74 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Züge der "femme fragile" und Motive der Romantik in Theodor Fontanes Frauenroman "Cécile"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Germanistik), Veranstaltung: Romantische Weltvergessenheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt meiner Hausarbeit wird der Berliner Frauenroman "Cécile" von Theodor Fontane stehen. Zunächst erfolgt ein Blick auf die Entstehung dieses Romans und danach eine ausführliche Inhaltsangabe inklusive einiger Interpretationsansätze. Im weiteren Verlauf werde ich einen ...

26,90 CHF

Arbeitszeitmanagement - Entgrenzung von Arbeit und Leben
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Interview der ZEIT aus dem Jahre 2006 antwortete Jürgen Klinsmann auf die Frage, ob er noch deutscher Nationaltrainer wäre, wenn es denkbar gewesen wäre, sein Familienleben und seine Tätigkeit als Trainer unter einen Hut zu bekommen, mit: "Natürlich, ...

18,90 CHF

Die Behauptung Preußens im Siebenjährigen Krieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Siebenjährige Krieg (1756-1763) stellt den letzten folgenschweren Konflikt im europäischen Mächtesystem des Ancien Régimes dar. Zum ersten Mal in der Geschichte der Neuzeit wurde hier ein ...

26,90 CHF

Hypertext oder Was heisst Konstruktion im konstruktivistischen Diskurs?
Essay aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), , Veranstaltung: Radikaler Konstruktivismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist üblich, aber gleichwohl historisierend naiv, Text als Vergegenständlichung einer nicht-gegenständlichen Sprache aufzufassen, und so zu tun, als ob "Sprache" sehr viel mit Bewusstsein und Geist, aber nur ganz wenig mit konstruierten, materiellen Strukturen zu tun hätte. Dass ...

26,90 CHF

Schutzumfangskriterien im Urheberrecht
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 11, 5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Masse an Menschen und die damit verbundene Fülle an Kreativität die besteht, lässt es nur logisch erscheinen, dass verschiedene Personen, ob bewusst oder unbewusst, ähnliche Dinge schaffen. So ist es heute nahezu unmöglich etwas völlig Neues, ohne zumindest gedanklicher ...

26,90 CHF

Die Publikumspersonengesellschaft bei geschlossenen Immobilienfonds
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 9, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund, dass es bei geschlossenen Immobilienfonds mit Unterdeckung regelmäßig zu juristischen Auseinandersetzungen kommt, insbesondere hinsichtlich etwaiger Nachzahlungsverpflichtungen ihrer Teilnehmer, beleuchtet der Verfasser ...

26,90 CHF

Ford T-Modell
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2, 3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Hausarbeit besteht darin, die veränderten Arbeitsbedingungen und die menschliche Wandlung des beginnenden 20. Jahrhunderts darzustellen. Exemplarisch wird dies am Beispiel des T-Modells von Henry Ford veranschaulicht. Im Rahmen dieser Ausarbeitung wird die These ...

26,90 CHF

Bewegung und Sprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Rhythmik, Sport, Psychomotorik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden theoretische Begründungen für eine bewegungsorientierte Sprachförderung zusammengetragen. Neben der Bedeutungs- und Aspektvielfalt von Bewegung werden ebenfalls die Bedeutungen und förderungsrelevanten Aspekte von Sprache aufgezeigt. Der Leser findet Antwort auf die Frage: ...

26,90 CHF

Alkoholismus ¿ Eine Krankheit mit weitreichenden Folgen für die Gesellschaft?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Alkohol bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch den chemischen Stoff Äthylalkohol mit der Formel C2H5OH, der durch Vergärung von Zucker aus unterschiedlichen Grundstoffen gewonnen wird und berauschende Wirkung hat. Alkohol zählt zu den Suchtmitteln, deren Erwerb, Besitz und Handel legal sind. ...

26,90 CHF

Die Flucht vor dem Schwarzen Tod - Bewältigungsstrategien im Umgang mit der Großen Pest von 1348-1352
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Universität Kassel (Fachbereich 05 Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pest stellt einen der größten europäischen Erinnerungsorte dar. So verbindet man seit Jahrhunderten mit dieser Seuche Leiden, Verzweiflung und ein einsames, qualvolles Sterben. Kein Bereich des menschlichen Lebens blieb von den Auswirkungen ...

