78 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Fünfzig Jahre Stefan George Stiftung 1959-2009
Als Verwalterin des Erbes betreut die Stefan-George-Stiftung nicht nur den Nachlass, sondern koordiniert und fördert auch alle Aktivitäten und wissenschaftliche Forschung rund um den Autor. Sie ist damit ein wesentliches Zentrum der Stefan-George-Forschung. Die vorliegende Broschüre erscheint anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Stiftung und versammelt Aufsätze namhafter Beiträger der Stefan-George-Forschung zu ihrer Geschichte.

75,00 CHF

§§ 1113-1203
Die besonderen Schwerpunkte der Neubearbeitung 2009 liegen bei den rechtlichen Aspekten der Verbriefung grundpfandrechtsgesicherter Forderungen (mit Refinanzierungsregister) und den Folgerungen aus der Hypothekenkrise, bei dem bayerischen Gesetzesantrag zu einem Kreditnehmerschutzgesetz und bei der Frage, welche Einwendungen und Einreden sich der Rechtsnachfolger im Grundpfandrecht entgegenhalten lassen muss. Gründlich überarbeitet wurde auch das Recht der Zwangshypotheken und des Sicherungsvertrags zur Grundschuld.

476,00 CHF

Industrieentwicklung
Die Wettbewerbsfähigkeit der eigenen Industrie war (spätestens) seit dem 19. Jahrhundert immer wieder Gegenstand sorgenvoller Blicke auf eigene Schwächen und fremde Stärken. Am Beispiel britischer und deutscher Debatten der jüngeren Vergangenheit untersucht der Band Erfolg und Misserfolg unterschiedlicher Strategien von Maßnahmen zur Steigerung individueller Leistungsbereitschaft bis hin zu großen Reformprojekten wie dem "Thatcherismus".

134,00 CHF

Kurzes Lehrbuch der Organischen Chemie
Allen Lehramtsstudenten und Chemie-Nebenfächlern (Life Sciences, Ingenieurswesen) bietet diese völlig überarbeitete 3. Auflage eine hervorragende Einführung in die organische Chemie. Das Lehrbuch liefert viele Beispiele aus der Biologie, um einen klaren Bezug zur Praxis in der Molekularbiologie und Biochemie herzustellen. Die didaktische Ausrichtung liefert dem Lehramtsstudenten wertvolle Ansätze für die Unterrichtsplanung. Farbige Abbildungen und Merksätze erleichtern die Orientierung. Ergänzende Informationen ...

54,50 CHF

Wege zum Text
Dieser Sammelband enthält 19 Beiträge von 21 Autor/innen, die sich im Rahmen des interdisziplinären Kolloquiums "Wege zum Text" Mitte September 2008 in Graz zusammenfanden, um das Problem der Verfügbarkeit von Editionen mittelalterlicher deutschsprachiger Texte für Wissenschaft und Lehre zu beleuchten und neue Strategien für einen möglichst , barrierefreien' Textzugang zu finden. Zur Teilnahme an dieser sehr zielorientierten Veranstaltung waren sowohl ...

198,00 CHF

Wissenschaft und Geselligkeit
Das kulturelle Leben in Berlin um 1800 ist - neben den Institutionen der Bildung, Kunst und Wissenschaft - geprägt durch gelehrte und literarische Vereinigungen, Salons und einen umfänglichen privaten Vorlesungsbetrieb, der sich über alle Zweige der Wissenschaften erstreckt. Mit seiner 1796 erfolgten Berufung zum reformierten Prediger an der Charité tritt der Theologe und Philosoph Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) in ...

67,00 CHF

Handbuch Strafvollzugsarchitektur
Die Rechtswissenschaften, die Psychologie und die Psychiatrie haben in den letzten Jahren erfolgreich ihre eigenen forensischen Bereiche erarbeitet. Die Entwicklung der Strafvollzugsarchitektur hingegen stagniert seit über hundert Jahren. Viele der damals errichteten Bauten sind heute noch in Betrieb. Aufgrund des technischen Fortschrittes und des Überganges vom geschlossenen Verwahrungsvollzug zum offenen Behandlungsvollzug ist eine Adaption der alten Bauten notwendig. Doch es ...

91,00 CHF

Verbinden von Rohren mit Pressfittingsystemen (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Installateur, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende kann nach der Unterweisung fachgerecht und ordnungsgemäß und unter Beachtung der UVV die Pressmaschine richtig bedienen und Pressverbindungen bei verschiedenen Rohrsystemen selbstständig herstellen. Sehr schönes Unterwesiungsthema. Einfacher Aufbau und sehr einfach nachzumachen. Damit ist der ...

