61 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Erfolgsfaktoren von In-Game-Advertising
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1.0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Medienrecht und Medienethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Marketing des 21. Jahrhunderts ist fortwährenden Veränderungen unterworfen. Die flächendeckende Verbreitung neuer Technologien wie Breitbandinternet, digitales Fernsehen oder Smartphones ermöglichen Unternehmen neue Kommunikationsmöglichkeiten. Aufgrund der Birediktionaliät der meisten Technologien wird die interaktive Werbebotschaft an den ...

39,90 CHF

Gründe der serbischen Regierung für die Ablehnung des österreichischen Ultimatums am 25. Juli 1914
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar "Die Kriegszieldebatten im Ersten Weltkrieg", Sprache: Deutsch, Abstract: Als Serbien am 23.Juli 1914 die Forderungen, die Österreich-Ungarn nach dem Attentat von Sarajevo an sie gestellt hatte, zurückwies, hatten sie damit eine Entscheidung getroffen, die ...

26,90 CHF

Das Spiel der Kinder in den Ghettos und Lagern in der Zeit des Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Das Spiel in der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Schon die Vorstellung, daß Kinder im Vernichtungslager gespielt haben, stellt die Rationalität des menschlichen Geistes und sein Vorstellungsvermögen auf die härteste Probe." (Eisen 1993, 103). Das habe auch ich gedacht, als ich im letzten Semester, in ...

26,90 CHF

Martyrium in Rolandslied und Neuem Testament - Ein Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Germanistische Mediävistik), Veranstaltung: Seminar: "Aussatz, Wunden, Minneleid - Krankheitsdiskurse in der mittelalterlichen Literatur", Sprache: Deutsch, Abstract: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad ist eines der bekanntesten Epen der mittelhochdeutschen Sprachepoche. Als Adaption der französischen "Chanson de Roland" schildert es den Kreuzzug der ...

26,90 CHF

Spanglish - Ein Beispiel für spanisch-englisches Code-Switching?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 5, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprachlandschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika zeichnet sich durch ihre verschiedensprachigen Bevölkerungsgruppen aus. Neben dem Englischen als Amtssprache existieren weitere Sprachen, wie das Spanische, welches dort den Status einer Minderheitensprache hat. Immigranten aus lateinamerikanischen Ländern haben das ...

26,90 CHF

Christliche Symbolik und biblische Anspielungen in ¿Weihnachtslied¿, ¿Erdbeerlied¿ und ¿Antichristgedicht¿ vom Wilden Alexander
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Der wilde Alexander, Sprache: Deutsch, Abstract: Da im Oeuvre des Wilden Alexander Texte mit religiöser Thematik einen großen Platz einnehmen, setzte er anscheinend voraus, dass sein Publikum, welches sich überwiegend aus der Oberschicht zusammensetzte, nicht nur literaturkundig, ...

24,50 CHF

Das Beispiel der protestantischen Ethik im Rahmen der Kontexteffektanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1, 7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll, mit Rückschluss auf die Aufsatzsammlung Max Webers "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus", den Einfluss und die Wirkungsweise von Kontexteffekten untersuchen. Man kann "die protestantische Ethik" als ein abstraktes Modell sehen, welches nicht von sich behauptet, ...

26,90 CHF

Das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2, Pädagogische Hochschule Weingarten (Berufsfortbildung), Veranstaltung: Weiterbildung in der Sekundarstufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung "Die Zielsetzung des BVJ und was ist daraus geworden?" Es soll aufgezeigt werden, welche Zielsetzungen dem BVJ in seinen Anfängen 1976 und in der Gegenwart zugrunde ...

26,90 CHF

Skizzen einer Theologie der Kirchenmusik
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: I. Musik in der Bibel II. Kirchenmusikgeschichte/Abriss unter Berücksichtigung der Theol. Fragestellungen III. Philosoph. Herleitung IV. Fragen aus der Praxis/ pastoraltheolog. und liturgisch V. Konsequenzen/Anschlussfragen/dogmatische Fragestellung VI. Literatur: berücksichtigt die einschlägige Lit. bis 2009.

57,90 CHF

Komik in Wolframs von Eschenbach "Parzival und Willehalm"
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 8, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die verschiedenen Komikformen in Wolframs von Eschenbach Parzival und Willehalm analysiert, und ihre Funktionen untersucht werden. Um den Begriff "Komik" für diese Arbeit definieren zu können, werden zunächst die wichtigsten ...

