65 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Lernsoftware im Deutschunterricht an der Grundschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 7, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich mich mit dem Thema "Lernsoftware im Deutschunterricht an der Grundschule" auseinandersetzen und Qualifikationskriterien für gute Lernsoftwares erarbeiten. Im weiteren Verlauf stelle ich dann ein spezielles Lernprogramm für die Grundschule vor, um es anschließend zu bewerten. Während ...

26,90 CHF

Sprachentwicklungsstörungen im kindlichen Spracherwerb
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 7, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werde ich mich mit dem kindlichen Spracherwerb und den eng mit dem Spracherwerb verbundenen Sprachstörungen bei Kindern und Erwachsenen beschäftigen. "Die Fähigkeit zu sprechen, Sprache im allgemeinen Sinn zu benutzen, ist etwas, das in dieser Form die ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde: Gebrüder Grimm, Das Hirtenbüblein - Wir reflektieren den kreativen und produktiven Umgang mit dem Text und vertiefen uns dadurch in das Märchen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: gut, , Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterricht soll den Kindern ermöglichen, verschiedene Arten der Textauseinandersetzung (Leporello, rollenverteiltes Lesen mit vorspielen, Märchen durch Perspektivenwechsel verändern und modernes Märchen schreiben) kennen zu lernen, ihre kreative, produktive und selbständige Arbeit vorzustellen und zu reflektieren (Prozess und Produkt), um ...

24,50 CHF

Die Nachfolge des Augustus
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2.0, Freie Universität Berlin (Friedrich Meinecke Institut), Veranstaltung: Einführung Alte Geschichte, Thema: Augustus, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Buch "Caesar und Pompeius" schreibt der Althistoriker Ernst Baltrusch, Caesar habe sich "in klar erkennbarer Steigerung Ämter, Gewalten und Rechte verleihen [lassen] - [B]is hin zum [ihm verweigerten] ...

26,90 CHF

Die Globalisierung in Vietnam und die Rolle der Medien
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Medien in Vietnam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der voranschreitenden Globalisierung in Vietnam und deren Auslöser und Auswirkungen. In Vietnam wird trotz der angehenden ökonomischen Liberalisierung, die Globalisierung immer noch ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde: Arbeit an den Stationen ¿ Orientierung und Übung im Zahlenraum bis 20 durch verschiedene Arbeitsangebote
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kinder sollen lernen, mit Hilfe der angebotenen Arbeitsaufträge, die Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 richtig anzuwenden und durchzuführen, indem sie die Stationen im Klassenraum bearbeiten. Darüber hinaus lernen die Schüler das Arbeiten an Stationen kennen und lernen, eigenverantwortlich, selbständig, aber auch ...

26,90 CHF

Symboldidaktik "Kreuz" und unterrichtspraktische Umsetzungsmöglichkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik), Veranstaltung: Symboldidaktik als Grundlage ganzheitlichen religiösen Lernens, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Welt, die ohne Symbole undenkbar wäre. Wir kommen nicht aus ohne symbolische Sprache und symbolische Gesten. Man kann sich den Symbolen gar nicht ...

26,90 CHF

Welche Teilaspekte sozialer Kompetenz werden von Lehrkräften bei der Beurteilung des Sozialverhaltens der Schüler beachtet und wie werden sie gewichtet?
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Soziale Kompetenz im Kontext von Schule und Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit etwa zwei Jahrzehnten ertönt das Wort "Sozialkompetenz" aus aller Munde. Lehrer sollen das Sozial- und Arbeitsverhalten ihrer Schüler bewer-ten, nicht zuletzt um dem folgenden Arbeitsmarkt ...

57,90 CHF

Unterrichtsstunde: Warum geht ein Kuchen auf? Zur Wirkungsweise von Backpulver
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 5, , Veranstaltung: 2. Staatsexamen für Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Erwartete Kompetenz: Die Schülerinnen und Schüler können Eigenschaften und Veränderungen von ausgewählten Stoffen erkennen und erläutern. Stundenziel: Die Schülerinnen und Schüler ermitteln experimentell das Wirkungsprinzip von Backpulver.

26,90 CHF

Das Star Trek Fandom
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Merz Akademie - Hochschule für Gestaltung Stuttgart, Veranstaltung: VK Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Projektes "Formen des Gemeinsamen", bei Dr. H. D., befasse ich mich mit dem Thema Star Trek Fandom. Um dieses Thema näher zu erklären gebe ich hier einen Überblick über die ...

