70 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Zum Verhältnis von Literaturauffassung und Biographie bei Albert Camus und Jean-Paul Sartre
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Existenzphilosophie im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Thema "Zum Verhältnis von Literaturauffassung und Biographie bei Albert Camus und Jean-Paul Sartre" soll untersucht werden, inwieweit die theoretischen Ansprüche an Literatur von Camus und Sartre mit ihrer eigenen Lebensweise ...

23,50 CHF

Wirtschaftliche Akzeptanz der Rechtsformen GmbH und Limited bei ausgewählten deutschen Automobil Zuliefererfirmen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1.7, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen, Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wurde eingehend der Unterschied zwischen der deutschen Rechtsform der GmbH bzw. UG (haftungsbeschränkt) und der britischen Rechtsform der Company limited by shares (kurz "Ltd.") dargestellt. Unter eingehender Beleuchtung der durch das MoMiG seit November 2008 verursachten Veränderungen ...

57,90 CHF

Die Genese des Falunmotivs in der deutschen Literatur
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät III - Germanistik), Veranstaltung: Übung: Gegenwartsliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte des Bergmannes von Falun gehört zu den großen Motiven der deutschen Literatur und hat nicht ohne Grund Einzug in Elisabeth Frenzels dichtungsgeschichtliches Lexikon Stoffe der Weltliteratur gefunden. Die ...

26,90 CHF

Die Lieder von Jochen Klepper (1903 ¿ 1942) im Stammteil des Evangelischen Gesangbuchs
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 3 , Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Lieder Jochen Kleppers im Stammteil des Evangelischen Gesangbuchs unter dem Aspekt der historischen Einordnung mit einer anschließenden theologischen Interpretation ausgewählter Bespiele. Der erste Teil gibt das Leben von Jochen Klepper wieder und dient dazu, die ...

42,50 CHF

E-Learning ¿ Ein erweitertes Lernen und Studieren?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die stetig voranschreitende Globalisierung, den Wettbewerbsdruck und die wachsenden Möglichkeiten, die uns die Technik und die Medien heutzutage bieten, werden wir immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Somit ist ein großer Veränderungs- und Leistungsdruck entstanden. Bei diesem Umbruch spielt das Internet eine tragende Rolle, ...

26,90 CHF

Mehr Hörer, aber wie?
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: nicht bewertet, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie bekomme ich mehr Hörer für mein Internetradio? Dieses Buch bietet eine ausführliche Anleitung zum Erheben und Bedienen der Bedürfnisse von Hörern kleiner, privater Webradios.

65,00 CHF

Internetbasierte Anwendungen des Supply Chain Managements
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Supply Chain Management und Internet sind zwei Themen, die in den vergangenen 20 Jahren die Weltwirtschaft kaum stärker beeinflußt und verändert haben als die Erfindung von Telefon oder Telefax. Heutzutage stehen nicht mehr die einzelnen Unternehmungen, sondern vielmehr ihre Logistiknetzwerke ...

28,50 CHF

Muster der Konfliktlösung in der rot-grünen Bundesregierung
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach 16 Jahren unter Kanzler Kohl bedeutete die erste rot-grüne Regierung auf Bundesebene im Jahr 1998 eine Zäsur in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Die Koalition aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen wurde dementsprechend mit ...

65,00 CHF

Das Burnout-Syndrom: Ein Blick auf die Lehrer-Krankheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Sonderpädagogik, Geistigbehindertenpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Burnout ist ein Thema, welches seit einigen Jahren wieder verstärkt in den öffentlichen Blickpunkt geraten ist. Lehrer im Kreuzfeuer von PISA und Burnout... Doch dieser Belastungszustand betrifft nicht nur die Berufsgruppe der Lehrer, sondern ...

24,50 CHF

Sokrates - ein Skeptiker?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 0, Universität Trier (Fachbereich I Philosophie), Veranstaltung: Proseminar: Platon, Apologie des Sokrates, Sprache: Deutsch, Abstract: Da "die Wirkung des Sokrates noch in der Nachwelt [...] groß" ist und er in "vielen Zeitaltern [...] als das Idealbild des Weisen" galt, ist die Rolle der philosophischen Skepsis - ...

