122 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Medien und Manipulation
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Otto Suhr Institut), Veranstaltung: Übung 15274: Vor dem Journalismus: Medientheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der Massenkommunikationsforschung, einer wissenschaftlichen Disziplin, die sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen und Funktionen der modernen Massenkommunikationsmittel wie Radio, Presse, Film und Fernsehen befasst, wurde nachhaltig geprägt ...

26,90 CHF

Analyse der Wertansätze des Vermögens nach HGB und IAS/IFRS sowie US-GAAP
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 0, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung und Internationalisierung der Märkte bieten den Unternehmen neue Absatzmärkte und Geschäftsfelder, die Bedeutung der Verkäufe im Ausland nimmt stetig zu. Um Zugang zu den Finanzmärkten zu erhalten, müssen die Unternehmen die jeweiligen Vorschriften und Gesetze der Länder beachten. Insbesondere im Bereich ...

28,50 CHF

Der Spielbegriff bei Schiller
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Schiller - über die ästhetische Erziehung des Menschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Spiel" ist einer der geläufigsten und scheinbar klarsten Begriffe unserer Kultur. Jeder "weiß" was ein Spiel ist. Wirft man einen Blick in Johan Huizingas Werk ...

26,90 CHF

Web 2.0 - Der Wandel des World Wide Webs
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2, 0, Deutsche Sporthochschule Köln (Medien & Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Medienwelt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in rasanter Weise verändert. Das heute jedem bekannte World Wide Web (www) gibt es erst seit 20 Jahren. Nach der ARD/ZDF-Online-Studie 2007 von Van Eimeren/Frees ...

26,90 CHF

Qualitäten der Wahrnehmung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Philosophisches Institut der Freien Universität Berlin), Veranstaltung: Philosophie der Wahrnehmung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wahrnehmen heißt Ideen zu haben". Dieses leicht abgewandelte Diktum des britischen Empirikers John Locke soll am Anfang dieser Arbeit stehen. In ihm liegt, mehr oder weniger deutlich, ...

24,50 CHF

Planwirtschaft und ihr Alltag
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Proseminar: Kosmos und Konsum. Kultur der Sowjetunion nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Anfang der Siebziger Jahre rückt die Planwirtschaft der sozialistischen Staaten ins Blickfeld der kapitalistischen Westmächte. Der Kalte Krieg kühlte sich ein wenig ab, ebenso wie die ...

26,90 CHF

Rassetheorien des 18. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Kassel (FB2), Veranstaltung: Transkulturelle Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschreibung verschiedener Theorien im 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts über "Rassen" von Menschen.

21,90 CHF

Familienverständnis und Stellung der Kinder in der Gesellschaft der DDR - der hohe Wert der Familie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Politik und Pädagogik - Erziehung und Bildung in der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familie ist eine der ältesten Sozialformen der Menschheit und hat sich im historischen Verlauf zahlreich verändert. In den letzten Jahrzehnten ist eine neue Phase im gesellschaftlichen Stellenwert von ...

26,90 CHF

Konzeption, Planung und Durchführung einer Trainingsmaßnahme
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende reflektierende Dokumentation stellt das bildungspraktische Handeln bei der Vorbereitung und Durchführung einer Trainingsmaßnahme in einer Beratungsfirma für einen externen Kunden dar. Bildungswissenschaftliche Theorien und Modelle bilden den Rahmen für diese reflektierende Dokumentation, die ein Praktikum mit dem Schwerpunkt ...

26,90 CHF

Umweltbildung - Theoretische Grundlagen und praktische Hinweise
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 80er Jahren veröffentlichte Joseph Cornell einen Ansatz, der ein Gegengewicht zur damals stark von Umweltproblemen dominierten öffentlichen Debatte darstellte. Cornells Ansatz war durch einen spielerischen und sinnlichen Zugang gekennzeichnet und ist in seinem 1979 erschienenen Buch "Mit Kindern die ...

26,90 CHF

Auf der nützlichen Seite des Lebens
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung bezieht sich auf die Individualpsychologie Alfred Adlers und umfasst zwei Hauptteile. Zunächst werden Prozesse beschrieben, die aufgrund des Minderwertigkeitsgefühls im Menschen ablaufen und die über das kompensatorische Überlegenheitsstreben schließlich zur Ausbildung eines individuellen Lebensstils führen. ...

