116 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Dialoge höherer Art (häichera Oard) aus Franken
Die aufregende Thematik Zeitgeschichte verlässt Ernst Scharrer hin und wieder, um sich in humorvolleren Gefilden mittels Kurzgeschichten zu entspannen. Vorliegende "Dialoge höherer Art aus Franken" sind solch eine literarische Verschnaufpause, im überwiegend fränkischen Dialekt der Umgebung seiner Geburtsstadt.

12,50 CHF

Wirkungen des relativen Mehrheitswahlsystems im England der 50er und 60er Jahre
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 3, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs: Einführung in die Politischen Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst ein kleiner Einblick in die Parteienlandschaft Englands der 50er und 60er Jahre, die sich bis heute kaum verändert hat. Das dortige Parteiensystem ist durch die beiden ...

24,50 CHF

Zwischen europäischer, regionaler und nationaler Identität ¿ Die Visegrád-Staaten vor der EU-Osterweiterung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Übung: Probleme regionaler Identitätsbildung am Vorabend der EU-Osterweiterung, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. Mai 2004 sind im Zuge der Osterweiterung zehn Staaten der Europäischen Union (EU) beigetreten. Durch diese Integration wurde die seit 1945 andauernde ...

26,90 CHF

Die Dreigroschenoper im Theater an der Ruhr
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2.3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: "Und der Haifisch der hat Zähne und die trägt er im Gesicht..." - diese Zeilen des wohl bekanntesten Musiktitels aus Bertolt Brechts und Kurt Weills "Dreigroschenoper" kennt heutzutage fast jeder. Dieser und weitere Songs aus dem Stück wurden von diversen Rock- und Popbands ...

26,90 CHF

Helden im 21. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Jack der Postbote schläft gerade mit meiner Frau! Oh Gott! [...] Und all die verrückten Kinder, die daheim auf der Nase tanzen! Umbringen müsst man sie! Ja! [...] Neue Helden braucht das Land! Mit diesen eindeutigen Worten beginnt Jan Müller-Wieland's Oper "Der ...

24,50 CHF

Die politische Rolle des polnischen Präsidenten Aleksander Kwa¿niewski auf dem Hintergrund der Verfassungsentwicklung der III. Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Übung: Die Rolle von Staatsoberhäuptern im politischen Prozess (West- und Osteuropa im Vergleich), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. Mai 2004 sind im Zuge der Osterweiterung zehn Staaten der Europäischen Union beigetreten. Der größte davon ist Polen, das als alte ...

24,50 CHF

Die politische Rolle des Staatspräsidenten im postkommunistischen Polen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Übung "Regierungssysteme in Ostmittel- und Südosteuropa: Zwischen Transformation und europäischer Integration", Sprache: Deutsch, Abstract: Zurzeit wird in Polen ein neuer Staatspräsident gewählt. Das postkommunistische Lager des noch amtierenden Präsidenten Aleksander Kwasniewski spielt dabei keine Rolle mehr, ...

24,50 CHF

Besonderheiten der Siedlungsentwicklung: Land- und Energiegewinnung in den Niederen Landen im Mittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Niederen Lande im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Fährt der aufmerksame Beobachter durch die heutigen Niederlande, fallen ihm mehrere Eigenheiten dieses Landes auf. Zum einen ist die Dominanz des Wassers allgegenwärtig. Dies gilt nicht nur ...

26,90 CHF

Der Kaufmann von Venedig
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn heute Shakespeare's "Kaufmann von Venedig" aufgeführt wird, erregt die Figur des Juden Shylock in der Regel die größte Aufmerksamkeit und spaltet sowohl die Meinungen der Zuschauer, als auch die der Regisseure und Schauspieler. Viele haben gerade in Deutschland immer noch Schwierigkeiten ...

24,50 CHF

Die Ziegenhainer Zuchtordnung: Kontext und Aufbau
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Kontext und Aufbau der Ziegenhainer Zuchtordnung von Martin Bucer.

26,90 CHF

Kulturpolitische Begründungsstrategien für die staatliche Theaterförderung in der Bundesrepublik Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, 0, Universität Konstanz (Lehrstuhl Management, insbesondere Strategie und Führung), Veranstaltung: Kulturmanagement am Beispiel des Theaters, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit 2, 2 Milliarden Euro subventioniert der deutsche Staat pro Jahr die rund 150 öffentlichen Theater der Bundesrepublik Deutschland (Enquête-Kommission "Kultur in Deutschland" 2007, 105f.). Im kulturpolitischen ...

26,90 CHF

Beobachtungsverfahren in der empirischen Sozialforschung unter besonderer Berücksichtigung der qualitativ-teilnehmenden Beobachtung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Methoden empirischer Politikforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Bei einer Untersuchung im Rahmen der Sozialforschung geht es laut Diekmann im Wesentlichen um die direkte Beobachtung menschlicher Handlungen, sprachlicher Äußerungen und nonverbaler Reaktionen wie Mimik, Gestik und Körpersprache sowie anderer sozialer Merkmale, beispielsweise Kleidung, Wohnformen ...

24,50 CHF

Theodora - Übermacht in Frauengestalt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit behandelt die Rolle der Kaiserin in der Spätantike und geht insbesondere auf Theodora ein. Als Person, deren Darstellung fast ausschließlich auf Quellen Prokops beruhen, hatte sie einen äußerst zweifelhaften Ruf. In dieser Arbeit wird anhand der ...

24,50 CHF

Die Theorie der "neuen Kriege"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes haben sich Kriege und bewaffnete Konflikte in ihrem Erscheinungsbild grundsätzlich gewandelt. Von dieser Annahme ausgehend entstand die Theorie der "neuen Kriege", die seit Beginn dieses Jahrhunderts eine politikwissenschaftliche Debatte über das ...

26,90 CHF

Zu Wilhelm von Humboldts Theorie der Bildung des Menschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bildung des Menschen ist eines der ältesten und eine der modernsten Überlegungen der gesellschaftlichen Entwicklung und doch gibt es entscheidende Unterschiede der Betrachtung. Das Bildungsziel des Menschen war in den einzelnen Epochen unterschiedlicher Natur. Dennoch war und ist eine ...

24,50 CHF

"Politik als Beruf" und "Wissenschaft als Beruf": Zwei richtungsweisende Vorträge von Max Weber
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaften), Veranstaltung: Grundkurs: Einführung in die Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vortrag "Wissenschaft als Beruf" wurde am 7. November 1917, "Politik als Beruf" am 28. Januar 1919 gehalten. Die Vorträge waren Teil einer Vortragsreihe, die der "Feistudentische Bund, ...

26,90 CHF