85 Ergebnisse - Zeige 81 von 85.

Steuerungsprobleme im Bildungssystem
Fragen und Probleme der Bildungssteuerung gehören seit Jahren zu den Themen des bildungspolitischen und erziehungswissenschaftlichen Diskurses. Damit einher geht eine bemerkenswerte Institutionalisierung empirischer Bildungsforschung. Diese soll nicht nur wissenschaftsbezogenen Fragestellungen nachgehen, sondern auch zur Generierung von Steuerungswissen beitragen, welches die Grundlage bildungspolitischer Entscheidungen bilden soll. Im vorliegenden Sammelband werden exemplarische Ergebnisse aus Theorie und Empirie vorgestellt. Nach einer historisch-systematischen Einführung ...

98,00 CHF

Analysen von Volatilitätssmiles für Aktien-, Index- und Währungsoptionen
Den Händlern auf Aktien- und Devisenmärkten stehen bei der Bewertung von Optionen unsichere zukünftige Zahlungsströme gegenüber, die eine grundlegende Fragestellung innerhalb der Finanzwirtschaft einnehmen. Die ersten Optionen wurden an der Chicago Board Options Exchange (CBOE) in den frühen siebziger Jahren gelistet. Zur Bewertung von europäischen Call- und Put-Optionen legen Fischer Black und Myron Scholes mit ihrem Modell im Jahre 1973 ...

78,00 CHF

Mikropulverspritzgießen
Das Mikropulverspritzgießen (MicroPIM) ist das vielversprechendste Verfahren zur Großserienproduktion von komplex geformten Mikrobauteilen aus Keramik oder Metall für Anwendungen in der Telekommunikation, Mikrofluidik, Mikroverfahrenstechnik und Medizintechnik. Im Vordergrund dieser Arbeit stand die systematische Untersuchung von Formmassen und speziell von Pulver-Dispergator-Binder-Wechselwirkungen, die eine gezielte Einstellung von Feedstockeigenschaften erlaubt. Durch die konsequente Ausnutzung der Stärken verschiedener Dispergatortypen und den Einsatz von submikro- ...

116,00 CHF

Mikrobielle Konsortien mariner Schwämme
Schwämme (Phylum Porifera) sind der älteste rezente Tierstamm der Erde. Insbesondere marine Vertreter sind oftmals mit einem mikrobiellen Konsortium assoziiert, welches hochgradig wirtsspezifisch und phylogenetisch divers ist. Der Mangel an kultivierbaren Vertretern der Schwamm-spezifischen Kladen erschwert dabei eine gezielte funktionelle Charakterisierung. Von besonderem Interesse hierbei ist das exklusiv in marinen Schwämmen vorzufindende Candidatus Phylum Poribacteria, für das bislang kein kultivierter ...

71,00 CHF