auf. Es werden immer höhere Anforderungen an die Unternehmen gesetzt, was die gesetzlichen Richtlinien betrifft, gestzt. Ethisches- und rechtskonformes Verhalten wird für Kunden und ...

26,90 CHF

Unternehmensfinanzierung durch Multilevel-Marketing
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, FH Joanneum Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Multilevel Marketing und der damit verbunden Chancen und Risiken. Es beleuchtet gesetzliche Regelungen, Rechtsprechung und sowohl legale als auch illegale Strukturvertriebssysteme. Ferner werden Anforderungen an Unternehmen, Verkäufer und Produkte betrachtet und ...

39,90 CHF

Die Rolle der Non-Governmental Organizations in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1, Universität Salzburg (Politikwissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Proseminar, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der sogenannte Nord-Süd-Konflikt bezeichnet in seiner Gesamtheit die Interessensgegensätze zwischen der ersten und dritten Welt, zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. Auch heute noch stehen den wenigen, hochentwickelten und reichen Industriestaaten noch ...

26,90 CHF

Überlegung zur Frage nach Glück und Moral anhand der Beispiele von Anna Karenina und Paul Gauguin
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen, verschiedenen Geschlechts und Sozialstatus haben etwas gemein - sie wollen ein glückliches und erfülltes Leben erlangen. Sie alle, trotz ihres Alters oder Bildungsgrades, verfolgen das gleiche Ziel - das Glück. Das Glück jedes ...

24,50 CHF

¿Das sogenannte Böse¿ nach Konrad Lorenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Buch "Das sogenannte Böse" (vgl. Lorenz, 1974) behandelt Konrad Lorenz die auf den Artgenossen gerichtete Aggression von Tier und Mensch. Dabei bedient er sich der induktiven Naturwissenschaft, indem er nämlich von Einzelfällen, zumeist Beobachtungen, die er im Tierreich gemacht ...

26,90 CHF

Die Verwandlung von Geld in Kapital nach Karl Marx
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist im Rahmen des Seminars mit dem Titel "Philosophie und Marktwirtschaft" entstanden. In diesem wurden die ersten drei Abschnitte des Buches "Das Kapital" von Karl Marx behandelt. Im ersten Abschnitt ...

26,90 CHF

Hexenprozesse
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 0, Johannes Kepler Universität Linz (Sozial- und Wirtschaftsgeschichte), Veranstaltung: Einführung in die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Über das Thema Hexenprozesse zu schreiben, bedeutet gleichzeitig über das Thema der Stellung Frau in der Gesellschaft zu recherchieren. Die Hexenverfolgungen betrafen über alle Jahrhunderte hinweg fast ausschließlich ...

28,50 CHF