113 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Divergierende Auffassungen der deutschen Zeitgeschichte
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Sobald man sich mit dem Begriff "Zeitgeschichte" beschäftigt, wird man vor eine Vielzahl von Problemen der Begrifflichkeit und der Periodisierung ebenjener gestellt. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte der näheren Vergangenheit, insbesondere der NS-Zeit, hat ...

24,50 CHF

Betroffenheit durch die Nähe zum Geschehen wecken?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Das Unfassbare vermitteln - Genozid als Thema des historischen Lernens, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit war Schule der einzige Ort, an der Geschichte gelernt wurde. Seit den späten 1970er Jahren treten neben der Schule immer deutlicher außerschulischen Lernorte und Lernsituationen hervor. Unter dem Schlagwort ...

26,90 CHF

Nacherfüllungspflicht bei unverhältnismässigen Kosten im Rahmen des Verbrauchsgüterkaufs
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 1, 0, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Fachrichtung Öffentliche Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kosten für den Einbau einer neuen mangelfreien Sache zählen demgegenüber nicht zum Kostenaufwand nach § 439 Abs. 2 BGB, sie können nur unter den Voraussetzungen ...

24,50 CHF

Elemente der Göttlichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Medien der Selbstdarstellung hellenistischer Herrscher, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gott Dionysos gilt als einer der wichtigsten Götter der hellenistischen Epoche. Besonders beliebt wurde der Kult um diesen Gott zur Zeit Alexanders des Großen und der Diadochen. Betrachtet man besonders die Darstellungsweise ...

24,50 CHF

Die Wahrnehmung von Bewegungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Bewegungen darzustellen, wird die Biomechanik als wissenschaftliche Grundlage verwendet. Im Mittelpunkt dieser Betrachtung stehen Bewegung und Belastung des menschlichen Körpers. Hierbei werden physikalische Gegebenheiten genutzt, um Bewegungsvorgänge zu beschreiben oder zu optimieren. Dies führt dazu, den Körper zu mechanisieren und ...

24,50 CHF

Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Unternehmensführung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 5, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demographische Wandel und die sich daraus ergebenden Folgen geraten zunehmend in den Fokus der Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Die Omnipräsenz des demographischen Wandels und seiner Folgen in den deutschen und internationalen Medien, zeigt die deutliche Prägnanz und unabdingbare ...

28,50 CHF

Vorteile des identitätsorientierten Deutschunterrichts am Beispiel der Lektüre des Romans "Die Schleife an Stalins Bart" von Erika Riemann
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, 0, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Hs: Bin ich das? Oder das? Literarische Gestaltungen der Identitätsproblematik , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Adoleszenz haben junge Menschen schwierige Entwicklungsaufgaben zu meistern, Identität und Selbstwertgefühl, Individualität und Autonomie sind herauszubilden. Gerade diese Alterstufe beschäftigt sich intensiv mit der Frage ...

26,90 CHF

Populäre Filmdramaturgie - Eine dramaturgische Analyse der Kill Bill-Filme von Quentin Tarantino
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 7, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Medienforschung), 64 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Produktion von Spielfilmen ist bekanntermaßen eine kostspielige Angelegenheit und will dementsprechend gut überlegt sein. Von daher ist es auch nicht verwunderlich, dass in Hollywood durchschnittlich eine Million ...

65,00 CHF

Interessengruppen in Deutschland und den USA: Wohlfahrtseffekte und Möglichkeiten für ihre Verbesserung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Wirkungsmechanismen von Interessengruppen in Deutschland und den USA beschrieben und vor den Umweltvariablen politische Rahmenbedingungen, Medienumfeld und Wahlsystem diskutiert und miteinander verglichen. Darauf aufbauend werden an die jeweiligen Rahmenbedingungen angepasste Reformvorschläge zur gesamtgesellschaftlichen Wohlfahrtssteigerung diskutiert und normativ ...

39,90 CHF

Geschlossene Brüdergemeinden - Geschichte - Lehre - Ökumene
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein Teil der weltweiten Gemeinde Jesu und der Geschichte Gottes mit den Menschen ist die Brüderbewegung[ ], die seit Anfang des 19. Jahrhunderts sich weltweit ausbreitet und den Gedanken des , Allgemeinen Priestertums' und ...

