169 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Das Gleichnis vom Säman, Mk 4,2-9
Quellenexegese aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, 7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Einführung in die neutestamentliche Exegese , 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Analyse beginnt mit der Betrachtung des Textkörpers einem kurzen synoptischen Vergleich und der Textabgrenzung. Nach der Textkritik werden die Bilder des Gleichnisses daraufhin nach grammatischen, semantischen und pragmatischen Kriterien ...

26,90 CHF

Die Nachfolge des Sören Kierkegaard
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Kierkegaard, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade das 19. und 20 Jahrhundert- eine Zeit, die durch viele Kriege und Auseinandersetzungen bestimmt wurde- prägte die Einstellung der Menschen bezüglich der persönlichen Freiheit, der Subjektivität und der Individualität des Einzelnen. In solchen Zeiten, ...

26,90 CHF

Periodische Presse und Aufklärung - Die Entwicklung von Zeitung, Zeitschrift und Intelligenzblatt im 18. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Geschichte der periodischen Presse, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 18. Jahrhundert ist geprägt von Umbrüchen: es ist das Jahrhundert der großen politischen Krisen und Revolutionen, die die letzten unbeschwerten Jahre des Absolutismus in Europa ...

26,90 CHF

Die EU-Osterweiterung unter Betrachtung ausgewählter ordnungspolitischer Aspekte
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: 2, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Volkswirtschaftslehre und Statistik), Veranstaltung: Gutachten des Sachverständigenrats, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung In dieser Hausarbeit beschäftigen wir uns mit der EU-Osterweiterung unter Betrachtung ausgewählter ordnungspolitischer Aspekte. Zunächst befassen wir uns in Kapitel 2 mit der Chronologie ...

28,50 CHF

Die Zusammenfassung und kritische Bewertung der Weg-Ziel-Theorie von Robert J. House
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Sozial- und Organisationspsychologie), Veranstaltung: Formen der Führung bei Managern, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum besseren Verständnis der Theorie von House (1971) soll nun zunächst die dem Modell zugrundegelegte Motivationstheorie von Vroom (1964) kurz er-läutert werden. Die Wert-Erwartungs-Theorie nach Vroom ...

24,50 CHF

Zensur, Sanktion und Disziplin - Die staatliche Reglementierung des DDR-Fernsehens und seiner Akteure
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Kommunikationspolitik, "Medien à la DDR", Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Radio, das Fernsehen und die Printmedien waren in der DDR Herrschaftsinstrumente der SED und mussten ihre politische Arbeit unterstützen. Artikel 27 der Verfassung der DDR garantierte ...

26,90 CHF

"Jugend musiziert". Musikalische Begabung finden und fördern
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund einer in den letzten Jahren steigenden pädagogischen und bildungspolitischen Bedeutung der intensiven Förderung junger Musiker ist die vorliegende Arbeit entstanden, mit dem Ziel, einen Überblick über den Beitrag zu geben, den JM zur Begabtenfindung und -förderung bundesweit in Deutschland unddarüber ...

65,00 CHF

Leserechtschreibschwäche
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Halo Mamihalo Vati ich bien bei Marco ich habschon geessen und wahr mit dem HOnt drausen wier sint bie der hüte ich kome umsibn surück! Andreas." Eltern, die eine solche Nachricht von ihrem vielleicht 12-jährigen Kind erhalten, werden sich fragen, ...

26,90 CHF

Einfluss frühkindlicher Erfahrungen in der Familie auf die Lesesozialisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Pädagogische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Laut PISA 2000 gehört Deutschland zu den Ländern, in denen die 15-Jährigen lediglich ein unterdurchschnittliches Kompetenzniveau hinsichtlich ihrer Lesekompetenz erreichen. Da der Schule von der Öffentlichkeit die fundamentale Aufgabe der Vermittlung von Lesekompetenz zugesprochen wird, rückt sie ...

24,50 CHF

Bildungs(un)gerechtigkeit in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: "Aufgabe einer Gerechtigkeitstheorie ist es, die Verteilungsprinzipien zu formulieren, die eine gerechte Verteilung ermöglichen, und eine Rechtfertigung dieser Grundsätze zu entwickeln" (Kersting 1993, S.28). Aber was ist Gerechtigkeit und wie können Theorien ...

