140 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Dichterpolemik im Siglo de Oro: Untersuchungen zur Kontroverse zwischen Góngora und Quevedo
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Romanische Philologie ), Veranstaltung: Manierismus und Konzeptismus, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass zwischen Luis de Góngora y Argote und Francisco Gómez de Quevedo y Santibáñez Villegas eine Fehde bestand, ist allgemein bekannt und wird wohl von ...

26,90 CHF

Das kollektive Gedächtnis laut Maurice Halbwachs anhand des Romans von Élie Wiesel "L'oublié"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: Sehr gut, Universität Wien (Romanistik), Veranstaltung: Proseminar Linguistik II, Traumatische Erinnerung, Leiterin Anke Gladischefski, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der wissenschaftliche Diskurs über Geschichte, Gedächtnis und Erinnerung ist älter als die Frage der "Vergangenheitsbewältigung", und Maurice Halbwachs lieferte durch sein Konzept des kollektiven Gedächtnisses einen ...

24,50 CHF

Autoaggressionen - Beschreibung, Erklärungsansätze, Therapiemöglichkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 6, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: "Wenn Du vor mir stehst und mich ansiehst, was weißt Du von den Schmerzen, die in mir sind, und was weiß ich von Deinen. Und wenn ich mich vor Dir niederwerfen würde und ...

26,90 CHF

Die Besitzverhältnisse der Lüneburger Saline
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 7, Leuphana Universität Lüneburg (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Die Stadt in der Frühen Neuzeit und ihre Bewohner - Lüneburg um 1680, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Besitzverhältnissen der Lüneburger Saline, einer Anlage zur Gewinnung von Salz durch Verdampfen von ...

24,50 CHF

A Nation under God ¿ Zivilreligion und Protestantismus in den USA
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Die USA: Kultur, Gesellschaft, Politik, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die USA sind ein gläubiges Land. Anhand des Begriffes der Zivilreligion und des Protestantismus möchte ich auf die Bedeutung der Religion für die USA näher eingehen. ...

26,90 CHF

Die Bedeutung des Konzepts der Corporate Identity für das Marketing in Non-Profit-Organisationen
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Fachhochschule Münster, 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Grundlage allen Vertrauens ist die Darstellung des eigenen Selbst als einer sozialen, sich in Interaktionen aufbauenden, mit der Umwelt korrespondierenden Identität" Das Zitat von Luhmann verdeutlicht, dass die Darstellung des eigenen Selbst, der Identität, die Grundlage allen Vertrauens ...

60,50 CHF

Kann der Krieg gegen den Irak gerechtfertigt werden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Institut f. Politikwissenschaft), Veranstaltung: Kriegstheorien, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Klärung der Begriffslage 1.1 Krieg 1.2 Staat 1.3 Recht 1.4 Rechtfertigung 2. Aktuelle Lage 3. Rechtfertigungsgrundlagen 3.1 Grundsätzliche Gedanken zur Auswahl von Rechtfertigungsgrundlagen 3.2 ...

26,90 CHF

Das Urheberrecht und seine Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 3+, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Schriftlichkeit und Schriftgeschichte, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schrift ist heutzutage selbstverständlich. Im Zeitalter der digitalen Datenverarbeitung bildet sie ein Universalinstrument, mit dem sich die Menschen untereinander verständigen und kommunizieren können. Die Menschen haben gelernt mit Hilfe der Schrift Informationsmengen zu ...

26,90 CHF

Der Zusammenhang zwischen den normativen Vorstellungen der häuslichen Arbeitsteilung, dem Einkommen und dem Erwerbsstatus
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Forschungspraktikum der KU Eichstätt Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht erst seit "Sex and the City" und den Männeranalysen der Carrie Bradshaw befindet sich das Thema "Mann" in den Schlagzeilen. Bereits in den 80er Jahren stellte sich Herbert ...

26,90 CHF

Abtreibung. Voraussetzungen und Folgen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 2, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Selbstbestimmung ist ein elementares Menschenrecht, doch kann man auch sagen, dass Frauen hierzulande das Recht auf Selbstbestimmung verwehrt bleibt, da der Schwangerschaftsabbruch noch immer im Strafgesetzbuch steht. Zwar wird die Strafbarkeit in §219 wieder aufgehoben, aber der Tatbestand ...