57,90 CHF

Söldneralltag im Dreißigjährigen Krieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Der Dreißigjährige Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dreißigjährige Krieg ist die letzte große Auseinandersetzung in Europa, in der noch die Masse der Gefechte mit geworbenen Söldnern geschlagen wurde. Er ist gleichwohl das Ende der Landsknechtkultur des ...

26,90 CHF

Verkehrsdatenerfassung mit Floating Objects Data
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Wirtschaftsinformatik Fachbereich Decision Support), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Folge der Globalisierung, des steigenden Bedürfnisses nach Mobilität sowie anderen Gründen die zur Erhöhung des Verkehrsaufkommens führen wird die Verkehrsinfrastruktur zukünftig vor größere Herausforderungen gestellt. Diese erhöhten Anforderungen gilt es mit den ...

26,90 CHF

Die Umweltprämie und ihre Auswirkung auf den Automobilhandel
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, 4, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: September im Jahr 2008. Die Vereinigten Staaten befinden sich, ausgelöst von Hypothekenkrediten an Gläubiger ohne ausreichende Sicherheiten, den so genannten Subrimes, in einer schwerwiegenden Bankenkrise. Am 10. September vermeldet die US-Investmentbank Lehman Brothers einen ...

28,50 CHF

Kirchliche Baulast
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3, 0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Die Kirchenstruktur des Reiches bis 1500, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffsbestimmung des Terminus Baulast unterscheidet sich häufig nur in Nuancen und wird herkömmlicherweise als die Verpflichtung bezeichnet, für die Instandhaltung und die notwendige Erweiterung ...

24,50 CHF

Gesundheitsziele auf Bundes- und Landesebene in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 0, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit spiegelt eine Recherche der Gesundheitsziele auf Bundes- und Landesebene in Deutschland wieder. In dieser Recherche sind sowohl Online Recherchen als auch Bibliotheksrecherchen eingeflossen. Es fanden Zeitschriften, Bücher, Gesetzestexte, Stellungnahmen und Studien Berücksichtigung. Auf der Grundlage dieser Recherche erfolgte die Auswahl ...

24,50 CHF

Entstehung und Inszenierung charismatischer Persönlichkeit im Bereich des Sports
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2, 3, Universität Hamburg (Fakultät in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ), Veranstaltung: Sozial- und Gesellschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 32 Charisma 42.1 Sozialwissenschaftliche Definition nach Max Weber 42.2 Alltagsbegriff des Charisma 73 Inszenierung des Charisma im Sport 83.1 Charismatische Persönlichkeiten im Sport 83.2 Einflussmöglichkeiten der Medien 113.3 Beispiele inszenierter ...

26,90 CHF

Analyse des Romans "La ciudad de los predigios" von E. Mendoza
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Romanistik ), Veranstaltung: Spanischer Großstadtroman , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenige spanische Schriftsteller der letzten 30 Jahre hatten so großen Erfolg bei Kritikern als auch bei Lesern wie Eduardo Mendoza mit seinem Barcelona-Roman La ciudad de los prodigios. Und noch wenigeren ...

26,90 CHF

Die Industrialisierung in Rilkes "Sonette an Orpheus"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Rainer Maria Rilkes Sonette an Orpheus, Sprache: Deutsch, Abstract: Fritz Martini nennt Rilke "scheinbar zeitfern". Walter Euchner konstatiert "Rilkes Abneigung [gegenüber] gesellschaftlichen Realia". So sind es auch in den Sonetten an Orpheus die überzeitlichen Themen, denen Rilke sich ...

26,90 CHF

Harmonisierung der externen Rechnungslegung in Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung), Veranstaltung: Hauptseminar Rechnungswesen/Wirtschaftsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung agieren und/oder expandieren europäische Firmen heute zunehmend über ihre landeseigenen Grenzen hinaus. Insbesondere die verstärkte Eigen- und Fremdkapitalbeschaffung auf internationalen Märkten macht eine adäquate Vergleichbarkeit von Unternehmen mittels ...

28,50 CHF

L1 Effekte durch L2 Spracherwerb
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: HS Kognition und Zweitspracherwerb, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor der Versuch unternommen wird, die Vorzüge des Schichtungsmodells der Sprache von Glinz nachzuzeichnen, soll ein Blick darauf geworfen werden, welche, wenn auch nicht sehr stark beachteten, Versuche es bereits gibt, die ...

26,90 CHF