74 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Die Komik der Sprache in Wolfgang Hildesheimers 'Lieblose Legenden'
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Wolfgang Hildesheimer und die Weltliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Wolfgang Hildesheimers (1916-1991) Lieblose Legenden "gehören in den Kreis der Hauptwerke deutscher Nachkriegsliteratur" und stießen schon bei der Erstveröffentlichung 1952 durch ihre Vielschichtigkeit auf großes Interesse. Der Autor versammelt in seinen Lieblosen Legenden Erzählungen der komischen Art ...

26,90 CHF

Die Figur des Oskar im Roman 'Die Blechtrommel' und in der gleichnamigen Verfilmung von Volker Schlöndorff
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Vom Buch zum Drehbuch: Literaturverfilmung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich die Figur "Oskar Matzerath" aus Günter Grass' Roman Die Blechtrommel untersuchen und mit dem gleichnamigen Charakter der filmischen Umsetzung des Buches vergleichen. Nach einer kurzen Schilderung des Romaninhaltes und dessen Umsetzung im ...

26,90 CHF

Unterschiede in der Besteuerung von Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften und ihre Auswirkung auf die Rechtsformwahl unter Berücksichtigung der Unternehmensteuerreform 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 88 von 100, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Veranstaltung: Studium zum Sparkassenbetriebswirt, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den Erfolg eines neu zu gründenden Unternehmens ist die richtige Wahl der Rechtsform von erheblicher Bedeutung. Neben den Fragestellungen der Haftung, der Mitbestimmung der Gesellschafter und der Unternehmensnachfolge müssen auch die steuerlichen ...

28,50 CHF

Beurteilung von Sanierungskonzepten bei Krisenengagements
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Veranstaltung: Banknahe Unternehmensberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise rückt die Bedeutung von Kreditausfällen für Banken wieder vermehrt in den Vordergrund. Bevor es allerdings zu Kreditausfällen kommt, werden Unternehmen vermehrt mit Problem- und Krisensituationen konfrontiert. Hier gilt ...

28,50 CHF

Weimar ist nicht Bonn - Ein Vergleich der Regierungssysteme
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Universität Rostock, Veranstaltung: Das politische System der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, einen thematischen Vergleich zwischen den Regierungssystemen der Weimarer Republik und der Bundesrepublik Deutschland durchzuführen und dabei die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Verfassungswerke hervorzuheben. ...

26,90 CHF

Die Entstehung der deutschen Parteien nach dem Cleavage-Modell
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll Aufgabe dieser Arbeit sein, die Entstehungsgeschichte der Parteien, wie sie heute in der Bundesrepublik Deutschland vorzufinden sind, näher zu beleuchten und ihre Entwicklung zu beschreiben. Im Speziellen wird hierbei auf die politischen Strömungen des Liberalismus und des ...

26,90 CHF

Der Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG bei Einzelunternehmen
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1, 3, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and International Studies Center der Technischen Universität Kaiserslautern in Kooperation mit der Universität des Saarlandes), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Einführung der Vorschrift des § 7g EStG wurde diese durch eine Vielzahl von Gesetzen teilweise erheblich geändert. Von diesen Änderungen haben die meisten einen ...

57,90 CHF

Freiburg: Protokoll zur Tagesexkursion
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: keine, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Geographie), Veranstaltung: Anthropogeographie-Exkursion, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Dreisamufer unterhalb der Schwabentorbrücke 3 3. Schwabentorbrücke 3 4. Schwabentor 4 5. Oberlinden am Brunnen 5 6. Konviktstraße und Münzgasse 6 7. Ecke Schoferstraße 7 8. Münsterplatz ...

26,90 CHF

Europarechtskonformität der Zinsschrankenregelung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, European School of Business Reutlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigen sich mit einer der im Rahmen der Unternehmensteuerreform eingeführten Maßnahmen zur Gegenfinanzierung und Missbrauchsbekämpfung, namentlich der Zinsschrankenregelung der §§ 4h EStG, 8a KStG, durch die die steuerliche Abzugsfähigkeit von Fremdkapitalzinsen massiv eingeschränkt wurde. Neben ...

28,50 CHF

Life-Skills-Programme in der Jugendarbeit als Antwort auf ein immer stärker werdendes Problemverhalten im Jugendalter?!
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Flexibel, belastbar, dynamisch, teamfähig, zielorientiert ... muss man heute sein. Sozialkompetenz, Werte, Normen und ethische Richtlinien sind gefragt wie nie zuvor. Anforderungen steigen, der Kampf um die wenigen Arbeitsplätze wird immer härter... Auf der anderen Seite kann man fast täglich Berichte über ...