24,50 CHF

Die Herzöge von Mecklenburg und die Reformation in der Hansestadt Rostock
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinz Schilling führt in zwei Aufsätzen, in denen er die politische Elite der nordwestdeutschen Hansestädte zur Zeit der Reformation beschreibt, den Begriff der Hansestadtreformation ein. Er bezeichnet damit einen besonderen Typus der Reformation, welcher nur ...

26,90 CHF

Aktuelle Lage der politischen Bildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tatsache, dass die Geschichte der politischen Bildung in Deutschland auch eine "Erfolgsgeschichte" ist, lässt sich nicht bestreiten. "Entgegen allen Unkenrufen und den permanenten Krisenlamentos hat die politische Erwachsenenbildung ein vitales Leben entfaltet" (Hufer 2003, S. 120). Im Laufe des ...

26,90 CHF

Mädchen und Jungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Geschlechtsspezifische Interessen- und Leistungsdifferenzen Nach der PISA-Studie von 2000 bestehen nach wie vor Geschlechterunterschiede in Schülerleistungen, wobei sich im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich eher die Jungen als überlegen erweisen. Die Größe der Unterschiede variiert dabei je nach Teilgebiet, was eine ...

24,50 CHF

Lichtgestaltung in Film und Fernsehen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Welche Geschichte Sie auch immer erzählen wollen, es ist das Licht, welches sie sichtbar werden lässt." (Allary, o.J.). In den Zeiten vor den unzähligen Möglichkeiten der heutigen Beleuchtungstechnik waren Filmtechniker in großem Maße auf die Sonne angewiesen, um ...

26,90 CHF

Soziale Beziehungen im Alter
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Beziehungen stellen seit jeher eine grundlegende Substanz unserer Gesellschaft dar. Ebenso bilden soziale Beziehungen einen bedeutenden Teil der Entwicklungsumwelt eines Menschen, wodurch sie wesentlich zur lebenslangen Entwicklung beitragen (Lang, Neyer, Asendorpf, 2005). Insbesondere im Alter gewinnen Beziehungen weitere Bedeutung, sie stärken vermehrt unser Wohlbefinden ...

24,50 CHF

Integrative Beschulung in der Schweiz
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird gezeigt, dass es neben den Arbeiten der in der wissenschaftlichen Fachöffentlichkeit bekannten Autoren Haeberlin und Bächtold aus den 90er Jahren auch in der Gegenwart eine Reihe von Schweizer Wissenschaftlern oder hier tätigen Wissenschaftlern gibt, die wichtige Beiträge zur ...

26,90 CHF

Die Reichskanzler Brüning, von Papen und Schleicher. Welche Folgen hatte ihr Handeln gegen die Weltwirtschaftskrise für die ökonomische Situation in Deutschland?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, 3, Universität Siegen, Veranstaltung: Markt oder Plan? Wirtschaftspolitik im nationalsozialistischen Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich in dieser Hausarbeit mit den Auswirkungen der wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Regierungen Brüning, von Papen und Schleicher auf die wirtschaftliche Situation Deutschlands zum Zeitpunkt der Machtergreifung, ...

26,90 CHF

Mehrsprachigkeit - Eine Einführung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: "-", Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung wird die Mehrsprachigkeit im Unterricht immer wichtiger. Gerade in Deutschland, einem Land mit hoher Einwandererzahl, wird der Bedarf an neuen Konzepten immer dringender. Zur Zeit sind etwa 10% der Bürger Deutschlands nicht deutscher Herkunft, diese ...

24,50 CHF

Politik im Rundfunkwesen der Weimarer Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 7, Universität Konstanz, Veranstaltung: Die Goldenen Zwanziger. Der schöne Schein der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als im Oktober 1923 der Hörfunk in Deutschland erstmals sein Programm startete, war dies auch gleichzeitig der Beginn des ersten elektronischen Massenmediums. Anfang der Zwanziger Jahre ...

24,50 CHF