125 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

"Denken im Wandel" - das Drei-Stadien-Gesetz Auguste Comtes
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Positivismus, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neuigkeiten, Neues, Veränderung - dies sind Schlagwörter, die vor allem in unse-rer modernen Zeit nur allzu vertraut erscheinen. Immer schnelllebiger, immer durchgeplanter verbringen wir offensichtlich unser Dasein, der soziale Wandel, ...

26,90 CHF

Dekadenzphänomene in Thomas Manns Roman Buddenbrooks
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die verschiedenen literarischen Strömungen der Zeit um 1900 führen zu einem gigantischen Stilpluralismus aus Naturalismus, Dekadenz- und Ästhetizismus-Literatur, Symbolismus, Impressionismus, Jugendstil und anderen. Genau in diese Zeit fällt auch ein Teil des Werks Thomas Manns - ...

24,50 CHF

Die Chancen des Spielens in der Grundschule mit Blick auf die Integrationspädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 5, Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungwissenschaft), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spielen ist für mich etwas sehr ursprüngliches und friedliches. Spielen ist unabhängig von Raum, Zeit, Alter und Herkunft. Es kann überall und mit allen Dingen gespielt werden, dazu braucht es keine bestimmten Gegenstände. Die Muskelaktivität lässt ...

26,90 CHF

Gewalt im Meier Helmbrecht Wernhers des Gartenaere
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2-, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: HS Gewalt in der Literatur des Mittelalters, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der Gewalt im Meier Helmbrecht Wernhers des Gartenaers beschäftigen. Dazu werde ich zunächst zusammentragen, was in der Forschungsliteratur zum Thema ...

26,90 CHF

Simulation und Fiktion - Gregory Currie: ¿Anne Bronte and the Uses of Imagination¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: "Gefühl, Phantasie und Fiktion", Sprache: Deutsch, Abstract: 01) Einleitung Literatur - aus philosophischer Perspektive betrachtet - hält einige interessante Fragen und Probleme für uns bereit, zum Beispiel: die Frage nach unserer emotionalen Partizipation an Fiktionen. Was bedeutet es, ...

24,50 CHF

Legitimierung der Herrschaft durch den Papst oder bloße Anerkennung faktischer Hegemonie?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der ersten Investitur des Normannen Robert Guiskards im Jahre 1059 als Herzog über Apulien, Kalabrien und Sizilien durch den Papst Nikolaus II.. Es stellt sich hierbei die Frage, wie es ...

26,90 CHF

Leere Form? Das Ritual in Stefan Georges "Teppich des Lebens"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Stefan George, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht in Stefan Georges Gedichtband "Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod × mit einem Vorspiel", inwiefern sich darin wesentliche Elemente des Rituals finden und ...

26,90 CHF

Wohin mit den Öl- und Gasmilliarden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2, Universität Hamburg, Veranstaltung: Aktuelle Probleme der russischen Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussionen um die Verwendung der russischen Öl- und Gasmilliarden, die seit der Erholung der russischen Wirtschaft von der Rezession Mitte der Neunziger Jahre ins Land strömen, sorgen in Russland ebenso wie im Ausland für Aufregung. ...

28,50 CHF

Rohstoff der Keramikherstellung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Archäologie, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Ur- und Frühgeschichte), Veranstaltung: Übung: Keramik in der Archäologie: Herstellungstechnik, Formkunde und soziale Bedeutung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wurde das Thema der Rohstoff des wichtigsten Fundgutes in Archäologie angesprochen Es wurden folgende Fragen erläutet: Ton als chemische Zusammensetzung, Magerung des Tons und deren Klassifikation, so ...

24,50 CHF

Die orthoepische Norm
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: gut (1.7), Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Deutsche Philologie - Sprachwissenschaftliche Abteilung), Veranstaltung: Sprachgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die orthoëpische Norm (auch Aussprachenorm, Hochlautung, Orthophonie, Lautungsnorm) der deutschen Sprache regelt, wie die deutsche Sprache ausgesprochen werden soll. Doch anders als bei der Rechtschreibung ...

