105 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

KNOW-WHY: Chancen für eine bessere Welt
KNOW-WHY-Denken fragt nach dem WARUM von allem im Leben und erklärt systemisch das Muster von Erfolg und Nicht-Erfolg. Die großen Krisen dieser Welt, Armut, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Wirtschaftskrisen, Kriege und die Ressourcenverknappung sind menschgemacht. Die Alternativen sind unlängst bekannt und doch bessert sich die Menschheit nicht. Wenn wir anfangen mehr Zusammenhänge zu sehen und zu kommunizieren und dazu auch noch nach ...

24,50 CHF

Der internationale Wettbewerb um mobile Studenten - Theorie und Evidenz
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1, 0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: "Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen." (Benjamin Franklin, 1706 - 1790). Das vorangestellte Zitat von Benjamin Franklin, einem der Gründungsväter der USA, hat heute mehr Relevanz den je. Er erkannte damals schon welche potenziellen Gewinne allein durch ...

57,90 CHF

Das Eigentum bei John Locke
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar Philosophische Theorien der Arbeit , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit betrachtet die Eigentumstheorie von John Locke, wie sie in seinem 1689 erschienenen Werk "Zwei Abhandlungen über die Regierung" im 5. Kapitel dargestellt wird. Nicht ...

26,90 CHF

Der Prolog des Tristan von Gottfried von Strassburg
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, 7, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Gottfried von Straßburg: Tristan, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Bedeutung hat der Prolog für den Leser? Der Prolog ist die erste kurze Informationsquelle über das Werk und den Autor, jedoch wird er sehr häufig übersprungen, manchmal ist er in seiner ...

26,90 CHF

Reflexion der modernen Naturwissenschaft in den Homunculus- Szenen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, 5, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Goethes Faust, Sprache: Deutsch, Abstract: Im zweiten Teil von Goethes Drama Faust kommt es zu einer bemerkenswerten Situation: der durch die Explosion im ersten Akt bewusstlose Faust liegt auf einer Liege in seinem alten Studierzimmer und scheidet damit plötzlich ...

24,50 CHF

Thomas von Aquin und der 'bellum iustum'
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 2, 0, Universität Leipzig (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar Philosophische Perspektiven auf Gewalt und ihre Legitimation , Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas von Aquin (1225-1274) hat mit seinen Schriften zur Frage nach der möglichen Rechtfertigung von Gewalt und Krieg, ein Thema aufgegriffen, das seit jeher kontrovers ...

26,90 CHF

Die Waldorfschule - Zur Pädagogik Rudolf Steiners
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Okkultismus', 'Rassismus', 'Dogmatismus': das sind nur einige der Vorurteile, mit denen die Waldorfschule konfrontiert wird. Dennoch steigt die Zahl der Waldorfschulen in Deutschland und auch weltweit an. So sind es im Jahre 2006 allein 197 in Deutschland und 923 insgesamt ...

26,90 CHF

Erlebte Zweisprachigkeit. Eine empirische Untersuchung zum bilingualen Leben italienischer Migrantenkinder
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 7, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Migrations- und Bilingualismusforschung stellt in der Forschungslandschaft keineswegs eine Neuerscheinung dar. Bereits in den 60er Jahren, also kurz nach der großen Migrationswelle nach Deutschland, entstanden zahlreiche Arbeiten zum Thema Migration. Im Laufe der 70er Jahre erfuhren diese Forschungszweige dann einen ...

70,00 CHF

Das "Unternehmen Barbarossa" und die Genesis der "Endlösung der Judenfrage"
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Friedrich Meinecke Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kam es zum Holocaust? Welche Prozesse, Situationen und Entscheidungen haben zu einem Verbrechen geführt, das in der Geschichte der Menschheit singulär ist? In der Forschung besteht mittlerweile Konsens darüber, dass das Jahr ...

65,00 CHF

Migration, Integration und Asyl in Österreich - Die Vorhaben der österreichischen Bundesregierung der XXIV. Legislaturperiode
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1, 0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Seminar Internationale Zivilgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird die Thematik Migration und Integration in ihren unterschiedlichen Formen dargestellt. Wissenschaftlich wird das aktuelle Regierungsprogramm unter Bundeskanzler Faymann hinsichtlich Migration, Integration und Asyl untersucht. ...

26,90 CHF

Vicki Baum zwischen Wahrheit und Inszenierung in den USA
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, Universität Wien (Germanistik), Veranstaltung: Vicki Baum: Eine Autorin zwischen Kunst und Kommerz, Sprache: Deutsch, Abstract: Man möchte schreiben. Man möchte literarisch sein und doch darf man nicht aus den Augen verlieren, dass man wissenschaftlich und objektiv über einen Aspekt eines Schriftstellerinnenlebens diskutieren soll. Man muss argumentieren. Man ...