26,90 CHF

The Structure of Matter ¿ Nuclear Physics and Radioactivity
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Physik - Didaktik, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Referendariat 2008/2009, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterrichtseinheit wird der vom Bildungsplan geforderte Themenkomplex "Struktur der Materie" im bilingualen Unterricht mit einem Schwerpunkt fachethischer Aspekte behandelt. Ausgehend von den Grundlagen des Atomaufbaus und der Radioaktivität lernen die Schüler den Aufbau und die Funktion eines Kernkraftwerkes ...

57,90 CHF

Erstellung einer HTML-basierten Informationsanwendung auf DVD als internes Marketing-Instrument
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ziel sein eigenes Ansehen respektive Image aktiv zu seinen Gunsten zu gestalten, kommt die Organisation auf professionellem Wege nicht ohne systematische Methoden des Marketings aus. Andererseits verlangen auch die besten Marketingmaßnahmen nach einer entsprechenden, oft technischen ...

67,00 CHF

Unterrichtsstunde: Rollenverteiltes Lesen "Wir lesen betont vor!"
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wir lesen betont vor!" - Verbesserung der individuellen Lesefertigkeiten durch das Experimentieren und Üben des gestalterischen Lesens.

24,50 CHF

Die Entwicklung des Bodenreliefs der Neckaraue und ihrer Randbereiche zwischen Rottenburg und Tübingen
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der holozänen Reliefentwicklung mitteleuropäischer Auen am Beispiel der Neckaraue zwischen Rottenburg und Tübingen. Sie bietet eine allgemeine und praxisbezogene Einführung in die Fluvialgeomorphologie und Auendynamik. Darauf aufbauend wird ein ...

65,00 CHF

Unterrichtsstunde: Wir verfassen Gedichte zum Feuer
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: gut, , Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Planungseinheit is, dass der Unterricht den Kindern ermöglichen soll, ihre Empfindungen und Erfahrungen zum Feuer wahrzunehmen und zu einem individuellen Gedicht oder zu einem formal- strukturierten Gedicht zu verarbeiten, das nach Vollendung des Schreibprozesses in einem Gedichtband veröffentlicht ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde: Freundschaft: Was gehört zu einer Freundschaft? Vom Freundschafts ABC zur begründeten Stellungnahme
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Stunde zum Thema Freundschaft in der 5. Klasse. Ziel ist es, am Ende eine erste begründete Stellungnahme zu verfassen. (Einstieg: Brainstorming, Erarbeitung: In Partnerarbeit ein Freundschafts ABC erstellen, Arbeitsphase: Begründet Stellung nehmen, Sicherung: Präsentation)

24,50 CHF

Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Psychologie ), Veranstaltung: Mentale Repräsentation, Sprache: Deutsch, Abstract: Wodurch wird die Entwicklung von Eigenschaften ausgelöst? Wie wirken Kultur und soziale Umstände auf das Wohlergehen des Menschen, auf sein gesamtes Leben hindurch und welche Rolle spielt der Zeitplan von Ereignissen in unserer Entwicklung? Diese ...

26,90 CHF

Die Arbeitsmarktpolitik in Grossbritannien und Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit befasst sich mit der Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien und Deutschland seit Beginn der achtziger Jahre. Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede aufzuzeigen sowie die politischen Hintergründe zu betrachten, welche die jeweilige Situation bedingten. Aus diesem Grund reicht der Betrachtungszeitraum ...

28,50 CHF

Jugend und Jugendkulturen im 21. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit beschäftigt sich mit der Jugend und den Jugendkulturen im 21. Jahrhundert. Bevor ich allerdings auf das eigentliche Thema zu sprechen komme, werde ich zunächst einmal näher auf den Jugendbegriff eingehen, um ein besseres ...

24,50 CHF

Paneluntersuchung bilateraler Handelsströme und FDI-Bestände am Beispiel Deutschlands und 24 wichtiger Handelspartner
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Seminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Problemstellung In dieser Seminararbeit soll die interdependente Beziehung zwischen ausländischen Direktinvestitionen (FDI) und Handel analysiert werden. Da viele Studien nur den unilateralen Effekt von FDI auf Handel erklären, jedoch nicht den umgekehrten Einfluss ...

28,50 CHF