65,00 CHF

Die Organisationspflichten des Arbeitgebers im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, Fachhochschule Amberg-Weiden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das AGG ist die einschneidenste und heftigst umstrittendste Änderung im Arbeits-recht, insbesondere in der Personalpraxis, seit Jahren. Da die Regelungen für den Arbeitgeber neue Aufgaben und Handlungsfelder schaffen, verursacht das Gesetz weitrangige Auswirkungen auf die Personalarbeit. Durch fehlende Übergangsvorschriften findet das ...

65,00 CHF

Kinderarmut und Kinderarbeit
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 3, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Befreiungspädagogik Paulo Freires im Bezug auf das Thema der Kinderarmut und Kinderarbeit von indigenen Kindern in Guatemala und von in Deutschland lebenden Kindern. Es wird in die Begrifflichkeiten Armut und Kinderarmut sowie Kinderarbeit eingeführt. ...

26,90 CHF

Sprâche, Gewalt und Komik im Mære Heinrich Kaufringers
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin (Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: HS - Ältere deutsche Literatur und Sprache: "Sprache und Gewalt", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mären Heinrich Kaufringers thematisieren überwiegend Situationen, in denen Protagonisten Gewaltakte ausüben oder erleiden müssen. Häufig steht diese Gewalt in Verbindung zur Sexualität ...

26,90 CHF

Schönheit und Tragik des 'Zigeunerlebens'
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: 'Zigeuner' in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Sinti und Roma gehören seit über 600 Jahren zu eine der ältesten Minderheiten Deutschlands. Dennoch existiert in den Köpfen der Bevölkerungsmehrheit bis heute eine beständige ...

26,90 CHF

Die Bedeutung von organisationalem Lernen für die Veränderung von Organisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel, Sprache: Deutsch, Abstract: "The ability to learn faster than your competitors may be the only sustainable competitive advantage", sagte Arie De Guess, ehemaliger Planungschef der Royal Dutch/Shell (Pieler, 2001, S. 1). In unserer heutigen Welt, in ...

28,50 CHF

Allerleirauh - Ein Märchen in unterschiedlichen Fassungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: Volksmärchen, Kunstmärchen und fantastische Literatur im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Märchen sind etwas, das von vergangenen Zeiten erzählt und nicht mehr zeitgemäß ist. Märchen sind nichts für Kinder, weil sie zu brutal und grausam sind. So oder ähnlich argumentieren viele. Doch woher kommen ...

26,90 CHF

Geschlechterverhältnisse in der Passio Sanctarum Perpetuae et Felicitatis
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Geschichts- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Geschlechterverhältnisse in der römischen Kaiserzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Passio Sanctarum Perpetuae et Felicitatis erzählt die Geschichte einer Gruppe von Christen, Vibia Perpetua, Revocatus, Felicitas, Saturninus, Secundulus und Saturus, die wegen ihres Glaubens zum Tod durch ...

26,90 CHF

Das Leben der Hedwig von Schlesien
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Die heilige Elisabeth, Sprache: Deutsch, Abstract: Hedwig von Schlesien gilt als eine der bedeutendsten deutschen Heiligen. Zudem wird sie seit dem Anfang des 14. Jahrhundert als Landespatronin Schlesiens verehrt. Bekannt wurde sie letztlich nicht nur durch ihre Hochzeit ...

26,90 CHF

Medialität bei Sebastian Brant - Wahrsagung in Wort und Bild - Eine Betrachtung ausgehend von Kapitel 65 im "Narrenschiff"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: sehr gut, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar "Sebastian Brants Narrenschiff", 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage ist es Gang und Gäbe, dass sich Bücher in der ganzen Welt verkaufen. In zahlreiche Sprachen übersetzt, begeistern sie Leser aller Kontinente. [...] Diese Tatsache ...

26,90 CHF

In welchem Zusammenhang stehen das Massenmedium Film und die Gesellschaft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 2, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: "Klassische und neuere Ansätze der Kultursoziologie", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film ist eines der erfolgreichsten Massenmedien unserer Zeit. Auf der ganzen Welt sehen Menschen andauernd Filme. Filme verfolgen uns, denn Dokumentationen, Animationsfilme, Kunst- und Experimentalfilme, sowie reine ...

26,90 CHF