158 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Der italienische Futurismus und die Anfänge seiner Rezeption in Deutschland. F.T. Marinettis Eroberungsversuch der deutschen Avantgarde
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: "Marinetti hat endlich den letzten Schritt getan und eine Religion gegründet. In einem Manifest, natürlich, seinem zwanzigsten oder hundertsten, ich weiß es nicht." Auf diese Art und Weise kommentiert René Schickele 1916 in den Weißen Blättern eine italienische Avantgardebewegung - ...

22,90 CHF

Die Symbolik der Schauplätze in Gottfried Kellers 'Pankraz, der Schmoller'
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla, Sprache: Deutsch, Abstract: Man sagt, dass einen Menschen nicht nur das menschliche Umfeld, in dem er aufwächst, sondern auch das natürliche Umfeld entscheidend prägt. Das wusste auch Gottfried Keller. So schickt der Schweizer seinen Landsmann Pankraz ...

21,90 CHF

Analyse des Verhaltens der Figur des Werthers aus Goethes 'Die Leiden des jungen Werthers' mit Hilfe der Psychoanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: keine, Universität Duisburg-Essen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werther ist eine Person, mit dem sich viele Menschen gut vergleichen können und vermutlich auch Ähnlichkeiten finden werden. Die unerfüllte Liebe jemandem gegenüber, bei dem man weiß, nicht weiß oder nicht wissen will, dass man keine Chance ...

24,50 CHF

Die Kunst, eine Identität zu entwickeln
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Strukturen sozialen Handelns , Sprache: Deutsch, Abstract: Meads Versuch, den komplizierten Prozess der Identitätsbildung zu beschreiben und diesen auf die dringenden sozialwissenschaftliche Fragen hin anwendbar zu machen, stellt eine beispiellose Leistung dar. Ihm gelang damit nicht nur die ...

26,90 CHF

Bücher als Spiegel der Persönlichkeit und der sprachlichen Kompetenz Karls V
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Universität Kassel, Veranstaltung: Text und Kontext - Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Interpretation einer Quelle aus dem Jahr 1558. Diese Quelle ist ein Bestandsverzeichnis des Besitzes Karls V.. Konzentrieren werde ich mich vor allem auf ...

24,50 CHF

Die Wandlung der Behandlungsmethoden und Deutungssysteme der Krankheit Hysterie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 3, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Diskursanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der vorliegenden Arbeit sollen zum einen die ärztlichen Diskursivierungen und die Deutungssysteme, welche den Diskurs im Falle der Hysterie und der als widernatürlich und bevölkerungsschädlich deklarierten Sexualität der hysterischen Frau durchziehen, nähere Betrachtung finden. Welche Metamorphosen durchlief das ...

26,90 CHF

Framing in der Nachrichtenberichterstattung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2, 3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Proseminar: Theorien der Medienwirkung: Agenda Setting, Priming und Framing, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland vor den Bundestagswahlen: Gespräch von zwei Freunden. "Du hast doch nicht etwa vor, die CDU zu wählen? Deren Programm widerspricht doch völlig deinen Ideale." "Na ...

26,90 CHF

Das Bild als Oberfläche - Katharina Bosse
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: keine, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Fotografie und Postmoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Fotografie von heute lässt sich ebensowenig [sic!] unter einem Etikett zusammenfassen, wie einst, da sie sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Ansätze und Techniken zusammensetzt." Katharina Bosse ist nun eine von jenen, die sich jüngst ...

26,90 CHF

Die Balanced Scorecard in Dienstleistungsunternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird die Balanced Scorecard, im Folgenden kurz BSC, als ein umfassendes Instrument des Controlling und Managementsystems dargestellt, mit dem Ziel Unternehmensvision und Strategien im Dienstleistungssektor in ein geschlossenes Bündel von ...

28,50 CHF

Sinn und Bedeutung bei Gottlob Frege
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Gottlob Frege, Sprache: Deutsch, Abstract: Darstellung des Textes "Über Sinn und Bedeutung" von Gottlob Frege. Vergleich der Kennzeichnungstheorie mit Bertrand Russell. Der Aufsatz "Sinn und Bedeutung" von Gottlob Frege (1848-1925), erschienen in seiner Begriffsschrift "Funktion - Begriff - ...

