85 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Die Agfa und die Photochemie - eine Risikoinvestition?
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Technik, , Veranstaltung: Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Name "Agfa" steht heute für Kameras, Fotopapiere und natürlich Filme. Und auch wenn diese seit wenigen Jahren nicht mehr produziert werden, wird sich ein jeder an die Agfa wegen dieser Produkte erinnern können - nicht zuletzt weil viele der entwickelten Fotos in den privaten ...

39,90 CHF

Das Leben und Wirken Mechthilds von Magdeburg
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele Gründe sich mit Mechthild von Magdeburg auseinanderzusetzen. Zum einen war sie eine bedeutende Vertreterin der Frauenmystik des Spätmittelalters und eine der ersten Mystikerin, die in niederdeutscher Sprache, in der Sprache des Volkes, schrieb. ...

26,90 CHF

¿Wenn man keine Tränen mehr zum Weinen hat...¿
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bisher mangelt es an Konzepten, den SchülerInnen die Auseinandersetzung mit der Shoa zu ermöglichen, ohne sie zu bevormunden (vgl. Bundschuh 2007: 35). Mit diesem Buch möchte ich aus diesem Grund einen politikdidaktischen Zugang zur Shoa theoretisch erarbeiten und meine Vorschläge zur praktischen Umsetzung in ...

65,00 CHF

Risiko in der Unternehmensbewertung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer jedes Risiko ausschalten will, der zerstört auch alle Chancen." - HANS-OLAF HENKEL Der deutsche Topmanager Hans-Olaf Henkel beschreibt mit diesem Zitat den Trade- Off zwischen Risiko und Rendite, dem sich Unternehmer täglich stellen. Unzählige Risiken werden von Beratungen, Unternehmensabteilungen oder Wissenschaftlern ...

28,50 CHF

Die englische Garantieerklärung vom 31. März 1939 im Kontext der Appeasement-Politik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 5, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Nationalsozialistische Außenpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit lautet: "Die englische Garantieerklärung vom 31. März 1939 im Kontext der Appeasement-Politik". Um diesen Gegenstand der Arbeit näher zu beleuchten, wird als erstes Appeasement als Begriff geklärt, um ...

26,90 CHF

Medienzensur in der Volksrepublik China
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2, 0, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 90er Jahren macht China vor allem durch Industrialisierung und Modernisierung auf sich aufmerksam. Das Wirtschaftswachstum der Volksrepublik China zählt zu einem der höchsten der Welt. Neben dem schnellen Wachstum dieses Landes lässt sich eine andere, ...

26,90 CHF

Welche Bedeutung haben Preisschwellen auf die Preiswahrnehmung von Konsumenten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit untersucht den Einfluss von Preisschwellen auf die Preiswahrnehmung von Konsumenten. Die Frage, ob ein Produkt 1, 99 EUR oder 2, 00 EUR kosten soll, ist in der Unternehmenspraxis nicht ...

26,90 CHF

Montagsdemos als Ausdruck einer neuen Wut?
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Lehrstuhl Methoden der Empirischen Sozialforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung bewegt sich nicht im luftleeren Raum, sondern findet zu einem historischen Zeitpunkt, in einer bestimmten Entwicklungssituation der Gesellschaft, an einem bestimmten Ort und durch eine bestimmte Person statt. So ...

65,00 CHF

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Prävention beruflicher Gratifikationskrisen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1.0, Fachhochschule Westküste Heide, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmensressource, Humankapital, Leistungsträger, Erfolgsindikator, Wettbewerbsvorteil, Standortfaktor. Dem Mitarbeiter in einem Unternehmen kommen bedeutende Funktionen zu. Doch was tun, wenn dieser weder motiviert noch engagiert ist? Worin liegen die Gründe für das mangelnde Mitarbeiterengagement? Eine Online-Umfrage des Karriereportals der Monster Worldwide ...

39,90 CHF

Jugendsprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, , Veranstaltung: Jugendsprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Über die jugendliche Ausdrucksweise oder vielmehr die Existenz von Jugendsprache wird seit Jahrzehnten hitzig diskutiert und debattiert. Laien und Sprachwissenschaftler und diejenigen, die sich dafür halten, liefern sich unerbittliche Kämpfe, wenn es um die Erforschung der jugendlichen Sprache geht. Es lassen ...

