39 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Analyse der Sprache als Mittel der Propaganda im Dritten Reich anhand der Zeitschrift "Völkischer Beobachter"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Textsortengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: "Und wenn alle anderen die von der Partei verbreitete Lüge glaubten - wenn alle Aufzeichnungen gleich lauteten -, dann ging die Lüge in die Geschichte ein und wurde Wahrheit." ...und genauso geschah es auch. Die nationalsozialistische Pressepropaganda war ...

26,90 CHF

Die Faszination der Stadt: zum Flaneur und der Wahrnehmung der Menge
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Neue Deutsche Literatur), Veranstaltung: Literatur in der frühen Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 19. Jahrhundert begannen einige große Städte sich von den restlichen dadurch zu unterscheiden, daß ein äußerer und innerer Urbanisierungsprozeß stattfand und aus der großen Stadt eine Großstadt wurde. Dieser Urbanisierungsprozeß ...

24,50 CHF

Mission als Dialog ¿ Konfliktpotential und Chancen eines kommunikativen Missionsbegriffs
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Theologische Hochschule Friedensau (Mission und Gemeindeaufbau), Sprache: Deutsch, Abstract: Seitdem das Christentum existiert gibt es christliche Mission. Anders als im Judentum waren Christen stets bemüht, ihren Glauben weiterzugeben, andere mit ihrer Hoffnung anzustecken und Menschen in dem Namen des dreieinigen Gottes zu taufen. Die vorliegende Arbeit setzt ...

26,90 CHF

Zur besonderen Relevanz des Bildungsbereiches Bewegung im Kontext der ErzieherInnenausbildung
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Auszug Fazit:...kann hier formuliert werden, dass der Körper immer mehr zum Statussymbol wird und durch die Tendenzen der Instrumentalisierung zu einem Faktor sozialer Ungleichheiten geworden ist. Um das Leitbild von Chancengleichheit und einer sozial gerechteren Kultur des Aufwachsens ...

70,00 CHF

Geistiges Eigentum von der frühen Neuzeit bis ins Zeitalter der digitalen Information
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2, Universität Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Status des Phänomens "geistiges Eigentum" in seinen positiven Ausformungen "Urheberrecht" beziehungsweise "Copyright" und seiner historischen Entwicklung bis ins angehende 21. Jahrhundert auseinander. Die Arbeit zeigt, wie das Konzept des geistigen ...

65,00 CHF

Teilnehmende Beobachtung: Offen oder verdeckt?
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1.0, Universität Luzern (Religionswissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Methodisches Proseminar: qualitative Religionsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit theoretischen und praktischen Aspekten einer weit verbreiteten qualitativen Methode, der teilnehmenden Beobachtung. Die theoretischen Perspektiven umfassen die Definition des Verfahrens sowie die Prinzipien und Formen der Beobachtung. Die Dimension der ...

26,90 CHF

Der Kommunitarismus nach Amitai Etzioni
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaften, Sektion für Sozialpsychologie), Veranstaltung: Seminar: Soziologische, sozial- und kulturpsychologische Zeitdiagnosen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem kommunitaristischen Ansatz des berühmten Soziologen Amitai Etzioni, welcher in Jerusalem Soziologie studierte und eines der weltweit bekanntesten Bücher über die Grundlagen und ...

26,90 CHF

Historische Betrachtungen zum "König der Metalle" - dem Gold
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Werkstoffkunde, , Veranstaltung: Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Buch wird ein historischer Abriss zum "König der Metalle", dem Gold, gegeben. In diesem geschichtlichen Exkurs wird u. a. darauf eingegangen, daß dieses Edelmetall zu den sieben Metallen des Altertums gehört und in der Antike schon eine besondere Bedeutung besaß und von den ...

26,90 CHF

Gewaltprävention an Schulen am Beispiel des Coolness-Training
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Universität Koblenz-Landau (Abteilung Didaktik), Veranstaltung: Jugendhilfe und Schulsozialarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Auszug aus der Einleitung(letzter Abschnitt): ...Der Schule kommt als sekundäre Sozialisationsinstanz für die Entwicklung eines Kindes eine besondere Rolle hinzu. Die Schule bereitet Kinder und Jugendliche auf das gesellschaftliche Leben vor. Rollenerwartungen werden verinnerlicht, Sozialverhalten in ...