26,90 CHF

Kinderarbeit. Betrachtung der Ursachen und Formen aus verschiedenen Blickwinkeln
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Kinderarbeit- Abschaffen besser als Anschaffen?". Mit der Wahl dieses provokativen Titels wollen wir den Konflikt aufzeigen, der sich ergibt, wenn man sich mit dem Thema Kinderarbeit auseinandersetzt. Kinderarbeit kann ein Problem darstellen, jedoch ...

24,50 CHF

Wie G. Bateson Hunde informiert
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), , Sprache: Deutsch, Abstract: G. Bateson's Unterschied, der einen Unterschied macht, kann kybernetisch interpretiert werden. Je nachdem, wie der Beobachter die Systemgrenzen wählt, kann er Kommunikation oder strukturelle Koppelung erkennen. Ich zeige anhand des Beispiels, mit welchem G. Bateson seinen Informationsbegriff erläutert, wie die beiden Perspektiven ...

26,90 CHF

Die deutsche Revolution von 1848/49 als "Kommunikationsrevolution"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, 7, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Die deutsche Revolutionvon 1848/49, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Anfang März des Jahres 1848 in den Staaten des Deutschen Bundes die Nachrichten der französische Februarrevolution bekannt gemacht wurde, begann die Neugestaltung, die Konservative und Reaktionäre seit Jahrzehnten ...

26,90 CHF

Pflegekammern ¿ ein wirksames Instrument zur Professionalisierung der Pflege?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Pflegekammern, seit 15 Jahren ein immer wieder diskutiertes Thema in der Pflege. Schon Anfang der neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts wurden Initiativen zur Errichtung von Pflegekammern gegründet. Die Hoffnung, die die Befürworter von Pflegekammern mit diesen Initiativen verbunden haben, war zum einen ...

26,90 CHF

Das Berlin-Ultimatum vom 27. November 1958 - Hintergründe, Ziele, Motive
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Hintergründe, Ziele und Beweggründe, welche zum Berlin-Ultimatum im Jahre 1958 geführt haben, aufzuzeigen und im Zusammenhang darzustellen. Der Fokus der Untersuchungen wird hierbei auf die politischen und ...

26,90 CHF

Auswirkungen des MoMiG auf das Cash Pooling
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 16, Ludwig-Maximilians-Universität München (Juristische Fakultät - Schwerpunktbereich Unternehmensrecht: Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Insolvenzrecht), Veranstaltung: Moderne Sanierungsinstrumente in der Unternehmensinsolvenz, Sprache: Deutsch, Abstract: "Cash Pool - Baden verboten!", titelte ein Fachblatt plakativ um das Jahresende 2004 und brachte damit Kritik und Verunsicherung im Umfeld des Cash ...

39,90 CHF

Die Illuminaten und die Aufklärung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Krieg, Revolution und Aufklärung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Illuminatenorden, 1776 von Adam Weishaupt gegründet, ist eine Erscheinung derGeschichte des 18. Jahrhunderts, der man heute noch viel Aufmerksamkeit beimisst.Die Illuminaten strebten eine bessere Zukunft und in gewisser ...

24,50 CHF

Markenbekanntheit und Markenimage als grundlegende Voraussetzung des Markenwertes
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Nur weil man den Aktivposten Markenwert in einer deutschen Bilanz bisher vergeblich sucht, heißt das nicht, dass es ihn nicht gibt." Jesse Meyer-Arndt Der Begriff der Marke ist ein allgemein bekannter und viel genutzter Begriff. ...

28,50 CHF

Technikfolgenabschätzung und Risikobewertung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 3, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die Technikphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Problem der Verantwortbarkeit von Technik und technischem Fortschritt. Explizierter soll hierbei die notwendige Abschätzung von technischem Fortschritt nach Vertretbarkeit untersucht werden, und zwar ...

26,90 CHF

Portfolioanalyse: Funktionsweise und Anwendung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 3, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Die Portfolio-Analyse wurde ursprünglich in der Finanzwissenschaft entwickelt und geht auf Harry M. Markowitz zurück, der diese Analyse-Methode zur optimalen Zusammensetzung eines Wertpapier-Portefeuilles für Investoren entwickelte. Hierzu bewertet man die Wertpapiere eines Portfolios nach zwei wesentlichen Merkmalen: der ...

28,50 CHF