147 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Ein bewerteter Vergleich der europäischen Börsenhandelssysteme im Kassamarkt
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich 2 - Informatik und Ingenieurwissenschaften), Veranstaltung: Studiengang Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Thesis beschäftigt sich mit dem Vergleich europäischer Börsenhandelssysteme. Zunächst werden die Grundlagen in Kapitel 2 kurz dargestellt und Begriffe wie "Börse", "Kassa-markt" oder ...

60,50 CHF

Stadtplanentwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Einführung in die Kommunalpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wurzeln der Stadtplanung reichen bis in das 19. Jahrhundert zurück. Im Zuge der Industrialisierung und dem damit verbundenen Bevölkerungszuwachs kam es in den Städten unter Aufsicht der staatlichen Baupolizei zu Stadterweiterungen. Ab ...

22,90 CHF

Geschäftsmodellentwicklung im Bereich RFID am Beispiel eines internationalen Logistikdienstleistungsunternehmens
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 0, Technische Universität Berlin (Logistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die optimale und effiziente Gestaltung einer Supply Chain ist die Kernaufgabe eines Logistikdienstleistungsunternehmens. RFID bietet sich dabei zur Optimierung von Geschäftsprozessen an, wozu passende Geschäftsmodelle entworfen werden müssen. Die Diplomarbeit beinhaltet einen Überblick über die RFID-Technologie, um Grundlagenkenntnisse aufzubauen. Hier ...

65,00 CHF

Mediales Lernen ¿ Lernen mit neuen Medien
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser Hausarbeit stellten sich einige Fragen, die nun nach den gemachten Ausführungen beantwortet werden sollten. Zum einen stellte sich die Frage, was eigentlich das Neue am Lernen mit den heutigen Medien ist. Medien sind umfangreicher und komplexer geworden, dadurch ...

26,90 CHF

Die Auswirkungen von Umkhonto we Sizwe auf das Apartheidregime in Südafrika
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 2, 0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Umkhonto we Sizwe wurde 1961 mit der Intention gegründet, das südafrikanische Apartheidregime mit Hilfe von Gewalt zu politischen Reformen zu zwingen und es später sogar durch eine Revolution zu stürzen. Der Staat wiederum sah in Umkhonto we Sizwe bzw. in dem ANC/SACP-Bündnis ...

65,00 CHF

Outsourcing als Möglichkeit der Gestaltung der Organisationsstruktur für Immobilienunternehmen
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: gut, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Immobilienunternehmen entwickeln sich, aus einem konservativen, fast schon behördlich organisierten Wirtschaftszweig, zu einem finanz- und renditeorientierten Wirtschaftszweig. Die Immobilie hat sich, aufgrund kürzer werdender Haltezeiten der Eigentümer, von einem Anlagegut zu einem Handelsgut entwickelt. Damit Investoren ...

65,00 CHF

Universitäten als Dienstleister?!
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, 7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Studienbeitrags- und Hochschulabgabengesetz (StBAG) vom 21. März 2006 ermächtigt die Hochschulen, laut § 2, Studiengebühren in Höhe von maximal 500 Euro pro Semester zu erheben. Bezogen auf die Universitäten des Landes Nordrhein-Westfalen nutzen, bis ...

65,00 CHF

Dezentralisierung als Schlüssel zur Lösung struktureller Entwicklungsprobleme?
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Magisterarbeit analysiere ich je drei gesellschaftlich-naturräumliche sowie politisch-institutionelle Einflussfaktoren auf den in Folge der Unabhängigkeit in Mosambik initiierten politischen und administrativen Dezentralisierungsprozess. Für eine abschließende Beurteilung des Dezentralisierungsprozesses mit Abwägung von Erfolg oder Misserfolg (gemessen ...

67,00 CHF

Private Equity Investments. Fondsperformance und Benchmarks
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zusammenhang mit der Finanzmarktkrise hat die Private Equity-Branche in den zurückliegenden Monaten einen rasanten Imagewechsel vollzogen. Wurden Private Equity-Fonds noch vor zwei Jahren als Heuschrecken bezeichnet, werden sie heute als finanzstarke Investoren wahrgenommen, die in die Krise geratene ...

65,00 CHF

Sinn aus Unsinn
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Neueste Kunsterkrankung, Verworrenheit der Psyche, wahnwitzige Gebilde der Phantasie, gemalter Unsinn, Ausgeburt eines defekten Gehirnhauses und ungereimter Unsinn" - so, oder so ähnlich reagierte das zeitgenössische Publikum auf die Neuerscheinung des Gedichtes "An Anna Blume" von Kurt Schwitters. Diese Reaktionen ...