65,00 CHF

Die Wirkung von Einstellungseffekten auf Problemlösestrategien
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, 7, Universität Trier, Veranstaltung: Allgemeine Psychologie 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Luchins veröffentlichte 1942 ein Wasserumfüllexperiment mit dessen Hilfe er den Effekt von Einstellung untersuchte. Er stellte fest, dass schon wenige Durchgänge der theoretischen Umfüllaufgaben dazu ausreichten um bei den Probanden eine Einstellung zu erzeugen, von der sie ...

26,90 CHF

Untersuchung des Verkörperungsprozesses anhand der Schauspielmethoden von B. Brecht und Konstantin S. Stanislawski unter dem anthropologischen Gesichtspunkt Helmuth Plessners betrachtet
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Schauspieler stellt Menschen dar. Ein Mensch verkörpert einen anderen."1 Diese Worte Helmuth Plessners deuten darauf hin, dass lediglich Menschen die Fähigkeit vorbehalten ist, andere Artgenossen nachzuahmen und sie glaubhaft darzustellen. Bereits in der Antike weist Aristoteles darauf hin, ...

26,90 CHF

Aristoteles und Montesquieu im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Theoriekurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wichtiger Bestandteil der heutigen Politikwissenschaft ist der begrifflich-argumentative Diskurs über das Politische an sich. Hauptbegründer dieser Forschungsrichtung waren die Griechen bereits im dritten und vierten Jahrhundert vor Christus. Erst sie begannen, die empirische Forschung des Politischen ...

26,90 CHF

Tristan und Isolde - Ein Vergleich zwischen Richard Wagners Libretto und Gottfried von Strassburgs Tristan-Roman
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universität Wien (Institut für neuere deutsche Philologie), Veranstaltung: Seminar Richard Wagner und die Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittelalterliche Stoffe und Romane dienten Richard Wagner als Vorlage für viele seiner Opern. Er arbeitete seine Quellen um, veränderte sie stark und schuf damit völlig neue, selbstständige Kunstwerke. Diese ...

26,90 CHF

Die Bekämpfung der Katharer durch Innozenz III. in Südfrankreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mittelalter kannte eine Fülle von Häresien, wobei das Katharertum als größte Bedrohung der katholischen Kirche galt. Sobald man sich nun näher mit dem Thema der Katharer beschäftigt, wird der Blickwinkel sofort ...

26,90 CHF

Märchen: Versuch einer Annäherung auf pädagogischer Ebene
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 7, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit befasst sich mit dem pädagogischem Wert der Märchen. Sie beinhaltet eine Definition des Märchenbegriffs und setzt sich mit den Unterschieden zwischen dem Volks - und dem Kunstmärchen auseinander. Weiterhin wird hier auf die Merkmale des Märchens ...

24,50 CHF

Management der Kommunikation und des Betriebs im Rahmen des Sicherheitsstandards BS 7799-1:2000
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik - Informationssicherheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage gibt es kaum noch Unternehmen, die ganz auf die unterstützenden Funktionen von Informationstechnologie verzichten. Vielmehr bauen die meisten Organisationen auf der verwalteten Steuerung der ihnen zur Verfügung stehenden Informationen auf und sind weitestgehend von ihr ...

26,90 CHF

Die Würde des Menschen auf dem Prüfstand
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht den Fragen nach, inwieweit Folter mit dem Grundgesetz vereinbar ist und ob Folter ungeachtet des Grundgesetztes der BRD sinnvoll oder gar nötig sein kann, um die Interessen eines Staates zu vertreten. Als bedeutsam ...

20,50 CHF

Leasing oder traditionelle Finanzierung? Gegenüberstellung anhand eines Beispiels
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, Fachhochschule Nordhausen, Veranstaltung: Finanzmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Studienarbeit widmet sich einer Fragestellung, dessen Beantwortung in der aktuellen nationalen und internationalen wirtschaftlichen Gesamtsituation sowohl für kleine, mittelständische als auch für große Unternehmen überaus brisant erscheint. Denn gerade in Zeiten stagnierender Auftragseingänge, zurückhaltender ...

28,50 CHF

Zwischen Ost und West: Die russische Band Akvarium und die lettische Band Brainstorm auf dem Weg in den Westen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 5, Ruhr-Universität Bochum (Lotmann-Institut für russische und sowjetische Kultur), Veranstaltung: Russland und der Rock'n'Roll, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Band zu Zeiten der Sowjetunion - das ist Akvarium. Eine Band aus einem unabhängigen Baltenstaat zur Zeit der EU-Osterweiterung - das ist Brainstorm. Beide Bands haben nichts gemeinsam, möchte man ...

24,50 CHF