48 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Protokoll: Sportbiomechanik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Zum Lehren, Lernen und Leisten, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.) AufgabenstellungDer beidbeinige Strecksprung mit der Zielstellung einer möglichst großen Sprunghöhe wird im Interesse der Sprungkraftentwicklung in einer Vielzahl von Sportarten al Trainingsübung ver-wendet. Für die technisch- akrobatischen Sportarten stellen Absprünge vom starren oder elasti-schen ...

26,90 CHF

Paul Fleming
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Casuallyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 17. Jahrhundert ist bekannt für seine ausgereiften Regelwerke und Lehren, die dem Dichter an die Hand gegeben wurden, um poetisch wertvolle Gedichte zu schaffen. Allerlei Bestimmungen mussten gelernt, und viele große Vorbilder nachgeahmt ...

24,50 CHF

Die geschichtliche Entwicklung der Arbeitssicherheit in großen Forstbetrieben
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Forstwirtschaft / Forstwissenschaft, Note: 3, 0, Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg am Neckar (Waldarbeit und Forsttechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Waldarbeit gehört auch heute noch zu einer der unfallreichsten Tätigkeiten der modernen Arbeitswelt. Die Landesforstverwaltungen sind noch immer die größten Arbeitgeber für Forstwirte. Sie haben sich zur Aufgabe gemacht, die Unfallzahlen in ihren Betrieben ...

65,00 CHF

Die Bedeutung der Glücksforschung für die Soziale Arbeit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 0, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Arbeitslosigkeit und Glück sind hochaktuelle und scheinbar gegensätzliche Themen, die hier vor dem Hintergrund zunehmender gesellschaftlicher und politischer Konflikte zusammengeführt werden. Am Beispiel der Erwerbslosigkeit werden Nutzen, Möglichkeiten und Grenzen der Glücksforschung für die Soziale Arbeit kritisch untersucht. Dazu werden zunächst wesentliche ...

70,00 CHF

Beitrag zum Aufbau eines Simulationssystems für Windenergieanlagen mit SIMPACK
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Technische Informatik, Note: 2, 0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Technik und Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit thematisiert den Beitrag zum Aufbau eines Simulationssystems für Windenergieanlagen mit der Mehrkörpersoftware SIMPACK. Dafür wird der Turm einer Windenergieanlage mit SIMPACK modelliert, wobei verschiedene Konzepte ge- testet und validiert werden. Den Kernpunkt dieser ...

57,90 CHF

Der Staat als Retter in der Not?
Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit soll es sein, die fiskalpolitischen Gegenmaßnahmen bezüglich der Finanzkrise aufzuzeigen und deren Vor- und Nachteile herauszuarbeiten. Als grobe Überpunkte werden die staatliche Garantie für deutsche Einlagen, das Finanzmarktstabilisierungsgesetz mit dessen Ergänzungen und die Konjunkturpakete I ...

28,50 CHF

Alkoholabhängigkeit - Krankheit oder gesellschaftliches Problem?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Alkohol gilt als Kurzbezeichnung des chemischen Stoffes Ethylalkohol mit der Formel C2H5OH. Vielfältig angewandt wird er als Zusatz in Getränken aber auch in der Medizin als Desinfektions- oder Lösungsmittel (Pschyrembel 2002). Der Genuss von alkoholischen Getränken ist Teil des ...

26,90 CHF

Herbert Marcuse, "Triebstruktur und Gesellschaft" und die 68er Bewegung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: "Dynamische Zeiten" - Sexualmoral und kultureller Umbruch, Sprache: Deutsch, Abstract: Herbert Marcuse hat sich wie kaum ein anderer Theoretiker oder Philosoph seiner Zeit mit den internationalen Studentenbewegungen der 60er Jahre identifiziert und sich bemüht, ihnen einen theoretischen ...

24,50 CHF

Erzähltechnische Mittel zur Gestaltung der Fremdheit der Hauptfigur in Leo Perutz' Roman "Zwischen neun und neun"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersucht wurde der Einsatz erzähltechnischer Mittel zur Gestaltung der Hauptfigur des Stanislaus Demba in Leo Perutz' 1917 veröffentlichten Romans "Zwischen neun und neun" und die durch sie bewirkte Lenkung des Lesers.

24,50 CHF

Spektrum der Freizeitaktivitäten in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von Sport und Tourismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1, 7, Deutsche Sporthochschule Köln (Sportsoziologie), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Freizeit wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Nicht nur, weil wir Deutschen laut Statistik im Laufe der Jahrzehnte immer mehr davon zur Verfügung haben, sondern auch, weil die Freizeit einen immer wichtigeren Ausgleich zum Berufsleben ...

