54 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Sexualität und Jungfräulichkeit in der Legende "Von der heiligen Margareta"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: "Selig seid ihr, wenn ihr um meinetwillen beschimpft und verfolgt und auf alle mögliche Weise verleumdet werdet. Freut euch und jubelt. Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Denn so wurden schon vor euch die Propheten verfolgt." ...

24,50 CHF

Die Implementierung der Balanced Scorecard in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, SRH Hochschule Berlin (früher OTA), Sprache: Deutsch, Abstract: Die von Robert S. Kaplan und David P. Norton entwickelte Balanced Scorecard erfreut sich in den Unternehmen einer stetig wachsenden Beliebtheit: Während die Balanced Scorecard im amerikanischen Raum seit der ersten Veröffentlichung eines Artikels in der Harvard ...

28,50 CHF

Übergewicht und Bewegungsmangel - Eine empirische Untersuchung zum Thema gesunde Ernährung und körperliche Aktivität
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Note: 2, 0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Politiker, Mediziner und Lehrer warnen: Deutschlands Nachwuchs wird dicker und träger." Diese Zeile aus dem Bericht "Bewegte Kindheit" erschien im Magazin "Der Spiegel" im September 2004. Schon seit längerem scheinen die Themen Übergewicht und Bewegungsmangel nicht nur die oben genannten Politiker, ...

65,00 CHF

Gibt es die Wiederkehr der Götter?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, 3, Universität Potsdam (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Modernisierung führe zu einem Bedeutungsverlust der Religion innerhalb der modernen Gesellschaft. Vor wenigen Jahrzehnten war diese Idee, die einen Zusammenhang zwischen Moderne und Säkularisierung impliziert, eine anerkannte These in den Sozialwissenschaften. Mit dieser Hypothese berief man ...

26,90 CHF

Über das Metabolische Syndrom
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medizin - Innere Medizin, Note: "-", Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage zur Ausarbeitung dieses Beitrages stellt der fiktive Fall von Herrn Bergmann, eines 52-jährigen, etwa 110 kg schweren und 1, 66 m großen Mannes, dar. Herr Bergmann stellt sich erstmals in einer neuen Arztpraxis vor, nachdem ihm von einem Apotheker geraten ...

24,50 CHF

Die Sozialphilosophie von Axel Honneth
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 7, Technische Universität Darmstadt (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Sozialphilosophie der Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: "Anerkennung" hat als ein zentrales Prinzip zur Gestaltung sozialer Zusammenhänge immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie wird als ein gesellschaftliches und psychologisches Bedürfnis interpretiert, das unerlässlich ist, damit ...

26,90 CHF

Möglichkeiten der Erlebnispädagogik ¿ Entwicklung und heutiges Erscheinungsbild
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Hochschule Hannover, Veranstaltung: Seminar: Jugend, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Überblick der gegenwärtigen Diskussion zur Erlebnispädagogik geben, und verweist dabei auf die Entstehung dieses noch heute in der Entwicklung befindlichen Arbeitsansatzes diverser Institutionen des Erziehungs- und Bildungsbereichs. Dabei wird im weiteren Verlauf auf den ...

26,90 CHF

Die Verflechtung - Der Chiasmus bei Maurice Merleau-Ponty
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Maurice Merleau-Ponty (1908-1961) gehört zu den einflussreichsten Phänomenologen der französischen Philosophie. Er ist kein Philosoph, der Systeme konstruiert, sondern er zeichnet sich vielmehr durch seine detaillierte Arbeit an den Phänomenen aus. Seine Texte sind ...

24,50 CHF

Analyse der Wirkung des E-Procurement auf Bestände und Prozessgeschwindigkeit einer Supply Chain
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Veranstaltung: BWL 03 - Produktions- und Materialwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedingt durch die Globalisierung und dem dadurch anhaltend zunehmenden Kostendruck wird es für Unternehmen immer schwerer, ihre Güter auf dem Absatzmarkt zu konkurrenzfähigen Preisen anbieten zu können. Um preislich attraktiv, unterdessen aber trotzdem ...

28,50 CHF

Goffman: Interaktionsrituale
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Theorie und Gesellschaft - Einführung in die Geschichte der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Erving Goffmans Soziologie ist auf den Alltag gerichtet. Er beschäftigte sich mit situativen Handlungssystemen und nicht mit dauerhaften Strukturen, sondern mit Momentaufnahmen des Verhaltens von Menschen, die gemeinsam ...