26,90 CHF

Sophokles und Anouilhs Antigone - dramatischer Ausdruck zweier konträrer Welt- und Menschenbilder
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Einführung in die griechisch-römische Mythologie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es ist sinnlos, das Schicksal der Antigone heute dramatisch zu wiederholen, weil die Heldin als krankhaft hartnäckiges, von einer Schrulle beherrschtes, todesgieriges Wesen erscheinen müßte und nicht ein Exempel der Metaphysik, sondern ...

26,90 CHF

Demokratie und Personalität - Ethische Grundlagen für die Soziale Arbeit mit PflichtklientInnen
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text widmet sich der Sozialen Arbeit mit PflichtklientInnen und damit Menschen, die sich nicht freiwillig dazu entschieden haben, zu KlientInnen der Sozialen Arbeit zu werden. SozialarbeiterInnen in entsprechenden Praxisfeldern, bspw. der Bewährungshilfe, im Maßregelvollzug oder der forensisch psychiatrischen ...

26,90 CHF

Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - Die grösste Reform des deutschen Bilanzrechts seit über 20 Jahren und die Auswirkungen auf einen Einzelabschluss
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 8, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) hat Mitte November 2007 einen Referentenentwurf zum Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) vorgelegt. Hierdurch erleben die deutschen Bilanzierungsregeln ihre fundamentalste Änderung seit dem Bilanzrichtliniengesetz von 1985. Der Gesetzgeber beabsichtigt mit dem BilMoG eine Fortentwicklung der Bilanzierung und eine Angleichung ...

28,50 CHF

Absenz oder das Nichts ¿ ontologische Ansätze zur Verortung des Unbestimmten in Becketts 'Warten auf Godot'
Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Erfurt (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel ist also in unseren gegenwärtigen Sprachgebrauch eingegangen, ohne dass man auf Anhieb sagen könnte, wer denn »Godot« sei, von dem die Rede ist. Und auch diese Projektarbeit wird diese Ungewissheit nicht ausräumen können. Das ...

26,90 CHF

Wertkette in Medizinbetrieben
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 2, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel (Health Care Management Institute (HCMI)), Veranstaltung: Organisationsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Portersche Konzept der Wertkette eignet sich - mit geringen Modifikationen aufgrund der aufgezeigten Besonderheiten von Gesundheitsleistungen - auch zur Prozessanalyse in Gesundheitsbetrieben. Hierdurch können die einzelnen Aktivitäten/Prozesse bei der ...

26,90 CHF

Zur Konkurrenz von Verbindlichkeitsrückstellungen und Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar Steuerliche Gewinnermittlung, Sprache: Deutsch, Abstract: Rückstellungen sind auf der Passivseite ausgewiesene Bilanzpositionen, die dazu dienen, die betrieblichen Verpflichtungen des Kaufmanns vollständig auszuweisen. Im handelsrechtlichen Rückstellungskatalog werden insbesondere in § 249 Abs. 1 Satz 1 HGB die Verbindlichkeits- ...

28,50 CHF

Wenn der Einsatz nicht zu Ende geht
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 0, campus Naturalis, München, Veranstaltung: Integrale Traumatherapie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Willkommen zu Hause!" Im Februar strahlte die ARD einen Fernsehfilm über einen Bundeswehrsoldaten aus, der seit seiner Rückkehr aus dem Einsatz in Afghanistan unter schweren psychischen Problemen und einer Posttraumatischen Belastungsstörung leidet. Am folgenden Tag ...

26,90 CHF

Die Migration von IPv4 auf IPv6 ¿ brauchbare Alternative oder erforderlicher Wandel?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt befindet sich wieder einmal in einem radikalen Wandel. Nachdem Ende des 18. Jahrhunderts mechanische Systeme, wie die Dampfmaschine, die industrielle Revolution einleiteten, über die Einführung arbeitsteilig organisierter Produktionsformen im ...

26,90 CHF

Manager und Familie
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Arbeitswissenschaft), Veranstaltung: Soziologie des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert Manager im Spannungsfeld zwischen Familie und Beruf. Anhand von Schlagworten wie Globalisierung, Dezentralisierung, Rationalisierung, Qualitätsmanagement, Innovationskraft oder auch ganz aktuell Wirtschaftskrise werden Einflüsse deutlich, welche die individuelle Gestaltung ...

26,90 CHF

Die psychiatrischen Kliniken Schleswig-Hesterberg und Schleswig-Stadtfeld zur Zeit des Euthanasieprogramms des Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: "Auschwitz" in Geschichte und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit den Ereignissen um die Euthanasiemorde der Nationalsozialisten in den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts beschäftigen. Hierbei soll im Speziellen die Geschichte der ...

26,90 CHF