54 Ergebnisse - Zeige 41 von 54.

Spezifische Phobien - Die Blut-, Verletzungs-, Katastrophen- (BVK-) Phobie
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Phobie ist in der Alltagssprache sehr gebräuchlich und wird zuweilen inflationär für Ängste und ängstliches Verhalten aller Arten verwendet. Im Folgenden werde ich darlegen, wie eine Phobie und insbesondere die Gruppe der Spezifischen Phobien definiert sind, wie häufig sie ...

26,90 CHF

Strassenreinigung in den deutschen Städten des Spätmittelalters
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Umwelt- und Klimageschichte Mitteldeutschlands in Mittelalter und Früher Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die im 11. und 12. Jahrhundert einsetzende Urbanisierung im deutschen Raum sowie das nach den Pestepidemien erneute Bevölkerungswachstum ab der Mitte ...

26,90 CHF

Vokale Signale im Bereich nonverbaler Kommunikation am Beispiel von Vorstellungsgesprächen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon WATZLAWICK vertrat die Ansicht, dass jedes Verhalten kommunikativen Charakter hat, denn sobald sich zwei Personen wahrnehmen können, kommunizieren sie miteinander - auch nonverbal und unbewusst - und treten somit in eine Interaktion miteinander. So kommuniziert jeder Mensch nonverbal, keiner kann ...

26,90 CHF

Thomas Buddenbrook: Untersuchung eines Charakters
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Proseminar "Thomas Mann: Buddenbrooks", Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Buddenbrook ist einer der Protagonisten im T. Manns Roman "Buddenbrooks". Wie keine andere Figur im Roman verkörpert er die Dekadenz, den geschäftlichen und seelischen Niedergang der Familie. In der vorliegenden Arbeit unternehme ich ...

26,90 CHF

Die Pressekonzentration in den neuen Bundesländern nach der Wende 1989 - Welche Veränderungen des Tageszeitungsmarktes ergaben sich und wodurch entstanden sie?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll das Thema der Pressekonzentration in den neuen Bundesländern nach der Wende 1989 unter der Fragestellung, welche Veränderungen im Tageszeitungsmarkt eingetreten sind und wodurch sie entstanden sind, beleuchtet werden. Dabei werden nur die Veränderungen ...

24,50 CHF

Zur Theorie der vertikalen Lexikologie und ihre Wiederaufnahme in der Diskurslexikologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Da wenden sich Politiker in Talkshows an ein interessiertes Publikum, in Zeitungen berichten Journalisten über Innovationen in der Forschung, im Radio hört man Rezensionen über literarische Neuerscheinungen und im Internet werben Firmen für ihre neuen Produkte. Wissenstransfer findet ...

26,90 CHF

Erwin Piscator - sein Leben und Werk
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Arbeit soll das Leben und die Arbeit von Erwin Piscator, unter der Fragestellung, welcher Besonderheiten sein Leben und Werk auszeichnen, beschrieben werden. "Erwin Piscator (1893-1966) gilt neben seinem Zeitgenossen Max Reinhardt und vor Leopold Jeßner, Jürgen ...

24,50 CHF

Aspekte der PR-Geschichtsschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Public Relations bezeichnen Kommunikationsmaßnahmen im Interesse von Organisationen. Das können Unternehmen, Verbände, staatliche Einrichtungen etc. sein. Das Ziel der PR-Arbeit ist die kommunikative Durchsetzung ...

26,90 CHF

Digital Divide
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2, 0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Forschungscolloqium "Migration und Minderheiten", Sprache: Deutsch, Abstract: The revolution in Information and Communication Technology (ICT) has contributed to the creation of the concept of the "information - knowledge society". As more and more information and transaction are being carried ...

26,90 CHF

Rechtsextreme Jugendkultur
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2, 3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Rechtsextremistische Politik und Ideologie heute, Sprache: Deutsch, Abstract: In recent years Neo-Nazi structures seem to become more attractive for young people. It has been much written about the phenomenon that Neo-Nazi organisations gained many new members of young ...

26,90 CHF

Dimensionen gesellschaftlicher Differenzierungen bei Weber und Luhmann
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar "Dimensionen gesellschaftlicher Differenzierungen", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt der soziologischen Forschung und des soziologischen Interesses lag von Anbeginn als wissenschaftliche Disziplin darin, die Gesellschaft als solches und die gesellschaftliche Entwicklung erklärbar zu machen. Wenngleich sich eine breite Theorienvielfalt ...

24,50 CHF

Der Reiz der Erlebnispädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, 3, Universität Leipzig (Lehrstuhl für Sozialpädagogik), Veranstaltung: Seminar: Jugend und Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Realität oder Populismus? Diese Frage stellt sich, wenn man der heutigen Medienlandschaft zum Thema "Auffällige Kinder und Jugendliche" sein Interesse widmet. Folgt man den Gedanken des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL, wird anscheinend das weitreichende Dilemma ...

26,90 CHF

Punk in der BRD - Eine politische Bewegung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: BRD und DDR - Zwei Staaten, zwei Geschichten, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung"Selten zuvor seit der Gründung der Bundesrepublik hatten Jugendliche so viel Anlass, dem Blick auf die Realität auszuweichen." Und es wird kaum eine Jugendkultur geben, ...

26,90 CHF

Der Pilz, der John F. Kennedy zum Präsidenten machte
Mikroorganismen sind allgegenwärtig. Meist bemerken wir nichts von ihrer Existenz, weil wir sie nicht sehen können. Nur wenn uns eine bakterielle oder virale Infektion niederwirft, wird uns die Macht dieser Winzlinge schmerzlich bewusst. Andererseits lassen wir uns Tag für Tag die Früchte ihrer unermüdlichen Tätigkeit munden, ob in Form von Käse, Wein oder Joghurt. Die Rollen, die Mikroorganismen spielen, sind ...

45,90 CHF