26,90 CHF

Wissensmanagement in der Pflege. Profitiert die Pflege vom Wissensmanagement?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur Steuerung von Wissen in der Pflege. Dazu wurde in zwei Krankenhäusern strukturierte Interviews geführt und auf Grundlage der erhoben Daten die Umsetzung des Wissenstransfes untersucht. Des Weitern wurde untersucht, inwiefern Ansätze des Wissensmanagements bereits ...

65,00 CHF

Diabetes mellitus - Bedeutung und Prävention
Skript aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Magdeburg, Veranstaltung: Sozialmedizin, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine bundesweite Erfassung des Diabetes mellitus im Sinne eines "Diabetesregisters" oder im Rahmen einer Meldepflichtigkeit gibt es in Deutschland nicht. Als Datenquellen für die Bestimmung der Diabetesprävalenz in der BRD können entweder Morbiditätszahlen aus Surveydaten (THEFELD, 1999), bzw. Daten ...

26,90 CHF

Herleitung und Interpretation des Cash Flow als Innenfinanzierungsvolumen im Rahmen der Jahresabschlussanalyse
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: passed, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herleitung des Cash Flows als Indikator für das Innenfinanzierungsvolumen ist anhand der Daten des Jahresabschlusses auf direktem oder indirektem Wege möglich. Der direkte - zahlungsorientierte - Weg geht als Ausgangsbasis von den Umsatzerlösen aus und berücksichtigt die Aufwandsaus- und die ...

57,90 CHF

Sequenzbeschränkungen der spanischen Klitika
Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: sehr gut, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind die klitischen Sequenzen (Clitic Clusters) im modernen (Standard-)Spanischen. In diesen Sequenzen zeigen sich eine Reihe von Beschränkungen und Modifikationen, die auf den ersten Blick willkürlich erscheinen. Bei näherer Betrachtung lassen sie sich jedoch auf ...

65,00 CHF

Sprachgebrauch von Jugendlichen aus Migrantenfamilien und der Umgang damit in der Schule
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, 5, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Einstig in die komplexe Thematik der Mehrsprachigkeit von Migrantenjugendlichen und den Umgang damit an deutschen Schulen habe ich mich im Kapitel 2 mit der Frage auseinandergesetzt, wie sich die migrationsbedingte sprachlich-kulturelle Heterogenität in Deutschland entwickelt hat und welche Konsequenzen für ...

39,90 CHF

Untersuchungen zu den Ursachen und Auswirkungen juveniler Adipositas
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 12. Definitionen und Begriffsbestimmungen 3 2.1 Definition von Adipositas 4 2.1.1 Allgemeine Definition der Adipositas 4 2.1.2 Adipositas bei Kindern und Jugendlichen 9 2.2 Methoden zur Bestimmung von Adipositas 11 2.2.1 Body Mass Index (BMI) 12 2.2.2 ...

65,00 CHF

Holdingstrukturen: Darstellung, kritische Analyse und praktische Relevanz von Holdingstrukturen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "'Can a business of this size and complexity continue to be managed as a single business?'" . Diese rhetorische Frage stellte John Ackers, ehemals Chef (CEO) von IBM, als er 1991 vor Journalisten über die Umstrukturierung von IBM ...

28,50 CHF

Depressionen verlieren
Volksseuche Depression. Die Seelen der Menschen leiden in der heutigen Zeit mehr denn je. Das führt bei immer mehr Betroffenen zu Depressionen. Anstatt aber nur die Symptome zu behandeln ist es zwingend nötig, sich mit den Ursachen zu beschäftigen. Dazu muß man die Anlagen und Abläufe in der eigenen Seele verstehen lernen. Nur so kann man dauerhafte Veränderungen herbeiführen. Ein ...

29,90 CHF

Wer hier die Fremden sind
Helmut Zenkers erster Roman, 1973 bei Luchterhand erschienen, hat dem Autor in der Presse sehr unterschiedliche Etiketten eingebracht: (u. a.) ein österreichischer Desperado, der neueste Werther, der Bukowski aus Wien. Fest steht, dass mit "Wer hier die Fremden sind" ein (wenn auch nur kurzfristiger) Aufschwung in der realistischen Nachkriegsliteratur (Franz Innerhofer, Gernot Wolfgruber, u. a.) eingeleitet wurde.

20,50 CHF