26,90 CHF

Der Chief Information Officer
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Informatik), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Massiv veränderte Wettbewerbsbedingungen und eine steigende Informationsdichte führen zu einer stetig ansteigenden Bedeutung der Informationstechnologie. Ergänzend ist die IT im Zeitalter des digitalen Business nicht mehr nur Teil des Produktes, sondern auch der Kundenbeziehung. Der Erfolg eines ...

26,90 CHF

Elektronische Rechnungseingangsbearbeitung: Outtasking und Financial Shared Service Center
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI)), Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit Jahren wird in Unternehmen nach Optionen gesucht, Unterstützungsprozesse die nicht der primären Wertschöpfung dienen, effizienter durchzuführen. Großes Potential bietet dabei die Rechnungseingangsbearbeitung. Die vorliegende Arbeit "Elektronische Rechnungseingangsbearbeitung: Outtasking und Financial Shared Service Center" ...

67,00 CHF

Perceived Value - Definition, Messung und Einflussfaktoren
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Marketing und Handel), Sprache: Deutsch, Abstract: In den heutigen wettbewerbsorientierten Märkten sind Produkte und Dienstleistungen innerhalb der gleichen Branche häufig sehr ähnlich. Die Unternehmen sind sich bewusst geworden, dass die Kundenorientierung die größte Quelle des Wettbewerbsvorteils dar-stellt (vgl. ...

65,00 CHF

Erfolgs- und Vermögensabgrenzung einer amerikanischen Betriebsstätte
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2, 0, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Deutsche Unternehmen, die über Direktgeschäfte hinaus den amerikanischen Markt nutzen wollen, bevorzugen häufig Tochter(kapital-)gesellschaften als Investitionsvehikel gegenüber Betriebsstätten. Dass die Betriebsstätte im Gegensatz zu diesem Trend eine sehr gute Alternative darstellt, soll in Form eines ...

65,00 CHF

Kritische Würdigung der Fair-Value-Bewertung von Finanzinstrumenten im Zuge der Subprime-Krise
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zusammenhang mit den Krisenerscheinungen auf den Finanzmärkten werden in der Literatur und Praxis vielfach die krisenintensivierenden Wirkungen einer Fair-Value-Bilanzierung von Finanzinstrumenten kritisiert. Der Fair Value sei ein "Brandbeschleuniger" und habe "Mitschuld an der Finanzkrise". ...

65,00 CHF

Die Konkurrenz von Wettbewerbs- und Markenrecht
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Konkurrenz von Wettbewerbs- und Markenrecht untersucht. Diese sich "im Fluss befindliche Thematik" hat eine lange Tradition. Wie nachfolgend gezeigt, reicht die historische Entwicklung der beiden Rechtsgebiete und ihre Verknüpfung miteinander schon an die hundert ...

57,90 CHF

Langfristige Betrachtung der Sparquote der privaten Haushalte Deutschlands
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der langfristigen Betrachtung der Sparquote der privaten Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland. Das Augenmerk liegt dabei einerseits auf einer umfassenden Darstellung des Sparverhaltens der privaten Haushalte sowie auf einer langfristigen Betrachtung der Entwicklung der Sparquote ...

65,00 CHF

Die Gedenkstätte Bergen-Belsen als außerschulischer Lernort
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: 2. Probleme des Geschichtsunterricht im Schulalltag/ Begründung des unterrichtlichen Ansatzes3. Begründung der Themenwahl4. Sachanalyse4.1 Konzentrationslager4.2 Bergen-Belsen4.3 Strafrechtliche Verfolgung4.4 Aussage Josef Kramer`s im Prozess4.5 Gnadengesuch5. Didaktische Entscheidungen5.1 Zum Außerschulischen Lernort5.2 Zur Vertiefung im Unterricht5.2.1 Film "Aus einem deutschen Leben"5.3 Ziele der geplanten Teileinheiten6. ...

39,90 CHF

Projektunterricht als Teil des "Offenen Lernens" am Beispiel eines Zeitungsprojektes im Deutschunterricht
Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: Bestanden, Pädagogische Hochschule Oberösterreich (Institut APS für Fort-und Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Schulpädagogik besinnt sich seit den 80er Jahren verstärkt auf Konzepte der Reformpädagogik, unter dem Schlagwort "Öffnung von Unterricht" wird nach Alternativen gesucht, Unterricht so zu gestalten, dass Schüler/innen entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten den Lernprozess ...

26,90 CHF

Feminisierung des Lehrberufs - Berufswahlmotive junger Lehramtsstudierender
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass der Lehrberuf zunehmend von Frauen ausgeübt wird, ist allgemein bekannt. Man spricht in diesem Zusammenhang von der Feminisierung des Lehrberufs. "Feminisierung" bedeutet zunächst einmal nur, dass der relative Anteil der Frauen in diesem Beruf stetig ansteigt. Außerdem wird dieser Begriff verwendet ...

65,00 CHF