24,50 CHF

Mit dem BSHG gegen Armut
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 9, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik bezeichnet sich als "sozialen Bundesstaat", doch im Grundgesetz kommt der Begriff des "Sozialstaates" nicht vor, selbst das Wort "sozial" wird nicht genauer definiert. Nach dem BSHG hat jeder Bedürftige einen Rechtsanspruch auf Hilfe, dies ...

24,50 CHF

Konsumverhalten bei Jugendlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich wurde zum ersten Mal auf den Konsumanspruch von Kindern in meinem Vorpraktikum in einem Kindergarten aufmerksam. Schon mit drei Jahren sind Kinder in der Lage, ihre Eltern zu beeinflussen und eindeutige Trends zu ...

26,90 CHF

Freiheit und Schuld: Darstellung an den Gedanken Kants
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, 7, Universität Osnabrück (Katholische Theologie), Veranstaltung: Freiheit und Schuld, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte sich zunächst mit Kant¿s Gedanken zur Thematik des Bösen beschäftigen und im Verlauf klären, woher sich das moralisch Böse ableiten lässt und welche Problematik sich daraus ergibt. Insbesondere möchte ich der Frage nach ...

26,90 CHF

Die Beziehung von Religiosität, Laizismus- und Demokratiebefürwortung als subjektive Messung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Vergleichende Demokratiemessung und -forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit ist untersucht worden, ob es einen Zusammenhang zwischen Religiosität, Befürwortung des Laizismus und Zustimmung zu Demokratie als Regierungsform gibt. Laizismus beutet die "radikale ...

26,90 CHF

Bewegte Pause im Konzept der Ganztagsschule
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften ), Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Gesellschaft hat sich in den letzten 20 Jahren grundlegend verändert und damit auch das Freizeitverhalten von Jugendlichen und Kindern. Anstatt umfangreiche Bewegungserfahrungen zu sammeln, findet die Wahrnehmung der Umwelt heutzutage immer mehr durch Massenmedien statt. ...

65,00 CHF

Wenn der Sommer geht
In ihrem neuen Buch wendet sich Gisela Nordmann einfühlsam dem Thema »Älterwerden« zu. In Gedichten, Erzählungen und biografi schen Texten stellt sie sich voller Wärme und Mitmenschlichkeit diesem natürlichen Prozess. Es sind zumeist die scheinbar alltäglichen Dinge, denen sie auf der Spur ist. Dabei lässt sie sich immer wieder von den Kostbarkeiten überraschen, die ihr die Natur im Wechsel der ...

13,90 CHF

Strand von Bugdu
Bugdu, eine Insel - irgendwo. Nur Mr. Robin lebt dort - mit seinem Elefanten Tumbo. Sie finden einen Gestrandeten, der sein Gedächtnis verloren hat. Er weiß nicht einmal mehr seinen Namen. Mr. Robin hilft ihm, doch dann kommen immer mehr Rätsel ans Tageslicht ...

14,90 CHF

Die Entwicklung des Naturschutzes in Schleswig-Holstein anhand der Quellenauswertung der Zeitschrift "Die Heimat" von 1891 bis 1949
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Mittlere und Neuere Geschichte), Veranstaltung: Die Geschichte des Naturschutzes in Schleswig-Holstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der fast vollständigen zeitlichen Abdeckung vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart hinein ist die schleswig-holsteinische Zeitschrift "Die Heimat" eine ausgezeichnete Quelle zur Überprüfung sich verändernder Tendenzen ...

26,90 CHF

Die didaktische Relevanz von Krimis für den Fremdsprachenunterricht
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Im ersten Teil soll die Kriminalliteratur als Genre im Mittelpunkt der Betrachtung stehen. Im zweiten, darauf aufbauenden Teil, soll zunächst untersucht werden, inwiefern sich die Kriminalliteratur als Lektüre für den Spanisch- und ...

65,00 CHF