21,90 CHF

Klassische Entwicklungstheorien im kritisch-systematischen Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Volkswirtschaftliches Hauptseminar: Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese Arbeit beschäftigt sich mit den "klassischen" Entwicklungstheorien. Ziel ist es, eine Einführung in die Thematik der Entwicklungstheorien zu geben sowie exemplarisch einige Theorien wiederzugeben und diese kritisch zu bewerten. Um festzustellen, was ...

28,50 CHF

Tod im Hinduismus
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Theologie), Veranstaltung: Schulpraktische Übungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsstunde "Kreislauf der Wiedergeburt" ist in die schon seit mehreren Wochen unterrichtete komplexe Einheit "Leben und Tod" eingebettet. In den vorangegangenen Stunden haben sich die Schüler bereits mit dem Sterben und Tod in der Antike, mit ...

26,90 CHF

Lehrerberuf = Traumjob?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Lehrerbildung im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Kann der Beruf "Lehrer" als Traumjob angesehen werden? Die Berufsentscheidung wird eher durch rationales Denken bestimmt, z.B. materielle Absicherung. Die Selbstverwirklichung in so genannten Traumberufen gerät immer mehr in den Hintergrund (vgl. ...

28,50 CHF

Optimal Pricing against a simple learning rule
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Seminar: Behavioral Industrial Organization, Sprache: Deutsch, Abstract: Research conducted and published by sociologists, psychologists as well as experimental microeconomists has repeatedly highlighted that the common assumption of rational individuals in most of the existing literature of game theory is only a rough approximation ...

28,50 CHF

Organisationsentwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wandel, den viele Unternehmen bewältigen müssen, um erfolgreich zu sein, vollzieht sich immer schneller, da die Anforderungen immer mehr wachsen. Bereits Ende der 20er Jahre wurde ein Focus ...

26,90 CHF

Ist Unhöflichkeit das Gegenstück zur Höflichkeit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät I, Orientalisches Institut), Veranstaltung: Höflichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Höflichkeit zu den Tugenden gehört, ist ein ungeschriebenes Gesetz in einer Gesellschaft. Aber ist sie heute immer noch so wichtig wie Generationen zuvor? Ist nicht inzwischen eher Unhöflichkeit die Regel? Denn muss heutzutage nicht ...

26,90 CHF

Die Katholische Kirche als Kunstmäzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: sehr gut, Hochschule Heiligenkreuz (Institut für Spirituelle Theologie und Liturgiewissenschaft, Päpstliche Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. - Heiligenkreuz), Veranstaltung: Seminar "Kirchliche Kunst", Sprache: Deutsch, Abstract: Kein Land des Reiches hatte so viele Klöster wie Altbayern und es hieß, dass die Prälaten reicher seien und mehr vermochten als die anderen ...

26,90 CHF

Die Göttin -
Im dritten Teil der "Göttin" auf Reisen, schildert die Autorin, für alle Freunde des Romans, phantasievoll und doch realitätsbezogen die karmische Verknüpfung ihres "Magiers", des spirituellen Gefährten Herr O. mit ihrer eigenen Entwicklung des Seins. Am Ende gibt es wahrlich eine magische Überraschung, die durch die Berechnungen der Numerologie und die Auflösung des Lebenskarmas erst möglich wird. Eine weitere magische ...

36,50 CHF

Vom doppelten Ursprung des Menschen
Wir sind doppelten Ursprungs, unendlichen und endlichen, himmlischen und ir­dischen Ursprungs. Doch wo sind wir ei­gentlich daheim? Es gibt die Erfahrung des Nachhausekommens aus dem Exil im weltlich Be­dingten ins überweltlich Unbedingte. Es gibt sie ohne allen Anlass als plötzli­ches Erwa­chen und als Erfahrung der Rettung aus der Not des Todes, der Ver­zweiflung und Trost­losigkeit dieses Lebens im plötzlichen Wissen ...

33,50 CHF

An allen Tagen
Die hier veröffentlichen Texte haben wir weitestgehendbis auf kleine Korrekturen so belassen wiesie auch auf der Seite "die-gedichteschreiber.de" zufinden sind. Auf Autorenvita haben wir verzichtet dadie meisten Autoren hier mit Pseudonym veröffentlichen.Alle Informationen zu die Gedichteschreiber findensie auf der gleichnamigen Internetseite.Sind auch Sie an einer Veröffentlichung in einer Anthologieinteressiert, finden Sie alle Informationenauf unserer Internetseite www.edition-wort.de

23,50 CHF