163 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Bewährungshilfe, Gerichtshilfe und JustuS
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Universität Lüneburg (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Zurzeit reformiert das Niedersächsische Justizministerium (MJ) mit dem Projekt JustuS (Justiz und Soziale Arbeit) die ambulanten sozialen Dienste der Strafrechtspflege in Niedersachsen. Es geht um neue Effizienzreserven und mögliche Synergieeffekte. Dazu werden Möglichkeiten geprüft, die Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe der ...

26,90 CHF

Möglichkeiten der Qualitätsprüfung im ambulanten Sozialen Dienst der Justiz
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, Universität Lüneburg (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Ordnungs- und sozialpolitische Rahmenbedingungen personenbezogener sozialer Dienstleistungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Öffentliche Träger der Sozialen Dienste sind seit einiger Zeit verstärktem Legitimations- und Erfolgsdruck ausgesetzt. Sie werden zunehmend öffentlich kritisiert. Der bisherige Umgang mit gefährlichen Straftätern wird immer mehr gesellschaftspolitisch in Frage ...

26,90 CHF

Auf der Suche nach einer neuen Historik
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2.0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: "Politik und Philosophie von 1860 - 1914", Sprache: Deutsch, Abstract: Natürlich gibt es Geschichtsschreibung nicht erst seit dem 19. Jahrhundert. Kommentierte Herrscherlisten, astronomische Kalender, landwirtschaftliche Aufzeichnungen gab es schon in der Antike - auch das war Geschichtsschreibung. Doch war sie hier ...

25,90 CHF

Substanzauffassung und Relativität der Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Reichenbachs Philosophie der Raum-Zeit-Lehre, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was ist also die Zeit? Wenn mich niemand darnach fragt, weiß ich es, wenn ich es aber einem, der mich fragt, erklären sollte, weiß ich es nicht, ...". Schon vor etwa 1600 Jahren hat Aurelius Augustinus ...

24,50 CHF

Sportliche Aktivität und Hypertonie - Pathophysiologische Grundlagen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1, 8, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportmedizinische Prävention, Therapie und Rehabilitation bei inneren Erkrankungen, Sprache: Deutsch, Abstract: The aim of this paper is to inform about the basics of hypertonie, as well as the risk to get ill on it. Today, hypertonie is a ...

21,90 CHF

Ware, Wert und Arbeit im Kontext der kapitalistischen Ökonomie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: "Texte zum tieferen Verständnis des marxschen Kapitals", Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Werk "Das Kapital", welches gemeinhin als sein Hautptwerk gilt, formuliert Karl Marx eine generelle "Kritik der politischen Ökonomie" (so der Untertitel der Schriften). In drei ...

24,50 CHF

Die Militärlogistik der Bundeswehr
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 7, SRH Hochschule Berlin (früher OTA), Sprache: Deutsch, Abstract: Während der Begriff Logistik in den letzten Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung gewonnen hat und heutzutage allgegenwärtig ist, wird er mit dem Militär jedoch selten direkt in Verbindung gebracht. Wie so zahlreiche weitere Erfindungen, so stellt aber ...

26,90 CHF

Dispositionseffekt aus theoretischer und empirischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Geld- und internationale Finanzwirtschaft), Veranstaltung: Behavioral Finance und Asset Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1985 prägten Shefrin und Statman den Begriff des Dispositionseffektes, welcher die Eigenschaft von Investoren beschreibt, Gewinner zu schnell zu verkaufen und Verlierer zu lange zu ...

28,50 CHF

Personalbeurteilung in der Sozialen Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 3, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel, Standort Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Wandel der Gesellschaft, von einer Industrie- zur Dienstleistungsge- sellschaft, änderte sich auch das Verhältnis zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern. Waren Mitarbeiter früher lediglich ausführende Organe einer betrieblichen Struktur, sind sie heute vielmehr zum selbstständigen Arbeiten und verantwortlichem ...

24,50 CHF

Altersdiskriminierung - Rechtsfolgen
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Benachteiligt ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer unter Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot des § 7 i.V. mit § 1 AGG, so hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf eine angemessene Entschädigung in Geld wegen des erlittenen Nichtvermögensschadens ...

