110 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Aufstieg und Fall des Kommunismus - Eine Einführung in den modernen Kommunismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: gut, Universität Wien (Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunismus ist ein Begriff, der uns schnell über die Lippen geht, wir sagen "die Kommunisten" oder "damals im Kommunismus". Doch was weiß meine Generation, die Generation des Internets, die Generation der Zeit ohne Kriege im Nahbereich, ...

26,90 CHF

Nikotinkonsum im Jugendalter im Vergleich zwischen Deutschland und der Schweiz
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Studie wurden insgesamt 1.005 Schülerinnen und Schüler an einem deutschen Gymnasium, einem deutschen Berufskolleg und einem schweizerischen Berufsbildungszentrum zu ihrem Nikotinkonsumverhalten befragt. Die Befragung erfolgte mittels eines anonymen Fragebogens durch eine Kompletterhebung im Klassenverband im Zeitraum ...

70,00 CHF

Ganzheitliches Supply Chain Management zwischen Handel und Konsumgüterindustrie mithilfe aktueller und zukünftiger ECR-Kooperationskonzepte
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 3, BA Hessische Berufsakademie, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten stagnierender und z.T. rezessiver Märkte, die sowohl für Hersteller als auch für Groß- und Einzelhändler durch einen harten Verdrängungswettbewerb, steigenden Konkurrenzdruck und eine zunehmende Internationalisierung geprägt sind, wird das Ausschöpfen von Rationalisierungspotentialen entlang der Supply Chain immer ...

28,50 CHF

Fragile Staatlichkeit - Ein Nährboden der Neuen Kriege
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die politikwissenschaftliche Auseinandersetzung mit fragilen Staaten bzw. "failed states" ist zwar bereits seit den 1990er Jahren in der wissenschaftlichen Debatte präsent, aber vor allem mit den Anschlägen vom 11. September 2001 auf die USA wurde das Phänomen ...

26,90 CHF

Die Sprache des spanischen Chats
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Universität Passau, Veranstaltung: PS Spanisch als Mediensprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Je nach Medium variiert auch die Form der Sprache. Durch die Internet-Revolution ist eine neue Sprachvariante entstanden. In der vorliegenden Arbeit wird eine sprachwissenschaftliche Untersuchung der Besonderheiten der Sprache des Internet-Chats vorgenommen, und zwar ...

24,50 CHF

Joachim von Ortenburg ¿ Die Frage nach der Reichsunmittelbarkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut ), Veranstaltung: Das Werden des modernen Staates und der Staatenwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine vorliegende Seminararbeit befasst sich mit den Ereignissen einer Zeitperiode, die innerhalb der bayerischen, als auch der Konfessionsgeschichte für den gesamten ...

24,50 CHF

Das Silicon Valley als Geburtsstätte der Mikroelektronik
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Anthropogeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch bis in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts war die Region Santa Clara County nahe der San Francisco Bay agrarisch geprägt und die meisten Arbeiter waren in der Nahrungsmittelverarbeitung beschäftigt (Castells/Hall 1994, S.15). Sowohl einige Entdeckungen und ...

26,90 CHF

Clientelismo in Italien - Ursprung und Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Fachbereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Staat und Gesellschaft in Italien seit 1860, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Italien zeichnet sich in politischer Hinsicht durch Diskontinuität aus. Die Gesellschaft ist gesplittet in Nord- und Süd, Stadt und Land. Doch über allem liegt der Clientelismo. Nur ...

26,90 CHF

Das Alltagsleben und das Bürgertum zur Zeit der Französischen Revolution
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Hochschule München (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Nichts hat unser freiheitlich-demokratisches Grundverständnis so geprägt, wie die Französische Revolution. Bemerkenswert ist die Tatsache, daß dem Bürgertum hier erstmals seine eigene Bedeutung und seine Macht bewußt wird, worauf sich der Bür-ger aus eigener Kraft selbst ...

24,50 CHF

Geschlechtsspezifische kommunikative Verhaltensweisen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: ohne Benotung - bestanden, Universität Passau, Veranstaltung: Hauptseminar: Sprache und Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Männer und Frauen sprechen gleich. Sicher ist dies nicht der Fall. Aber inwiefern existieren geschlechtsspezifische Unterschiede beim Sprechverhalten? Dieser Frage soll in der vorliegenden Arbeit auf wissenschaftlicher Basis nachgegangen werden. Einer theoretischen Erörterung mit ...

