147 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Risikoverhalten von Aktienfondsmanagern
Unter Verwendung der Turniertheorie untersucht Peter Delling die Risikostrategie von miteinander im Wettbewerb stehenden Fondsmanagern. Die spieltheoretische Analyse geht insbesondere auf die Hypothese ein, dass Fondsmanager mit schlechter Performance zum Jahresende hin ihr Risiko gegenüber Managern mit besserer Performance erhöhen. In verschiedenen Modellansätzen wird dargelegt, dass entsprechendes Verhalten eine rationale Reaktion auf die in der Fondsindustrie anzutreffenden Rahmenbedingungen ist. In ...

85,00 CHF

Menschen in ihren Käfigen
Die achtzehn Geschichten dieses sehr persönlichen Buches entstanden über einen Zeitraum von ungefähr fünf Jahren. Sie alle, obwohl vollkommen unterschiedlich, haben einen gemeinsamen Tenor, sie sind ein Appell an die Freiheit, ein Aufruf an jeden von uns, Zustände nicht einfach zu akzeptieren, sondern auszubrechen, sie sind Anregung, sich mutig woandershin aufzumachen, dort, wo es einem besser gefällt. Dies ist nicht ...

37,50 CHF

Die Regierungskommunikation der Schweizer Kantone
Von einer Regierung wird erwartet, dass sie die Öffentlichkeit rechtzeitig und umfassend über ihre Absichten und Entscheidungen informiert. Gleichzeitig wird immer wieder kritisiert, dass die Regierungen zu viele öffentliche Mittel für ihre Kommunikation aufwenden und den politischen Diskurs zu stark bestimmen. Die Studie fragt, wie die Regierungen der 26 Schweizer Kantone mit diesem Spannungsverhältnis umgehen. Sie beschreibt und vergleicht die ...

60,50 CHF

Tatu Vanhanens 'Index of Democratization' als Beispiel einer Demokratiemessung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 12, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1) Demokratiemessung - Eine Einführung Die Demokratiemessung ist eine relativ neue Methode in der Politikwissenschaft (vgl.Lauth 2004: 237), die etwa seit den 50er Jahren betrieben wurde. Vorreiter waren hierbei Lipset (1959) und vor allem Robert Dahl, der 1971 ...

21,90 CHF

Frauenbewegungen in der Türkei
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Sieg gegen das Osmanische Reich im I. Weltkrieg und nachdem die Widerstandsbewegung unter Mustafa Kemal Pascha (später: Atatürk) zur Befreiung der Türkei die Macht errungen hatte, schaffte diese das Sultanat und damit auch die islamische Idee der unauflösbaren ...

26,90 CHF

Al-¿az¿l¿ und der theologisch-philosophische Diskurs im mittelalterlichen Islam
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1.7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Arabistik), Veranstaltung: Intellektuelle Kurse im Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Philosophie nicht nur im antiken Griechenland betrieben wurde, sondern auch der islamische Kulturkreis große Denker hervorgebracht hat, fand lange Zeit keine Würdigung. Man wies ihr wegen der Übersetzung wichtiger Werke aus dem ...

26,90 CHF

Der Coach als Wegbegleiter
Coaching ist als Personalentwicklungsmaßnahme für Führungskräfte auf dem Vormarsch. Es geht dabei um individuelle, auf die Bedürfnisse einer Führungskraft abgestimmte Förderung und Unterstützung. Davon profitiert nicht nur der Coachee, sondern auch das Unternehmen, das die Maßnahme meist beauftragt und bezahlt. Auch wenn es bereits zahlreiche Veröffentlichungen zu diesem Thema gibt, ist Coaching für viele noch eine Blackbox. Dies ist das ...

67,00 CHF

Potenziale und Szenarien des Öffentlichen Personennahverkehrs in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa insbesondere im tschechischen Teil
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Geographie, Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr), Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Studie beschäftigt sich mit der aktuellen Situation und den Zukunftsbildern des öffentlichen Personenverkehrs in Nordböhmen als Grenzregion (Stand 2003). Angesichts der These, dass sich Verkehrsinfrastruktur und Raumstruktur regelmäßig gegenseitig bedingen, sind für ...

65,00 CHF

Geschäftsmodelle für Grid Computing in der Medizin und der Biomedizin
Die Menge digitaler Daten und die Anzahl der Projekte, die organisationsübergreifend und vernetzt zusammenarbeiten, steigen zunehmend. Dieser Trend ist auch in der Medizin und den Life Sciences erkennbar. Grid Computing bietet Lösungen, um diesen Entwicklungen zu begegnen. Es unterstützt die koordinierte, gemeinsame Nutzung und Virtualisierung geographisch verteilter, heterogener IT-Ressourcen.In den letzten Jahren entwickelte eine Vielzahl nationaler und internationaler Initiativen Grid ...