26,90 CHF

Maledicta - Schimpfwörter
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2, 0, Universität Bayreuth (Lehrstuhl für Interkulturelle Germanistik), Veranstaltung: HS Schlüsselbegriffe deutscher Gegenwartskultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Maledicta (von lat. maledicere - "schimpfen") ist ein Überbegriff für Schimpfwörter und die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ihnen in der Linguistik. Gleichzeitig ist Maledicta der Name eines englischsprachigen, seit 1977 ...

26,90 CHF

Lehr- und Lernplattformen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: 1.7, Universität Paderborn (Informatik), Veranstaltung: E-Learning und Wissensmanagement in der informatischen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wurde für das Seminar "E-Learning und Wissensmanagement in der informatischen Bildung" angefertigt. Dieses hatte zum Thema, wie IuK-Technologien für Lernprozesse in der informatischen Bildung nutzbar gemacht werden können. Neben technischen Aspekten ...

26,90 CHF

(K)ein spanischer Kriminalroman: Über Eduardo Mendozas 'La verdad sobre el caso Savolta'
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Romanistik), Veranstaltung: Spanischer Kriminalroman, Sprache: Deutsch, Abstract: Eduardo Mendozas Roman "La verdad sobre el caso Savolta" enthält einige Elemente des Kriminalromans, wenngleich der Roman kein "klassischer" Krimi ist und ebenfalls Elemente des Zeitromans enthält. Eduardo Mendoza ist mein spanischer Lieblingsautor. Als ich im ...

26,90 CHF

Kundenreklamation bearbeiten und zur Erfassung in der EDV vorbereiten (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 2, Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Selbständigkeit kann gut mittels des Modells der vollständigen Handlung bei kaufmännischen Auszubildenden angelegt werden. Die Unterweisung zeigt, wie dies auch anhand einfacher Vorgänge gestaltet werden kann. Hier wird konkret das Modell der vollständigen Handlung ...

26,90 CHF

Aktuelle Sprachpolitik und Sprachbewusstsein in Galicien
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Romanisches Seminar - Linguistische Abteilung), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 1.1 Ziele und Grundlagen der Arbeit Die spanische Sprache erfreut sich besonders in den letzen Jahrzehnten einer enormen Beliebtheit. Durch die Hinwendung Spaniens zu Europa wurde nicht nur in Deutschland, sondern ...

57,90 CHF

Palasthotels an der Cote d'Azur - Macht eines Mythos: Wie das Image zum Erfolg einer Destination führen kann
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, Universität Passau (Lehrstuhl für Anthropogeographie), 64 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die goldenen Zeiten der blausten aller Küsten sind vorüber. Dennoch ist der Glanz der französischen Riviera nicht verblasst. In den Medien immer wieder präsent, lebt der Mythos der Côte d'Azur weiter und ist nach ...

57,90 CHF

Inwiefern sind Leitungsorgane von Unternehmen verpflichtet, Maßnahmen für die Einhaltung ausreichender IT-Sicherheitsstandards zu ergreifen und deren Befolgung zu überwachen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 12 Punkte, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Bedeutung von Internet und Informationstechnik für die Gesellschaft und eine damit zusammenhängende Abhängigkeit bedarf keiner ausführlichen Erläuterung. Informationstechnik ist allgegenwärtig, sie ist aus dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben nicht mehr wegzudenken. Insbesondere die Nutzung von Informations- und ...

65,00 CHF

Ermöglicht der Umgang mit dem Lesetagebuch literarische Lernprozesse?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die erste Kategorie der IGLU-Studie fragt also die Lernfelder des literarischen Lernens ab, während die zweite Kategorie, die konkrete Inhaltserfassung, eher der Leseförderung zugeschrieben werden kann. Daraus lässt sich schließen, was auch Kathrin Waldt fordert, dass eine Kombination von Leseförderung ...

26,90 CHF

Die Entwicklung der Arbeitslosenversicherung im Deutschen Reich
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Zeitgeschichte), Veranstaltung: HS Die Anfänge des Sozialstaates in Nordamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung der Entwicklung der Arbeitslosenversicherung bis zum 'Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung' im Oktober 1927. Dabei wird auf die folgenden ...

26,90 CHF

Die Schulgesundheitspflege im 19. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Abteilung für Neuere Geschichte), Veranstaltung: HS "Normierung und Normalisierung im Prozess der Moderne", Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten konstruktiven Ansätze zu einer Schulordnung lassen sich in Preußen bereits im 18. Jahrhundert finden. Der Flächenstaat war europaweit der erste Staat, der ...

26,90 CHF