105 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Religionspädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorwort In der folgenden Arbeit möchte ich kurz einen groben Überblick über die Religionspädagogik geben. Hierzu gehe ich zuerst auf den Begriff Religionspädagogik ein und möchte erklären was Religionspädagogik überhaupt ist. Anschließend gebe ...

26,90 CHF

Filmpiraterie und ihre Auswirkungen auf die Kino- und Filmbranche
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Berufsfeld Filmtheater, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der nachfolgende Film ist urheberrechtlich geschützt. Das Mitschneiden von Bild oder Ton während der Kinovorstellung ist eine strafbare Urheberrechtsverletzung. Jeder - auch jeder Versuch - wird zur Anzeige gebracht" Textmarke vor dem Hauptfilm1 ...

24,50 CHF

Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: 'Moral Global Player' Kirche. Zum Einsatz der katholischen Kirche für eine menschengerechte Weltordnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in der nachfolgenden Ausarbeitung die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung vorstellen, auf ihre Entstehung und ihre Tätigkeiten eingehen und abschließend in einem kurzen Kommentar dazu ...

24,50 CHF

Die Methodik der Maria Montessori und deren Rolle in der Behindertenpädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Bereichen unserer und anderer Gesellschaften, werden behinderte Menschen als Träger von Defiziten wahrgenommen. So ist es auch in der Bundesrepublik Deutschland erlaubt ein Kind, dessen Behinderung pränatal diagnostiziert wurde, zu einem späteren Zeitpunkt abzutreiben, als das bei einem zu erwartenden gesunden Kind erlaubt ...

26,90 CHF

Der Zypernkonflikt
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zypern ist die drittgrößte im östlichen Mittelmeer gelegene Insel, die in Reiseführern auch "Insel der Götter" genannt wird. Für uns steht sie als Sinnbild für Urlaub, romantische Buchten und Strände an denen die Sonne mehr als 300 Tage im ...

24,50 CHF

Vom 100. ins 1000. - Faszination Etymologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1-, Universität des Saarlandes (Germanistik), Veranstaltung: Etymologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit enthält eine etymologische Betrachtung folgender Wörter des Rechtswortschatzes. Es wird auf ihre morphologische und semantische Entwicklung seit der indogermanischen, bzw. germanischen Zeit eingegangen. Dabei wird der Wandel auf Gesetzmäßigkeiten untersucht. Urteil Meineid Bestechung Betrug Mord Diebstahl Einbruch, ...

24,50 CHF

Grosswohnsiedlungen in Ostberlin
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Geographie), Veranstaltung: Stadtentwicklung Berlin - Übung für Fortgeschrittene, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Großwohnsiedlung Marzahn war eines der größten Bauvorhaben der ehemaligen DDR. Fertig gestellt wurde sie Ende der 80'er Jahre in Stadtrandlage Ost-Berlins und bildete nach Abschluss des ...

24,50 CHF

Produktionsmodelle und Varieties of Capitalism
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Nationale Kapitalismusmodelle ("varieties of capitalism"), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lassen sich Produktionsmodelle genau definieren? Woraus sind sie zusammengesetzt? Von welchen Faktoren hängt die Entwicklung erfolgreicher Produktionsmodelle ab? Lässt sich ein Brückenschlag zu Kapitalismusmodellen herstellen? Und wenn ja, ...

26,90 CHF

Nutzungspotentiale der Alpen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Landschaftsgenese und -gliederung Mitteleuropas, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Untersuchung von Nutzungspotenzialen im Alpenraum stellen sich vorab zwei Fragenkomplexe. Zum einen, was unter dem Begriff des Nutzungspotentials zu verstehen ist und zum anderen, was die Alpen zu einem Raum ...

26,90 CHF

Die geldpolitischen Instrumente der Europäischen Zentralbank
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2, 0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Anfang des 19. Jahrhunderts regierte in Deutschland ein "Münzwirrwarr", das ganz wesentlich die ökonomische Expansion in Deutschland behinderte. Zwei Entwicklungen sollten nun langfristig zur Lösung des Problems beitragen: die allmähliche Verbreitung von Papiergeld und die Versuche ...