26,90 CHF

Konzeption und praktische Umsetzung des jahrgangsübergreifenden Projektes "clever essen" im Rahmen der Schulprojektwoche "Schule ist mehr..."
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: bergewicht und Adipositas (sehr starkes Übergewicht) sind ein wachsendes Problem in Deutschland, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. 2004/2005 lag in Bayern der Anteil an übergewichtigen Kindern bei 9, 0%, der an adipösen Kindern bei 3, 6%. Die Folgen sind gravierend, weil damit auch das ...

26,90 CHF

Eine empirische Warenkorbanalyse unter Berücksichtigung von Konsumentenheterogenität
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Handelsunternehmen sind daran interessiert, ihren Kunden individuell zugeschnittene Angebote zu machen um diese an das jeweilige Unternehmen zu binden. Zusätzlich sollen Marketing-Maßnahmen effektiv sein und den Gewinn des Handelunternehmens maximieren. Dafür ist es wichtig, das Kaufverhalten ...

65,00 CHF

Branded Experiences. Erlebnisse im Markenkontext
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 0, Fachhochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist zu beobachten, dass diese Suche nach Erlebnissen und Stimulanz in den vergangenen Jahren versta¿rkt im Konsum durchschla¿gt. Zunehmend sucht der Konsument in den Marken, mit denen er ta¿glich interagiert, eine emotionale Ansprache mit ...

65,00 CHF

Balanced Scorecard als Instrument zur Steuerung der Beschaffung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sehen sich heute zunehmend einem starken Kosten- und Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Globalisierung und kürzere Produktlebenszyklen seien hier stellvertretend als zwei unter vielen Gründen angeführt. Wer als Unternehmen unter diesen verschärften Rahmenbedingungen erfolgreich sein möchte, ...

65,00 CHF

Wolfram von Eschenbachs Parzival - Die Kindheit Parzivals
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Parzival, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittelalterliche Legenden, Romane und Epen malten oft Bilder von vollkommenen Helden. Von Helden, die anfänglich meist gerade den Kinderschuhen entwachsen waren und im Laufe der Geschehnisse einen Prozess der Entwicklung durchlaufen. Gerade auch im Epos "Parzival" werden ...

26,90 CHF

Sozialarbeit im Kindergarten
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Geschichtsbuch der Frühpädagogik in Deutschland hat in den letzten Jahren unwiderruflich das Kapitel der Bildungsglobalisierung aufgeschlagen. Mit der PISA-Studie müssen sich 15jährige Schüler weltweit messen lassen und geben damit Aufschluss über das Bildungssys-tem ihres Herkunftslandes. ...

65,00 CHF

Bild, Sprache, Schrift - Zum Sprachverständnis in der zeitgenössischen deutschsprachigen Bildtheorie
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Das neugewonnene Interesse der Geistes- und Kulturwissenschaften am Bild führt dazu, dass sich mehr und mehr eine eigene Bildtheorie oder gar -wissenschaft herauskristallisiert, die versucht, die medialen Grundeigenschaften von Bildern zu klären. ...

65,00 CHF

Marktforschungsspezifische Erfolgspotenziale LISREL-basierter Datenanalyse im Bezug auf die Berufskleidungsbranche
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 0, Universität Hamburg, Veranstaltung: IT-gestützte Marketinginstrumente, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit wird im Rahmen des Kurses "IT-gestützte Marketinginstrumente" an der Universität Hamburg erstellt und befasst sich mit dem Datenanalyseprogramm LISREL. Dabei geht es um die Anwendungsmöglichkeiten in der Marktforschung sowie die Verwendung von deren Ergebnissen im Bereich ...

26,90 CHF

Die Fertigkeit Sprechen im Fremdsprachenunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Sprachmittlung und Übersetzen im Fremdsprachenunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Fertigkeit Sprechen, die eine der vier Fertigkeiten im Fremdsprachenunterricht ist. Auch wenn alle Fertigkeiten nicht zu vernachlässigen sind und häufig auch nur in ...

26,90 CHF

¿Der Preis des Krieges¿ Krieg und Wirtschaft bei den alten Griechen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Kriegführung bei den Alten Griechen, Sprache: Deutsch, Abstract: Krieg und Geld bilden ein Paar, dass nur schwer zu trennen ist. Mit jeder kriegerischen Auseinandersetzung sind in irgendeiner Weise auch wirtschaftliche Interessen, Probleme oder Aufgaben verknüpft, die berücksichtigt sein wollen. ...

26,90 CHF