85 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

gavdos
hartmut geerken johann hinrich geerken gavdos. eine petersburger hängung Der schriftstellernde Enkel trifft seinen malenden Grossvater, von dem er nichts kennt außer einem Foto & einigen Gemälden, denn der eine war schon fünfzehn Jahre tot, als der andere zur Welt kam. Durch Zufall wird nach über hundert Jahren in einer Räucherkammer in Grossvaters Geburtsort Wiefelstede im Ammerland eine Kiste mit ...

41,50 CHF

Ausreisezeit
Ich komme nicht zurück in die DDR!" Fassungslos vernimmt Inge Krausbeck im Februar 1988 am Telefon den vollkommen unerwarteten Entschluss ihres Mannes, von einem Verwandtenbesuch in Westdeutschland nicht nach Hause zu kommen - und weiß zunächst keine Antwort auf seine Frage: "Kommt Ihr nach?" Inge Krausbeck lebt gerne in der DDR. Als sie schließlich einen Ausreiseantrag für sich und die ...

23,50 CHF

Der argumentative Ort des Erhabenen in Begemanns ¿Furcht und Angst im Prozeß der Aufklärung¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll den Gegenstand des Erhabenen zum Thema haben. Die Definition des Erhabenen sowie dessen Funktion und Wirkung finden ihren Anfang in der Antike. In der griechischen Kultur geht die Geschichte des Erhabenheitsbegriffes von Hypsos (griechisch: Höhe) bzw. ...

24,50 CHF

¿Philatelie im Geschichtsunterricht am Beispiel des Augsburger Religionsfriedens von 1555 und des Attentates auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 2, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichte und Gesellschaft. Einführung in die Geschichtsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Philatelie und Geschichtsunterricht Die Philatelie hat seit jeher eine enge Bindung an die Geschichte. Beginnend bei den Insignien eines Staates über die Bilder des jeweiligen Staatsoberhauptes, bis hin zu kulturellen Werten ...

26,90 CHF

Die globale Internationalisierung der Bildung nach John W. Meyer im Kontext des Bildungssystems Mexikos
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Globale Bildungstrends im Lichte weltgesellschaftlicher Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das größte Problem in der Welt ist Armut in Verbindung mit fehlender Bildung. Wir müssen dafür sorgen, dass Bildung alle erreicht." Nelson Mandela Ob dies in Form eines Weltmodells Schule möglich ist ...

26,90 CHF

Kommunikationskonflikte in der Arzt-Patienten-Kommunikation (APK) bedingt durch medizinische Fachsprache und medizinischen Slang
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Themenfeld der Arzt-Patienten-Kommunikation (APK) ist ein komplexes Gebiet der Forschung, das umfassend nur interdisziplinär angegangen werden kann. [...] Wie in der Arbeit deutlich werden wird, ist die Kommunikation zwischen Arzt und Patient von vielen ...

26,90 CHF

Die Bedeutung von Financial Covenants in der internationalen Finanzkrise
Es gab einmal eine Zeit, und sie dauerte immerhin Jahrzehnte, da die Ansicht vorherrschte, dass Krisen immer seltener, immer milder würden im Zuge einer Stabilisierung der kapitalistischen Wirtschaft. Das war die allgemeine Ansicht der Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftspraxis, auf die sich die ökonomische Welt nicht nur in ihrem Denken, sondern auch in ihrem Tun und Lassen eingestellt hatte. Darum trat die ...

50,90 CHF

Schwellenzustand und Communitas - Grundgedanken der Kapitel 3 und 4 aus Turners Werk: Das Ritual. Struktur und Antistruktur
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Jedes Individuum durchlebt, angefangen beim Säuglingsalter bis hin zum Sterbealter, verschiedene Phasen, die jeweils als Lebensabschnitte bezeichnet werden können. Das heißt, jedes Individuum gelangt notwendigerweise mit Fortschreiten seines Alters von einem Zustand in einen anderen, teilweise bewusst, teilweise unbewusst. Als Beispiel ...

24,50 CHF

¿Der Lübecker Knochenhaueraufstand von 1384¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Von der Kaufmanns- zur Städtehanse, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Hanse war die erste Wirtschaftsgemeinschaft auf dem europäischen Kontinent, die über einen längeren Zeitraum Bestand hatte. Ihr Einflussgebiet umfasste rund 200 Städte und reichte von ...

24,50 CHF

¿Der Repetundenprozess des Catilina¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Universität Rostock (Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Die Verschwörung des Catilina, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem besonderen Kapitel des römischen Rechtssystems. Die Prozesse gegen römische Statthalter, die die ihnen unterstellten Provinzen ausgebeutet hatten: den Repetundenprozessen. Das Hauptaugenmerk der ...