26,90 CHF

Arnold Gehlen und seine Bewertung der Intellektuellen
Studienarbeit aus dem Jahr 1991 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Philosophie), Veranstaltung: Proseminar: "Arnold Gehlen , Moral und Hypermoral'", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bewertung der Intellektuellen hat in Gehlens Gegenwartsanalyse in "Moral und Hypermoral" aus dem Jahr 1969 sehr viel mit einer speziellen Erscheinungsform zu tun: ...

24,50 CHF

Vermeidung von Überschuldung im Konzern
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: gut, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Veranstaltung: Finanzwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Im September 2009 lagen nach Angaben des Statistischen Bundesamt (Destatis) 2910 Unternehmensinsolvenzen vor. Damit stieg die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland gegenüber September 2008 um 17, 4 % an. Von Januar bis September 2009 wurden 24.717 Insolvenzen von Unternehmen ...

28,50 CHF

Die UN im Kampf gegen den Terrorismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1.0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Kampf gegen den Terrorismus führen die Vereinten Nationen bereits seit über fünfzig Jahren, doch die veränderte Weltpolitische Situation nach dem Ende des Kalten Krieges, beeinflusste die Quantität sowie die Qualität der Terrorismusbekämpfung stark. Seit den ...

26,90 CHF

Ich hân ir sô wol gesprochen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz, Veranstaltung: Literarische Kultur des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Lied "Ich hân ir sô wol gesprochen" von Walther von der Vogelweide wird zum besseren Verständnis paraphrasiert und übersetzt. Dann wird auf die Überlieferungssituation eingegangen. Es folgt eine Textanalyse mit Interpretation, in der Topik, ...

26,90 CHF

Gewalt in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 10, Justus-Liebig-Universität Gießen (Sozial- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Gewalt in Institutionen und im öffentlichen Raum, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung sollen Gewaltpräventionsprogramme in Schulen vorgestellt werden. Dazu werde ich zu Beginn dieser Ausarbeitung erläutern, warum die Institution Schule überhaupt ein Ort der Gewalt ist und ...

24,50 CHF

Deliberatives Demokratiemodell nach Guttman/Thompson
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Universität Trier (Politikwissenschaft / Politische Theorie und Ideengeschichte), Veranstaltung: Politische Theorie und Ideengeschichte: Demokratietheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Können moralische Konflikte einer demokratischen Gesellschaft gelöst werden? Wie kann damit angemessen umgegangen werden? Wie können trotz moralischer Konflikte gerechtfertigte und vernünftige Entscheidungen gefunden werden? Bietet die ...

26,90 CHF

Die Exegeten des Korans
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Kollegium LER (Lebenskunde-Ethik-Religion)), Veranstaltung: Modul Religionswissenschaft (Modul II), Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt eine Exegese des Korans, nicht nur eine. Die Interpretation, die Deutung und Auslegung koranischer Verse und Zeichen, gar der Versuch der Übersetzung ist eine Jahrhunderte alte Tradition im Islam und sogar ...

26,90 CHF

Pläne falten (Unterweisung Technischer Zeichner / -in)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner, Note: 2+, , Sprache: Deutsch, Abstract: In das Berufsbild des Technischen Zeichners gehört, auch im Zusammenhang mit der betrieblichen Organisation und Kommunikation der sorgfältige Umgang mit technischen Zeichnungen. Werden Vervielfältigungen von technischen Zeichnungen abgelegt, müssen sie in einen DIN-A4-Hefter oder Ordner ...

24,50 CHF

Im Tal der Schmetterlinge
Ein Traum, den ich lange in mir trug, war unerwartet Wirklichkeit geworden: wilde Tiere nicht nur zu beobachten, zu beschreiben und zu fotografieren, sondern auch in nächster Nähe mit ihnen zu leben. Aber diese Zeit sollte schon bald ein jähes Ende finden. Aus beruflichen Gründen stand die Rückkehr in die alte Heimat an. Sehr beschaulich war das erste Jahr nach ...

26,90 CHF

The Role of Junk Bonds in Corporate Finance
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Junk bonds in corporate finance seen from the perspective of an issuer and an investor define the assignment scope. Giving both some hints when to use junk bonds is the main question ...

28,50 CHF