24,50 CHF

¿Glück ohne Ruh¿ ¿¿ Goethes geheimnisvolle Liebe zu Anna Amalia
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Proseminar: Praxisbezug in den Literaturwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt kurz die Vita von Anna Amalia, geht weiterhin auf Ghibbelinos Werk ein und fasst seine Thesen zusammen und betrachtet, wie mit dieser Problematik in einem Beitrag des MDR umgegangen wird.

24,50 CHF

Der demographische Wandel und seine Folgen - ausgewählte Beispiele in einer Betrachtung anhand des rheinland-pfälzischen Landkreises Vulkaneifel (Daun)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 0, Universität Koblenz-Landau (Fachbereich 1, Institut für Soziologie (Politikwissenschaft)), Veranstaltung: Bevölkerungsentwicklung und Kommunalpolitik - eine Herausforderung für unsere Städte und Gemeinden., Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem lange Zeit der Mantel des Schweigens über die Problematik des demographischen Wandels gedeckt wurde, entwickelt die Politik zusehends ...

26,90 CHF

Energiepolitik und ökologische Strömungen in Frankreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, Universität Hamburg (Institut für Geographie), Veranstaltung: Übung zur Exkursion "Südfrankreich-Loire- Bretagne", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Energiepolitik gehört seit langer Zeit zu den "heiligen Kühen" der einzelnen Nationalstaaten. Energie wird als strategisches und zugleich als volkwirtschaftliches Gut von herausragender Bedeutung betrachtet. Die französische Energiepolitik wird von den ...

26,90 CHF

Die Agitationsmethoden des Deutschen Flottenvereins
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, 0, Universität Mannheim (Historisches Institut), Veranstaltung: Imperialismus als Kultur - Deutschland und Großbritannien um 1900, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit soll der Frage nachgegangen werden, wie und mit welchen Methoden der DFV die Bevölkerung zwecks Mitgliedergewinnung zu umgarnen und ...

26,90 CHF

Marco Polo kam nicht bis China?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 5, Universität Mannheim (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Marco Polo und seine Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage "Did Marco Polo Go to China?" stellte Frances Wood, Sinologin und Leiterin der China-Abteilung der British Library, 1995 nicht nur in den Raum hinein, sie ...

24,50 CHF

Frauen und Sport im antiken Griechenland
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Proseminar: Olympia und die Olympischen Spiele, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit möchte ich mich mit der Frage beschäftigen, in welcher Form Frauen im klassischen Griechenland mit Sport in Berührung gekommen sind bzw. kommen konnten, ...

24,50 CHF

Musik im Altenheim
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2, 7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Projektseminar Altenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Musik in Altenheimen fördert die Gesundheit und die soziale Kommunikation untereinander. Musik verbindet, bildet Gemeinschaft und bricht die "Mauern" bei an Demenz erkrankten Menschen. Dies zeigt, wie wichtig und förderlich Musik im Leben älterer Menschen ist. Deshalb ist es Anlass genug, ...

24,50 CHF

Die Instruktion Friedrich Wilhelms I. für seinen Nachfolger
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Es geht um die genaue Betrachtung des Testaments von Friedrich Wilhelm I. an seinen Sohn. Dabei wurde nach den Themen Religiosität Friedrich Wilhelms I. und die Aufgaben, Warnungen und Anfangsinstruktionen für seinen Sukzessor, die Armee, die ...

26,90 CHF

Der mächtige "zagel" endet dort, wo der Ritter begann: im Zentrum aggressiv-weiblicher Begierde
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3, 0, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Proseminar: Theorie und Praxis: Methoden der Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der mächtige zagel endet dort, wo der Ritter begann: im Zentrum aggressiv-weiblicher Begierde - Techniken der ambivalenten Macht im hermeneutischen Zirkel des priapäischen Märes das Nonnenturnier. Es geht um die Aufdeckung ...

24,50 CHF

Neuromarketing
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Marktpsychologie und Online-Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Neuromarketing ist ein relativ neuer Bereich in der Marktforschung. Es setzt sich aus zwei verschiedenen Komponenten zusammen. Zum einen aus Erkenntnissen aus der psychologischen Marktforschung mit einem besonderen Augenmerk auf die Informationsaufnahme und ...

28,50 CHF

Unterrichtsstunde: Biblische Motive in der Werbung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Universität Kassel (Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht: Das Beispiel , Werbung', Sprache: Deutsch, Abstract: Tagtäglich sind wir mit Werbung konfrontiert. Wer heute durch Geschäftsstraßen einer Stadt geht, in einer Zeitung oder Illustrierten blättert, Radio hört, Fernsehprogramme auswählt oder im Kino sitzt, stößt ...

26,90 CHF