23 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Vorkurs Mathematik
Dieses kleine Buch möchte Ihnen den Übergang von der Schulmathematik zur Hochschulmathematik erleichtern. Inhaltlich orientiert sich der Kurs im Wesentlichen an dem, was aus der Schule bekannt ist. Dabei werden aber die Konzepte und Notationen so präsentiert, wie es an Hochschulen üblich ist. Im Vordergrund eines Vorbereitungskurses muss meines Erachtens die eigene intensive Beschäftigung mit Mathematik stehen, und das in ...

14,90 CHF

Die Adjektivstellung im Spanischen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Suche nach Antworten zu den Fragen, wodurch das Stellungsverhalten des attributiven Adjektivs gelenkt wird, worin sich dabei Beschränkungen kristallisieren und inwiefern die Stellung an sich Konsequenzen für die Gesamtbedeutung des aus Adjektiv und Substantiv gebildeten Konzepts ...

26,90 CHF

Italien auf dem Weg zum Föderalismus: 1989-2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 5.5, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Lehrstuhl für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Proseminar: Italien zwischen I. und II Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Arbeit, die Föderalismusbestrebungen im Italien der letzen 20 Jahre, mag auf den ersten Blick etwas verwundern - ist Italien doch ...

26,90 CHF

Die Bedeutung des Einstiegs im Erdkundeunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit "Die Bedeutung verschiedener Einstiegsformen im Geographieunterricht am Beispiel ausgewählter Migrationstypen" basiert auf einer neunstündigen Unterrichtseinheit in einem Grundkurs Geographie des 12. Jahrgangs. Die Einheit umfasst drei Migrationstypen: hochqualifizierte ausländische Fachkräfte, afrikanische Flüchtlinge und vertriebene Deutsche nach dem ...

26,90 CHF

Vergleich von Kierkegaard und Dostojewskij unter besonderer Berücksichtigung ihrer Religionsvorstellungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Technische Universität Dortmund (Institut für Journalistik), Veranstaltung: Ethik, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäische Kultur ist historisch betrachtet eine christliche Kultur. Die Grundlage für die europäische Wissenschaft wurde in Klöstern gelegt, die Ausbildung der Menschen begann viele Jahrhunderte lang ...

39,90 CHF

Faith-Based Organizations und Jeremy Rifkins Dritter Sektor
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien), Veranstaltung: Einführung in die soziologische Analyse der nordamerikanischen Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Automatisierung, durch welche Maschinen Menschen als Arbeitskräfte ersetzen, ein Staat, der aufgrund seiner Struktur den Herausforderungen der Dritten Industriellen Revolution nicht gewachsen sein wird, ökonomische und ...

24,50 CHF

Das Modell der Kulturindustrie im Widerspruch zur gruppenspezifischen Differenziertheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Adorno und Horkheimer haben mit ihrer Schrift "Dialektik der Aufklärung" einen Erklärungsansatz für die möglichen Einflüsse industriell erstellter Medien geliefert. Dabei skizzieren sie ein strukturiertes und in der Unterwerfung gegenüber den Medien entmündigtes Gesellschaftsbild, begleitet von einer Vielzahl kritischer ...

26,90 CHF

Parteienverbot - Zeichen einer wehrhaften Demokratie?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Politik), Veranstaltung: Einführung in die Politikwissenschaft - Grundbegriffe und Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Tagen sorgte die Äußerung des Berliner Innensenators Ehrhart Körting, die Innenminister der Länder würden zum Teil Verbindungsleute aus der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) ...

24,50 CHF

Die Genderproblematik bei Computerspielen und die daraus resultierende Bedeutung für das computerbasierte Lernen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 0, Technische Universität Chemnitz (Pädagogik des E-Learning und der Neuen Medien), Veranstaltung: Theoretische Ansätze der Medienerziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gedanke, Computerspiele auch für das Lernen im Unterricht zu nutzen, ist in der Pädagogik weit verbreitet und findet immer mehr Zuspruch. Zum einen werden extra für das Lernen ...

26,90 CHF

Die Rolle Argentiniens in der Operation Condor
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Film und Filmindustrie in Lateinamerika, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll die Rolle Argentiniens in der geheimen Operation Condor aufgezeigt werden und dafür wurde die Arbeit in drei Teile unterschieden: Es ...

