67 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Formen und Funktionen der Intertextualität in Erzählwerken von Günter Grass
Intertextualität ist eine wichtige Erzähltechnik bei Günter Grass. Sie ist für das Verständnis und die Interpretation seiner Erzählwerke von großer Bedeutung und bestimmt gegebenenfalls die ganze Erzählstruktur eines Werkes. In dieser Dissertation wird die Intertextualität in «Die Blechtrommel», «Der Butt», «Das Treffen in Telgte», «Die Rättin» und «Ein weites Feld» untersucht. Bei Grass finden sich vor allem Systemreferenzen auf den ...

75,00 CHF

Das französische règlement intérieur d¿entreprise
Das règlement intérieur d'entreprise ist ein zentrales Rechtsinstitut des französischen Arbeitsrechts. Es enthält Gegenstände, die nach deutschem Recht zur «Ordnung des Betriebs» im Sinne des § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG gehören würden, geht aber teilweise auch darüber hinaus. Anders als eine deutsche Betriebsordnung wird das règlement intérieur einseitig vom Arbeitgeber erlassen. Dieser muss die Arbeitnehmervertretungen lediglich konsultieren und ...

98,00 CHF

Die "Unehrlichen" als Randgruppe der spätmittelalterlichen Gesellschaft: Strukturen und Lebenssituationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, , Veranstaltung: Nepper, Schlepper, Bauernfänger - Unterschichten und Kriminalität im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ähnliche Vorstellungen hafteten auch dem Henker an, als da behauptet wurde, dass schon der Blick in seine Augen, das zufällige Berühren seiner Kleidung oder des Galgens ...

24,50 CHF

Die Universalformel
Die Universalformel gibt nicht nur eine Erklärung für sämtliche Betrachtungen von Zusammenhängen als Sinn für Leben, sondern liefert ein mathematisches Berechnungsschema für das Verhältnis von Raum und Masse, und der Ausschnitt von Betrachtung ist für jeden der Moment von Ionenschluß und gleichzeitig das Relativ der Wirklichkeit als Zeitabschnitt, und das gesamte Werk veranschaulicht die Ewigkeit. Die Grundlagenelementarmathematik ermöglicht durch Denkmuster ...

36,50 CHF

Den Kunden zum König machen
Nicht der schönste Laden, sondern die besten Leute an der Front machen das Geschäft im Einzelhandel. Je mehr sich die Sortimente der Anbieter angleichen, desto wichtiger wird die Profilierung durch exzellente Bedienungsqualität. Sie erweist sich als entscheidender Faktor im harten Kampf um die Kunden. Doch was tun, wenn die Verkaufserfolge ausbleiben, gerade in wirtschaftlich schlechten Zeiten? Das sogenannte Mistery Shopping, ...

36,50 CHF

Die Entwicklung der kommunalen Denkmalpflege und die Sonderstellung der Stadt Köln
Als Reaktion auf die Stadtplanung der Vergangenheit, die oftmals das historische Erbe großflächigen Zweckbauten geopfert hatte, erwachte Anfang der 1970er Jahre das Interesse zahlreicher Bürger für die Erhaltung historischer Ortsbilder und die Schaffung einer menschengerechten Umwelt. Nicht zuletzt engagierte Bürgerbewegungen führten zu einem Umdenken in der Politik. Der heutige Stellenwert der Denkmalpflege lässt sich nicht nur an der konsensualen Wertschätzung ...

25,50 CHF

Wir sägen an unserem Ast - Über Geldverbrennung, Klimawandel, Demokratieverlust und die Notwendigkeit zum Umsteuern
Die gegenwärtige Weltwirtschaftskrise, hervorgerufen durch eine entfesselte Ökonomie des Westens, ist das existenzgefährdende Problem der Gegenwart. Sie bringt ein wachsendes Gefälle bei Einkommen und Vermögen mit sich, die Folgen sind Armut und Hunger. Die Energiekrise aufgrund zur Neige gehender Ölvorkommen und ein gefährlicher Wandel unseres Klimas weltweit stellt unser Dasein grundsätzlich in Frage, führt zu Kriegen, Demokratieabbau und fehlender Gerechtigkeit.Wir ...

23,50 CHF

Interkulturelle Mediation
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Fachgebiet für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Interkulturelle Teamentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: In Teams und Arbeitsgruppen kann es in allen Phasen der Teamentwicklung zu offenen Konflikten kommen. In Teams, deren Mitglieder aus unterschiedlichen Kulturen stammen, ist die Konfliktgefahr noch größer, denn zur persönlichen und ...

26,90 CHF

Russische Raumfahrt damals und heute
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Fachgebiet für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Wirtschaftsbezogene Kulturgeschichte Russlands, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt und Fragestellung für die vorliegende Arbeit lieferte ein Bericht über eine im April 2007 in Moskau stattfindende Konferenz, bei welcher Schüler aus der russischen Hauptstadt die Ergebnisse eines interessanten Projekts vorstellten (HAHN): Innerhalb ...