24,50 CHF

¿Analyse des Iwein bei Hartmann von Aue¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, 0, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Das "Ambraser Heldenbuch" Kaiser Maximilians I. Eine Anthologie mittelhochdeutscher Epik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Eine der frühesten deutschen Literaturepochen war die ritterlich-höfische, auch als staufisch bezeichnet, die von 1170 bis 1250 reichte. Ihre Sattelzeit hatte diese Literatur 1198, ein ...

26,90 CHF

Analyse der sozialen Identität am Beispiel Gilmore Girls
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Linguistik), Veranstaltung: Sprachliche Kommunikation und soziale Identität, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier wird untersucht wie Sprache soziale Identität aufbaut und ablesbar macht. Herangezogen wurden dabei Dialoge aus der US-Fernsehserie "Gilmore Girls". Diese Arbeit soll sich mit der linguistischen Gesprächsanalyse beschäftigen, genauer mit der Theorie, dass Menschen, ...

26,90 CHF

Indirekte Immobilieninvestitionen in der "Krise"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 7, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vergangenen Monate haben gezeigt und vor allem in Erinnerung gerufen, dass es auch in Zeiten einer gut aufgestellten und funktionierenden Wirtschaft zu einer Finanzkrise kommen kann. Nach der Asienkrise 1997 folgte die Pleite ...

28,50 CHF

Auflösungsantrag des Arbeitgebers - Wegfallen einer die Auflösung an sich rechtfertigenden Störung bei Ausscheiden von Vorgesetzten
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 0, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Fachrichtung Öffentliche Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: § 9 KSchG ersetzt die fehlende soziale Rechtfertigung der Kündigung. Der ArbG hat bei gerichtlicher Auflösung eine angemessene Abfindung an den ArbG zu bezahlen. Diese ist ein vermögensrechtliches Äquivalent für den ...

24,50 CHF

Verbot der Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit - Ausländerzentralregister
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1, 1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Fachrichtung Öffentliche Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein System zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Unionsbürgern, die keine Staatsangehörigen des betreffenden Mitgliedstaats sind, wie das System, das mit dem Gesetz über das Ausländerzentralregister vom 02.09.1994 in der Fassung ...

24,50 CHF

Dimensionen und Zielsetzungen von Aktienrückkäufen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklingshausen, Veranstaltung: Finanzmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In den USA sind Aktienrückkäufe schon seit mehreren Jahrzehnten ein beliebtes Instrument, um Einnahmeüberschüsse an die Eigenkapitalgeber auszuschütten. Aufgrund der zunehmenden Internationalisierung der Kapital- und Gütermärkte sowie einer stetigen Harmonisierung internationaler Regelungen reagierte auch der ...

26,90 CHF

Buy-out-Transaktionen: Formen, Finanzierungsstrukturen und Anwendungsbereiche
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Betriebswirtschaftliches Institut, Lehrstuhl für Industriebetriebslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es einen umfassenden Überblick über einzelne Buy-out-Formen zu vermitteln und anhand dessen herauszuarbeiten, ob durch einen MBO/MBI die Interessen von Management und Eigentümern besser vereint werden als in anderen Organisationsformen. ...

28,50 CHF

Simulationsplanung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: IT-Systeme in der Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Komplexität und Dynamik in den Bereichen der Logistik eines Unternehmens führt zu immer neuen Aufgaben in der Planung und Optimierung von Logistiksystemen. Die Möglichkeiten statischer Betrachtungen und Berechnungen mit Durchschnittswerten finden ...

26,90 CHF

Helene-Lange-Schule - Konzepte und Dynamik einer guten Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Helene-Lange-Schule bietet die geeigneten Rahmenbedingungen für selbständiges und individuelles Lernen. Die Schüler lernen Verantwortung für ihr Tun selbst zu übernehmen, dies schafft Selbstvertrauen und die nötige Motivation für neue Herausforderungen. Offenes Lernen, Projektarbeit und die Kultur des Theaterspielens und vieles mehr ...

26,90 CHF

Besonderheiten und Potential der Krankenhauslogistik
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, Standort Emden, Veranstaltung: Industrielle Geschäftsprozesse II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gesundheitswesen in Deutschland sieht sich mit einem ansteigenden Kostendruck konfrontiert. Dieser resultiert aus der demographischen Veränderung und aus technologischen Erneuerungen. Zusätzlich wird dieser Zustand durch die zunehmend leeren öffentlichen Kassen und der Forderung ...

28,50 CHF