26,90 CHF

Neue Lernkultur ¿ Neue Prüfungskultur
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Evaluation von Lernprozessen, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Seit den Zeiten der Bildungsreform vereint ein neues Lehr-Lern-Verständnis die Wissenschaftskreise mittels zahlreicher Theorien und Vorschlägen zu deren effizienter Umsetzung zu einer Kulturgemeinschaft. Die modernisierten Lehr-Lern-Prozesse bilden wiederum eine Basis für die Prüfungsgestaltung, die ihrerseits für ...

28,50 CHF

Grundlagen der marktwirtschaftlichen Ordnung: Die Problematik der Fusionskontrolle aus Sicht der Österreichischen Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit dem Recht der Dekartellierung und Entflechtung der Alliierten ist die Fusionskontrolle zentrales und kontrovers diskutiertes Thema der Wirtschaftspolitik. Obwohl sich bereits 1950 die Bundesregierung für ein deutsches Kartellgesetz einsetzte, konnte erst 1957 ein politischer Konsens über dessen Inhalt gefunden werden. Die im ...

28,50 CHF

Emotionales Lernen im Adventure Based Counceling
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaft und Motologie), Veranstaltung: Adventure Based Counceling - ein Beratungsmodell für die Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit erfolgt im Anschluss an die Exkursion "Adventure Based Counseling [ABC] - ein Beratungsmodell für die Schule", welches sich in den Rahmen der Zusatzqualifikation "Abenteuer- ...

26,90 CHF

Die Zulässigkeit von Innovationsförderung im System des Vergaberechts
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 1, 7, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklingshausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit einem Staatshaushalt von knapp 280 Milliarden Euro in 2008 verfügt die Bundesrepublik Deutschland über eine riesige Nachfragemacht, mit der sie die Marktwirtschaft beeinflussen könnte. Der Staat könnte somit für die Implementierung von Innovationen sorgen, indem er als Nachfrager ...

26,90 CHF

Die Völkerwanderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Fakultät für Philosophie und Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Als im Jahr 375 n. Chr. gotische Stämme die Grenze zwischen östlicher Donau und dem Schwarzen Meer überschritten, konnte noch niemand ahnen, dass dies den Anfang eines über mehrere Jahrhunderte andauernden Prozess darstellen sollte, ...

26,90 CHF

Die Figur Amalia in Franz Kafkas Roman "Das Schloss"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: gut, Freie Universität Berlin, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ja, K. "benützt" die Frauen als Werkzeug.1 [...], so suchen sich die K. s ihrerseits Trümpfe zu verschaffen, indem sie sich an einflußreiche Frauen klammern. 2 Im Mittelpunkt der Hausarbeit steht die Figur Amalia, die durch ...

26,90 CHF

Qualität und Quantität: Spätmittelalterliche Städte als Schmelztiegel unterschiedlicher sozialer, religiöser und ethnischer Gruppen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 14 Punkte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Rechtswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Rechtsgeschichtliches Seminar: Gaukler - Huren - Henker: Zu Rechtsproblemen sozialer Randgruppen in der spätmittelalterlichen Gesellschaft und deren Wirkungen in die Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Lexika der heutigen Zeit wird die Stadt als eine "Siedlung mit meist nicht landwirtschaftlichen ...

26,90 CHF

Sind wissenschaftliche Grundbegriffe Verhandlungssache?
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 6, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel, Veranstaltung: Wissenschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Um einen Einstieg in die Thematik der Definition wissenschaftlicher Grundbegriffe im Rahmen der modernen Wissenschaftstheorie zu finden, bietet sich eine Auseinandersetzung mit dem Zwergplaneten Pluto und der Aberkennung ...

24,50 CHF

Über die Schwanksammlung "Nachtbüchlein" von Valentin Schumann
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Proseminar: Textsorte 'Schwank' - Über Eulenspiegel und seine (literarischen) Verwandten in Mittelalter und Früher Neuzeit , Sprache: Deutsch, Abstract: Vorab ist festzustellen, dass aufgrund der Nähe zu anderen epischen Kleinformen, wie z.B. Anekdote, Märchen, Märe, Witz u.a. es schwierig ist, ...

24,50 CHF