85,00 CHF

Familienunternehmen im Spannungsfeld zwischen Wachstum und Finanzierung
Haben Familienunternehmen tatsächlich ein Wachstumsproblem, wie in Teilen der Literatur immer wieder behauptet wird? Und wenn ja, inwieweit ist ein solches Wachstumsproblem auf besondere ", Finanzierungseigenarten", von Familienunternehmen zurückzuführen? Oder trifft sogar das Gegenteil zu: Wachsen Familienunternehmen nicht häufig auch sehr dynamisch und vielfach sogar stärker als vergleichbare, nicht durch Familien beeinflusste Unternehmen? Denn auch auf diese Einschätzung trifft man ...

73,00 CHF

Markenexpansionen erfolgreich gestalten
Starke Marken stellen heutzutage einen der wichtigsten Pfeiler des Erfolgs von Unternehmen dar. Kunden orientieren sich bei ihren Kaufentscheidungen in hohem Maße an Marken, weshalb Unternehmen wie Nestlé oder Procter &, Gamble ein fast unüberschaubares Portfolio an Marken führen. Doch der Aufbau neuer Marken ist kostspielig und riskant. Daher finden inzwischen fast 90 Prozent aller Produktneueinführungen unter dem Namen einer ...

64,00 CHF

Shelby der kleine Komet
Shelby ist ein kleiner Komet. Er kommt von Fern her und möchte die Planeten unseres Sonnensystems besichtigen. Durch ein Missgeschick stürzt er auf die Erde. In Uli und Rike findet er zwei weltraumbegeisterte Freunde, die ihn mit einer Feuerwerksrakete wieder in den Weltraum befördern. Ausgerüstet mit seinem Weltraumtelefon und einem Analysator berichtet Shelby ihnen von jedem Planeten. Rike ist erstaunt, ...

20,50 CHF

1989-2009
November 1989 -2009 Ungelöste Probleme der Revolution von 1989 und ihre Aktualität für das vereinte Deutschland und Europa Die revolutionäre Erhebung 1989 stürzt die Berliner Mauer, das SED-Regime und öffnet das Tor zur deutschen Einheit. Aber in der Folge konnten die Betriebe nicht gegen eine Privatisierung, die zur Liquidierung von 90% der Industrie führte, verteidigt werden. Konfrontiert nicht die verheerende ...

22,90 CHF

Unterrichtsstunde: Plasmolyse - Turgor
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Cytologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kompletter Unterrichtsentwurf mit Arbeitsblättern, Erwartungshorizont, tabellarischem Stundenentwurf, Lernziele etc. Stundenthema: Mikroskopische Untersuchen der Epidermis der roten Küchenzwiebel Allium cepa) vor und nach Zugabe einer Salzlösung zur Erarbeitung des Turgors der Zellen im Hinblick auf dessen Bedeutung für die Formgebung bei pflanzlichen Geweben. Schwerpunktlernziel: Mit dieser Stunde ...

24,50 CHF

Das fachgerechte Öffnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachmann /-frau)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 2 , , Veranstaltung: Prüfung IHK Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Übersicht: 1. Deckblatt (Themenmeldebogen) 2. Ausbildungssituation 2.1. Adressatenanalyse 2.2. Fachliche Analyse 3. Ausbildungskonzept (Ablaufplan) 3.1. Feinlernziel 3.2. Entscheidung Lehrmethode 3.2. Arbeitsmittel 3.3. Ort und Dauer der Unterweisung 3.4. Arbeitsschritte und Lerninhalt 3.5.1. Stufe 1 ...

24,50 CHF

Die European Security Strategy
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Staats- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union (EU) ist heute mit den 27 Mitgliedsstaaten, einer Bevölkerung von ca. einer halben Milliarde Menschen und einer enormen Wirtschaftskraft zu einem wichtigen, globalen Akteur geworden. Durch die Globalisierung, ...

24,50 CHF

"Verhaltensverschreibung" - Ein Coaching-Tool
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Fachhochschule Lübeck, Veranstaltung: Management und Leadership, Sprache: Deutsch, Abstract: Konstruktivistische Perspektiven sind fester Bestandteil aller Führungs- und Kommunikationstrainings. Für ein Konfliktgespräch am Arbeitsplatz ist mit der Erkenntnis, dass andere Menschen ein anderes Denken und Fühlen haben und die eigene Perspektive nicht die einzig Wahre ist, eine gute Voraussetzung ...

28,50 CHF

Die Entwicklung des kausalen Denkens
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: o.B., Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das kausale Denken ist ein Vorgang, der sowohl in erziehungswissenschaftlicher Hinsicht, aber auch im alltäglichen Zusammenhang und damit für jeden Menschen eine zentrale Rolle kognitiver Fähigkeiten darstellt. Hierbei stellt sich die Frage, wann und wie sich das kausale Denken bei Menschen ...

24,50 CHF

Von der Defizit-Hypothese zur Differenz-Theorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Germanistik/ Deutsche Philologie), Veranstaltung: Linguistik- Gesprochene Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Beginn einer systematischen Erforschung des Verhältnisses von Sprache und sozialem Kontext um 1960 konnten zahlreiche Weiterentwicklungen innerhalb der Soziologie verzeichnet werden. Diese Arbeit konzentriert sich vor allem auf die Entstehung ...

26,90 CHF