26,90 CHF

Symptomatik der ADHS
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1, 0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Einführung in die Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen generellen Überblick über die Kernsymptome der Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Besonders Aufgenmerk wird auf die alterspezifischen Ausprägungen diser Störung gerichtet. In einem einführendem Kapiel wird dargelegt, was ADHS ist ...

21,90 CHF

A. S. Neil und die Summerhill Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar Utopie und Erziehung ist mir oft der Gedanke durch den Kopf gegangen: Braucht Erziehung utopische Gedanken oder hemmt die Auseinandersetzung mit der Utopie die Erziehung, indem man sich in Konstrukte verliert, die nicht umsetzbar sind? ...

24,50 CHF

A Catalogue of Exercises for Training - Übungskatalog zur Personalentwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Hochschule Bremerhaven, Veranstaltung: Running a training unit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wandel in der Wirtschaft, der unaufhörliche Trend zur Globalisierung fordert neue Denkweisen und Handlungsalternativen. Nachdem vor einigen Jahren der Faktor Mensch noch als reine Arbeitskraft zählte, wird er heute als wichtigster Bestandteil einer Unternehmung ...

28,50 CHF

IRA und Sinn Féin - Politisierung einer Terrororganisation?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: This paper deals with the development of two organisations within the Republican Movement in Northern Ireland: the Irish Republican Army (IRA) and Sinn Féin. It is supposed that the Republican Movement can be ...

39,90 CHF

Ist das Kyoto-Protokoll ein geeignetes Instrument gegen die globale Erwärmung?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2, 0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einer Analyse des Kyoto-Protokolls und seiner flexiblen Mechanismen. Die Analyse erstreckt sich auf drei unterschiedliche Betrachtungsweisen des wissenschaftlichen Arbeitens. Im Rahmen einer institutionellen Analyse wird das Kyoto-Protokoll als institutionelles Regelwerk betrachtet. Zunächst wird der Weg von ...

57,90 CHF

Säbelzahnkatzen
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Archäologie, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Säbelzahnkatzen oder Säbelzahntiger, wie man sie früher nannte, sowie Dolchzahnkatzen faszinieren seit eh und je die Menschen in aller Welt. Diese Raubkatzen mit ihren im Extremfall bis zu 28 Zentimeter langen Eckzähnen gehören zu den bekanntesten Säugetieren der Urzeit. Die ersten von ihnen jagten bereits im ...

36,50 CHF

Value-at-Risk basiertes Risikomanagement zur Beurteilung von Marktrisiken
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 0, Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Risikomanagement von Unternehmen hat in den vergangenen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Durch die zunehmend globale Ausrichtung der Unternehmen ist der Wettbewerb weltweit härter und der Druck auf die Unternehmensmargen größer geworden. Viele Unternehmen haben Milliardenverluste ...

39,90 CHF

Die Geschichte der Solidarität
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit richtet sich grundsätzlich nach dem Aufsatz "Globale Solidarität. Inklusionsprobleme der modernen Gesellschaft" von Hauke Brunkhorst. Thema ist die Herleitung der Entwicklung von Solidarität in der Menschheitsgeschichte, angefangen bei der Bürgersolidarität im antiken Athen über die christliche ...

26,90 CHF

Narration durch Navigation - Über die Funktion von Plänen in Fritz Langs ¿M ¿ Eine Stadt sucht einen Mörder¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: "»Ich will dich unterweisen und dir den Weg zeigen, / den du gehen sollst, / ich will dich mit meinen Augen leiten.«" (Neues Testament, Psalm 32, 8) Fast wie ein göttliches Wesen1 lenkt die Kamera den Blick des Zuschauers während ...

24,50 CHF

Hobbes vs. Locke
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Einführung in die politische Thoerie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hobbes und Locke sind Klassiker der politischen Theorie, ihre Staatstheorien, im 17. Jahrhundert verfasst, trugen zur Auflösung des scholastischen Weltbildes bei, das man bis Aristoteles zurückverfolgen kann. Das Individuum mit ...

24,50 CHF