28,50 CHF

Einführung in die Themenfelder: Musikdistribution über das Internet und Internetpiraterie
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (FB03: Institut für Musikwissenschaften), Veranstaltung: Musik und Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Ziel der ArbeitDas Internet steht heute bereits für einen Raum unbegrenzter Möglichkeiten und gleichzeitig rechtlicher Grauzonen. Virtuelle Güter und Informationen können über die ganze Welt in immer höherer Geschwindigkeit verschoben und kopiert werden. Nicht zuletzt aus ...

21,90 CHF

MTV Unplugged
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (FB03: Institut für Musikwissenschaften), Veranstaltung: Nothing is Real - Die Konstruktion von Authentizität in der populären Musik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung Als der Musiksender MTV in den USA am 1. August 1981 auf Sendung ging, brach ein neues Zeitalter der Vermittlung und Rezeption an. Bereits das erste ...

21,90 CHF

Was ist das Böse?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2+, Justus-Liebig-Universität Gießen (FB03: Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Die Bedeutung der pädagogischen Anthropologie für die Erziehungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der im Titel gestellten Frage möge gleich zu Beginn dieser Ausarbeitung eine hinreichende Antwort folgen. Meyers Lexikon Online konstatiert zum Begriff des Bösen eine zunächst klare ...

21,90 CHF

Türkisch-Islamische Vereinigungen in Deutschland und die Rolle des Islams in der Türkei im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Muslime in säkularen Rechtsstaaten Europas, Sprache: Deutsch, Abstract: Die muslimische Bevölkerung bildet in Deutschland einen wichtigen Teil der Gesellschaft, mit ca. 3, 5 Mio. Muslimen aus verschiedenen Herkunftsländern. Die Türken bilden unter diesen Muslimen ...

26,90 CHF

Anwalt der Verteidigung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 5, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Erzählte Kriminalität, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Unzurechnungsfähigkeit, Lebensumstände, Motiv, Mitschuld, psychische Verfassung und Schuldfähigkeit. All dies sind Begriffe - und Fragen -, die in unserem heutigen Rechtssystem einen festen Platz haben. Dies war freilich nicht immer so. Während Täter heute - aufgrund ihrer ...

26,90 CHF

Die Lehre vom gerechten Krieg nach Thomas von Aquin
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: Keine, Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Sind gerechte Kriege möglich oder zumindest denkbar? Wann ist das Kriegführen nicht nur moralisch erlaubt, sondern sogar moralisch geboten? Kann Kriegführen jemals von Gott gefordert werden? Mit diesen und anderen Fragen setzen sich die Ethiker seit Jahrhunderten auseinander, ohne ...

26,90 CHF

Arbeit, Identität und Lebensführung ¿ Die personale Resonanz neuer Arbeitskonzepte
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wirtschaftliche Produktionsstrategien und Arbeitsbedingungen sind seit den 1970er Jahren durch einen umgreifenden technischen Wandel gekennzeichnet. Dieser zeigt sich vorwiegend im Einsatz Neuer Techniken, der Arbeitsabläufe und -plätze rationalisiert, Tätigkeitsstrukturen und Erwerbsbiographien von Arbeitnehmern verändert und "[e]in ...

26,90 CHF

Staatstätigkeit im Rahmen des EU-Schulobstprogramms
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Anlass der Arbeit ist das Nachzeichnen eines aktuellen Themas in der Politikformulierung - die europäische Initiative zur Einführung eines nationalen Schulobstprogramms. Im Blickpunkt steht der Begriff der Staatstätigkeit und die Konzeption von Mitteln, Aufgaben und Steuerungsanliegen. Ich möchte ...

26,90 CHF

Der Mythos Dresden, Februar 1945
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät III), Veranstaltung: Mythos 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: In den fünf Jahren von 1940 bis 1945 wurden auf 30 Millionen Zivilpersonen, hauptsächlich Alte, Frauen und Kinder nahezu eine Million Tonnen Spreng- und Brandbomben abgeworfen. Mehr als eine halbe Million Menschen ...

24,50 CHF

Familien in Armut
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Denkt man heutzutage an den Begriff Armut verlieren sich die Gedanken sehr schnell in Richtung der Dritten Welt. Assoziiert wird das Bild kranker Kinder und älteren unterernährten Menschen mit verzweifeltem Gesichtsausdruck, welche aus Sicht unseres Industrielandes in unzumutbaren Umständen ...

24,50 CHF