26,90 CHF

Das Spannungsverhältnis zwischen Recht und Moral bei Gustav Radbruch
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Ethik und Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Erfahrung des Nationalsozialismus lässt sich im Radbruchschen Denken eine Wende erkennen. Im Jahre 1946 schreibt er den berühmt gewordenen Aufsatz "Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches ...

26,90 CHF

Kafka und die Psychoanalyse. Eine Interpretation seiner Erzählung "Der Landarzt"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Regensburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Einführung NdL, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist Franz Kafkas Erzählung 'Ein Landarzt', eines seiner rätselhaftesten und am schwersten zu deutenden Werke. Die Tatsache, dass das Schreiben für Kafka den Charakter einer Sucht oder gar den einer Zwangshandlung ...

26,90 CHF

Die collegia des Clodius Pulcher in der Zeit der späten Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München Historicum ), Veranstaltung: Clodius, Sprache: Deutsch, Abstract: Clodius Pulcher, collegi, compitalicia, Instrumentalisierung, plebs urbana, Sklaven, Rekrutierung, Kollegien, Manipulation, Terror, Gewalt, Banden, leges Clodianae, clodischen Vereine, Kommunikationssystem, Patron, magister vici, decuriae, Machtinstrument, Chaos, Straßenunruhen, Bona-Dea-Skandal, sodalitates, Wahlbestechungen, Bestechungen und Erpressungen, Wahlbetrug, ...

26,90 CHF

Supply Chain Management im Lebensmittelhandel
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 5, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thüringen in Eisenach) (Staatliche Studienakademie Thüringen), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Stagnierende, rückläufige und sich fragmentierende Konsumgütermärkte, zunehmende Internationalisierung und Globalisierung von Handel und Industrie, gravierender Wertewandel der Verbraucher (hybrides Konsumentenverhalten, Schnäppchenjäger, Smart Shopper etc.), permanente Reizüberflutung bei ...

28,50 CHF

Das Problem Feinstaub - Die Entwicklung einer absehbaren Krise
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Politikfeldanalyse der Umweltpolitik, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Ausgangspunkt dieser Fallstudie bildet die Annahme, dass es einen Zusammenhang zwischen der Implementationsstruktur bzw. den daraus resultierenden Problemen und des Agenda-Setting gibt. Exakter formuliert: ...

26,90 CHF

Schildkröte und Eintagsfliege
Gegen Ende des 22. Jahrhunderts besteht die Möglichkeit, das menschliche Leben unbegrenzt zu verlängern. Nur wenige Schwerreiche können sich den dazu nötigen »Cocktail« leisten. Diese Menschen - sie werden Schildkröten genannt - haben sich in entlegene Gemeinden zurückgezogen und pflegen dort ihren speziellen Lebensstil. Ihr Preis dafür: Sie können sich nicht mehr fortpflanzen. Die Reporterin Julie Forster darf Gary Goodman ...

25,90 CHF

Verkaufs-, akquisitions-, erlebnisoptimale Gestaltung von Eingangsbereichen eines Handelsunternehmens
Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, 2, Berufsakademie Thürigen in Gera, Sprache: Deutsch, Abstract: Eingangsbereiche von Filialen eines Handelsunternehmens sind ein wichtiges Instrument zur Weckung des Interesses der Kunden. Wenn der Kunde eine Filiale betritt, hat man ihn möglicherweise bereits durch Werbemaßnahmen auf Angebote aufmerksam gemacht. Durch ...

26,90 CHF

Die Türkei und die Ukraine auf dem Weg in die EU?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Die Osterweiterung der EU aus philosophisch- theoretischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschäftigung mit den Gründen für eine Erweiterung der Europäischen Union ist seit der ersten Erweiterungsrunde im Jahr 1973 Gegenstand politikwissenschaftlicher Forschung. Es konkurrieren verschiedene theoretische ...

26,90 CHF

Wer kritisiert, wird bestraft - Zum Einfluss von Anzeigenkunden auf die Inhalte von Zeitungen und Zeitschriften
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: International vergleichende Journalismusforschung, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld zwischen Anzeigenkunden, Zeitungen und Zeitschriften sowie dem Leser. Sie zeigt die Verflechtungen zwischen Medien und Wirtschaft, die zu einer ...

26,90 CHF

Entwicklungen sozialer Unterschiede aufgrund der sich entwickelnden Wasserversorgung in der Antike - aufgezeigt am Beispiel Pompeji
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Römisches Alltagsleben, Sprache: Deutsch, Abstract: Frisches Trinkwasser ist für alle Menschen eine lebenswichtige Grundlage und die Voraussetzung, um überleben zu können. Die Wasserversorgung ist gerade des-halb für eine Gruppe von großer Bedeutung. Hierbei spielt es keine Rolle, ob von einem ...

24,50 CHF