24,50 CHF

Primäre und Sekundäre Qualitäten bei John Locke
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: John Locke, Sprache: Deutsch, Abstract: Darstellung der primären und sekundären Qualitäten von John Locke in seinem Werk "Essay Concerning Human Understanding". Der Engländer John Locke (1632 - 1704) veröffentlichte 1689 seinen bedeutenden "Essay concerning human understanding" ...

24,50 CHF

Jean Piagets Stufenmodell der kognitiven Entwicklung in der Pädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 2, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Entwicklungspsychologie gibt es zahlreiche Theorien, die versuchen, die kognitive Entwicklung den Menschen zu erklären. Einer der Hauptvertreter der kognitiven Entwicklungstheorie ist Jean Piaget, der in seinen Arbeiten der Frage nachging, wie sich der Mensch aktiv durch sein Handeln, seine Umwelt ...

26,90 CHF

Die USA der Bad Guy des Kyoto-Protokolls
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 2.0, , Veranstaltung: Umweltpoltik, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon zu Beginn der Industriealisierung, greift der Mensch in das System Erde ein. Heute sind wir an einem Punkt angekommen wo sich die Begriffe Klimawandel und Klimapolitik immer mehr in den Vordergrund drängen. Immer häufiger kommt es ...

26,90 CHF

Rollenverteilung in der heutigen Kleinfamilie
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, 0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (-), Veranstaltung: Familiensoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Rollenverteilung in der heutigen Kleinfamilie. Hierbei gehe ich zunächst auf die Begrifflichkeit Familie als solche und die ...

26,90 CHF

Der institutionelle Datenschutz - "unabhängig" aber machtlos?
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, , 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der ambivalente -weil unpräzise- Begriff "Datenschutz", mit dem eigentlich das Recht auf informationelle Selbstbestimmung des Betroffenen gemeint ist, existiert, seit der technische Fortschritt in den 60er Jahren eine Speicherung von Daten in Rechenzentren ermöglicht. Im gegenwärtigen Informationszeitalter (ubiquitous computing) und ...

26,90 CHF

Die Lehre des göttlichen Willens in Salomon Ibn Gabirols "Krone des Königtums"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit ist die Lehre vom göttlichen Willen in Salomon Ibn Gabirols "Krone des Königtums". Die Willenslehre, deren philosophischer Hintergrund mithilfe Gabirols Hauptwerk, der "Lebensquelle", erschlossen werden muss, soll in ihren wesentlichen Elementen erläutert und mit der ...

24,50 CHF

Robert Nozicks Skeptizismuskritik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht Robert Nozicks Wissenskonzept im Hinblick auf die Frage, inwiefern es geeignet ist, die skeptische Behauptung, Wissen um die Außenwelt und die eigene epistemische Situation betreffende Propositionen sei unmöglich, zu entkräften. Die Darstellung schließt mit ...

26,90 CHF

Monotheismus im Markusevangelium am Beispiel von Mk 12,28-34
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, 7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Monotheismus. Auf den ersten Blick fragt man sich, was mag das wohl sein. Im theologischen Kontext fällt einem dann ein, aus welchen Wörtern sich das Wort zusammensetzt und man meint sich etwas darunter vorstellen zu können. Grob gesehen mag das ...

26,90 CHF

Einigkeit und Recht und Freiheit - die komplette Geschichte der deutschen Nationalhymne
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1.0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklingshausen (Institut für Journalismus und Public Relations), Sprache: Deutsch, Abstract: 168 Jahre ist sie alt: Unsere Nationalhymne. Ob bei Staatsbesuchen oder internationalen Fußballspielen, die Hymne repräsentiert uns zusammen mit der Deutschlandflagge im Ausland und wird bei öffentlichen Veranstaltungen der ...

24,50 CHF

Zu Struktur und Charakter des Regierungssystems der Bundesrepublik Deutschland in der Ära Adenauer
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 3, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Bonn ist nicht Weimar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland entwickelte sich zum größten Teil während der Ära des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer. Die Staatsform der Demokratie bekam hier sozusagen eine zweite ...

24,50 CHF