26,90 CHF

"Histoire" vs. "discours" am Beispiel von Ludwig Tiecks Erzählung "Der blonde Eckbert"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Erzähltheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Erzähltheoretiker streiten schon seit längerer Zeit darüber, inwieweit man den Inhalt eines Erzähltexts von der Darstellung derselben Erzählung unterscheiden kann. Viele verschiedene Begriffe wurden so im Laufe der Zeit in den Raum ...

26,90 CHF

Die Hitler-Jugend und die Freie Deutsche Jugend ¿ zwei deutsche Staatsjugendorganisationen im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1.5 (Schweiz: 5.5), Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die zwei grossen Jugendorganisationen, die Hitler-Jugend (HJ) und die Freie Deutsche Jugend (FDJ), vorgestellt. Beide waren in Deutschland entstanden, die HJ agierte von 1926 bis 1945 und die FDJ von 1946 bis ...

22,90 CHF

Analyse des Bierkonsums in Deutschland ¿ Status Quo und zukünftige Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: "Mit nichts vergeuden die Deutschen mehr Zeit als mit dem Biertrinken." Fürst Otto von Bismarck Kaum ein anderes Getränk auf der Welt wird mehr in Verbindung zu Deutschland gebracht als Bier. Deutschland gilt als ...

28,50 CHF

Der EU-Vertrag von Nizza
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Frankreich und Deutschland seit 1940: Gesellschaft, Politik und Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Touristen stellt das Mittelmeer ein attraktives Reiseziel dar. Seine Küstenabschnitte, wie zum Beispiel die spanische Costa del Sol, die ...

26,90 CHF

Friedenskonsolidierung und Demokratie - Zusammenhänge und Widersprüche mit Bezug auf das Beispiel Tadschikistan
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Krisenprävention (Hauptseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Bedeutet Demokratie gleich Frieden? Braucht Friede eine demokratische Entwicklung? Und wie friedfertig sind demokratische Systeme? Diesen kontroversen Fragen kritisch nachzugehen ist das Ziel der vorliegenden Arbeit. Nach einer ...

26,90 CHF

Französische Lehnwörter im Japanischen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Shiga Naoya 1946 sogar den Versuch unternahm, Französisch als Nationalsprache in Japan zu etablieren (Suzuki 1990: 41), hat diese Sprache nie so einen großen Einfluss auf das Japanische ausgeübt wie etwa das Englische. Diese Einflussnahme wurde deshalb ermöglicht, da ...

24,50 CHF

Eulaliasequenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die Römer im 1. Jahrhundert v.Chr. Gallien eroberten, um die Bewohner zu unterwerfen und zu assimilieren, konnte niemand ahnen, welche Auswirkungen dies auf die Entwicklung des Lateinischen auf dem heutigen Gebiet Frankreichs haben würde. Nach über Jahrhunderte andauernden ...

26,90 CHF

Kleist und der transzendentale Idealismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 8, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich von Kleist schreibt am 23. März 1801 an seine Schwester Ulrike von Kleist einen Brief, in dem er ihr berichtet, dass die Begegnung mit der Kant'schen Philosophie sein Lebensziel zerstört habe. [...] Sorgt die kritische Philosophie Kants und die daraus ...

24,50 CHF

Frankreich: Aktuelle Bildungsreformen und die Aufgaben der 'emplois jeunes'
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Fachbereich Pädagogik), Veranstaltung: Sekundarstufe II im europäischen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay beschäftigt sich mit den Aufgaben der 'emplois jeunes' im französischen Bildungswesen. Er beschreibt ihr Tätigkeitsfeld und diskutiert die Relevanz ihres Beitrags zum Schulalltag. In seiner Rede zum Schuljahresbeginn 20001, ...

24,50 CHF

Die Bedeutung des Ereignisses Tod im Wandel der Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Die Gesellschaft im Wandel der Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Diskurs der Medienöffentlichkeit wird derzeit an Loriots Partnerin Evelyn Hamann gedacht. Dabei stieß ich auf einen Artikel, der mit folgenden Worten begann: " Bei manchen Todesnachrichten muss man einfach kurz innehalten. Zu ...

26,90 CHF