26,90 CHF

Vergessenstheorien
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergessen - für manche positiv, für manche negativ. Was ist Vergessen wirklich? Welche Arten gibt es? Diese Abhandlung soll einige Vergessenstheorien zeigen, angefangen bei Nietzsche und der Psychoanalyse Freuds, dann hin zu moderneren Theorien von Ricoeur, Weinrich und ...

26,90 CHF

Abgeordneten- und Verfassungsfeste in Baden und im Rheinland
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Historisches Seminar I), Veranstaltung: Hauptseminar: Politische Feste im Vormärz, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand meiner Hausarbeit sind die liberalen Abgeordneten- und Verfassungsfeste in Baden und im Rheinland zur Zeit des Vormärzes. Abgeordneten- und Verfassungsfeste sind Teil einer bürgerlichen Festkultur im ...

26,90 CHF

Reflexive konstruktivistische Fachdidaktik für die politische Bildung als Bestandteil der Berufsbildung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: gut, Fachhochschule Münster (Institut für berufliche Lehrerbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Erarbeitung stellt sich die Frage, wie aus den Grundgedanken des Konstruktivismus und den Zielen politischer Bildung, übertragen auf den Lernprozess eine Fachdidaktik für die politische Bildung in der Berufsbildung gestaltet werden kann. Wie müsste ein Analyseraster aussehen, um Anwendung ...

39,90 CHF

Der Eigentumsvorbehalt in der Insolvenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: gut (15 Punkte), Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Schwerpunktseminar "Moderne Sanierungsinstrumente in der Insolvenz", Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich damit, wie sich die Insolvenzeröffnung auf den Vorbehaltskauf auswirkt, sie legt ihr Augenmerk auf die Rechtsfolgen für sowohl einen mit einfachem Eigentumsvorbehalt als auch ...

39,90 CHF

Deutschlands Gewerkschaften am Scheideweg
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: "Gewerkschaften erleben Renaissance", "Zwischen Mitgliedererosion und Ansehensverlust: Die deutschen Gewerkschaften im Umbruch" und "Die Entmachtung der Gewerkschaften" - Beispiele für Überschriften von Bestandsaufnahmen und Zukunftsvisionen, mit denen sich deutsche Gewerkschaften momentan konfrontiert sehen. Die so ...

26,90 CHF

Das Gesundheitssystem in Kanada
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 0, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Kanada zählt zu den Ländern, die sich Fragestellungen der medizinischen Qualität und der gesundheitlichen Versorgung schon früh geöffnet haben. Teil der gewachsenen Qualitätsstruktur ist das Bestreben von Politik und Selbstverwaltung, die Qualität der ärztlichen Berufsausübung darstellbar und transparent zu machen." (Klemperer, D. 2002, S. ...

20,50 CHF

Island im Kalten Krieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Skandinavien und Finnland im Kalten Krieg , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll den Einfluss, welchen der Kalte Krieg auf Island hatte und welche Veränderungen er für das Land mit sich brachte, zeigen. Es wird beschrieben, wie ...

26,90 CHF

Der Gestaltungsraum von Privatschulen im Kanton Zürich anhand einer Fallstudie zur Jüdischen Schule Knaben Zürich
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet: Theorie der Schule und des Unterrichts), Sprache: Deutsch, Abstract: Von Zeit zu Zeit geraten die Privatschulen in der Schweiz immer wieder ins Schlaglicht der Öffentlichkeit, insbesondere wenn es um bildungspolitische Entscheide wie Bildungsvielfalt, Bildungsfinanzierung, freie Schulwahl, Chancengleichheit, Integration usw. geht. Das Mauerblümchendasein der Privatschulen ...

65,00 CHF

Krisenkommunikation im multinationalen Umfeld
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 2, Führungsakademie der Bundeswehr, Veranstaltung: Führung und Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Krisen sind Teil des Lebens und in ihnen liegt fast immer die Chance zu einem Neubeginn. Große Organisationen wie die Bundeswehr sind anfällig für Schaden- und Personenkrisen. Durch ihr jeweiliges Engagement wird eine Projektionsfläche geboten, die häufig auch ...

23,50 CHF

Entwicklung und Evaluation von kooperativen Optimierungsverfahren
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Mathematik - Angewandte Mathematik, Note: 1, 0, Fachhochschule Bielefeld (FB Ingenieurwissenschaften und Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines kooperativen Optimierungsverfahrens, d.h. mehrere Low-Level Heuristiken werden von einer High-Level Heuristik so gesteuert, dass sie ein Problem gemeinsam lösen. Gemeinsam lösen heißt hier, sie lösen sich ab, d.h. eine ...

39,90 CHF