26,90 CHF

Parlamentarisierung als Reformstrategie der Europäischen Union?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 0, Universität Passau (FB Politik), Veranstaltung: Integration-Expansion-Regionalisierung - Die EU vor der Erweiterung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union sieht sich häufig den Vorwürfen des Demokratiedefizits und der politisch-administrativen Ineffizienz ausgesetzt. Beides hat zumindest in Ansätzen seine Berechtigung. Beides kann aber auch durch ...

26,90 CHF

Mexiko ¿ zehn Jahre in der NAFTA
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1, 7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach 10 Jahren NAFTA-Mitgliedschaft Mexikos stellt sich die Frage, inwiefern der Beitritt zu diesem Bündnis das Land vorangebracht hat. Besonders interessant ist das NAFTA-Projekt aufgrund des einzigartigen Umstands, dass sich ein Schwellenland mit zwei Industrieländern in ...

65,00 CHF

Der mexikanische PRI: Klientelismus als Strategie zum Machterhalt!?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1, 0, Universität Passau, Veranstaltung: HS: Parteien und Parteiensysteme im Vergleich, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ABSTRACT (dt.) Während die politischen Regime Lateinamerikas im 20. Jh. brüchig und instabil waren, nutzte der mexikanische PRI das Erbe der europäischen Kolonialherren und der ...

26,90 CHF

Strassenkinder in Deutschland, Lateinamerika und Afrika im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 5, Hochschule München (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Wir kennen die Bilder aus Film, Fernsehen, aus der Zeitung und aus Zeitschriften - Die immer wiederkehrenden Bilder von Strassenkindern. Es gibt wohl keinen Platz auf Erden, an dem man sie nicht finden könnte. Die Zunahme der ...

39,90 CHF

Ausgebrannt, zunehmende Belastungen der Mitarbeiter/-innen in Pflege- und Psychiatrie durch strukturelle Veränderungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Hochschule München (Fachbereich Sozialwesen, Studiengang Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer heutigen Leistungsgesellschaft nehmen die Belastungen und Anforderungen immer mehr zu. Vor allem die stetig wachsende Bedeutung der helfenden Berufe bringt für die Beschäftigten in diesem Bereich immer mehr Schwierigkeiten mit sich. Die Zunahme der psychischen Krankheiten ...

70,00 CHF

Aggression und Gewalt im Feld der sozialen Arbeit und im alltäglichen Leben
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2, Hochschule München (FB Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Begriffen Aggression und Gewalt kann wohl jeder Mensch eigene Erfahrungen verbinden - unsere Welt ist voll von Aggressionen und Gewalt, sei es in körperlicher oder verbaler Form. Nicht nur die zunehmende Gewalt im alltäglichen Leben, sondern auch die Gewalt ...

26,90 CHF

Das Motiv "Pflicht und Neigung" in: Die Jungfrau von Orleans
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: "Schillers Dramen", Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das Motiv "Pflicht und Neigung" in Schillers Jungfrau von Orleans diskutiert, welches ja eindeutig oft als Interpreationsgrundlage zu finden ist. Durch die einzelnen Akte hindurch wird erörtert, inwieweit sich das Motiv ...

26,90 CHF

Die Informations- und Mediengesellschaft - Medientheorien mit dem Schwerpunkt auf Marshall McLuhan
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, Hochschule München (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die wachsende Bedeutung der Medientechnologien sind Medientheorien zu einem Bestandteil der Wissenschaften geworden [...]. Früher wurden Massenmedien und deren Wirkungen medientheoretisch im Rahmen der Politik untersucht, heute sind Massenmedien in allen Wissenschaften (z. B. Sozialwissenschaften) zum Bestandteil von ...

24,50 CHF

Gezielte Tötung von Terroristen?
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es scheint, als wäre der Terrorismus das Problem unserer Zeit schlechthin. Fast jeden Tag erreichen uns neue Nachrichten über terroristische Anschläge, die Phrase "Krieg gegen den Terrorismus" bestimmte bisher das 21. Jahrhundert. Der ehemalige Verteidigungsminister Franz Josef Jung ...

24,50 CHF

Krise und Friedhofsruhe? Ein Vergleich Polens und der DDR im Krisenjahr des Ostblocks 1956
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte/ Lehrstuhl für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Liberalisierung und Ideologisierung. Die innere Entwicklung der Bundesrepublik und der DDR in den 50er Jahren." WS 2005/2006, Sprache: Deutsch, Abstract: Der XX. Parteitag stellte eine bedeutende Zäsur des Ostblocks dar, der eine ...

26,90 CHF