42 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Ist die Rotkreuzschwester Arbeitnehmerin ihrer Schwesternschaft?
Die Krankenschwestern des Deutschen Roten Kreuzes erbringen ihre Arbeitsleistung auf Grund ihrer Mitgliedschaft im Verein ihrer Schwesternschaft. Vor diesem Hintergrund untersucht die Autorin in ihrer Arbeit, inwieweit die Rotkreuzschwester auch Arbeitnehmerin der Schwesternschaft sein kann. Dafür geht sie zuerst anhand des traditionellen Arbeitnehmerbegriffs vor und beleuchtet danach das Spannungsverhältnis zwischen Arbeits- und Gesellschaftsrecht in seinen Grundsätzen. In einem eigenen Ansatz ...

132,00 CHF

Michail Scholochow ¿ im Duell mit der Zeit
In dem Buch werden einleitend - oft verkannte - Eigenschaften Scholochows als Künstlerpersönlichkeit charakterisiert. Ein speziell seiner Beziehung zu Stalin gewidmetes Kapitel dient der Erhellung seiner Position in den gesellschaftlichen Vorgängen einer ganzen Epoche. Gewürdigt wird sein unerschrockenes Eintreten für Verfolgte und Notleidende während der Zwangskollektivierung und der Terror-Jahre. Detaillierte Analysen gelten der Ästhetik und Poetologie seiner Romane - vom ...

49,50 CHF

Sklavenhalter wider Willen und ein Krieg zwischen «Cause» und Chaos
Der amerikanische Bürgerkrieg (1861-1865) gilt in der amerikanischen Erinnerungskultur als besonderer Identifikationsort. Als «crossroads of our being» (Shelby Foote) wird er als entscheidende Weichenstellung in der Geschichte der USA empfunden. Das Bild des Civil War ist dabei maßgeblich von populärkulturellen Medien wie Film, Fernsehen und Literatur mitgeformt worden. Die Autorin untersucht beispielhaft fünf Bürgerkriegsromane aus den 1980er und 1990er Jahren ...

84,00 CHF

Gottesbilder in höfischen Mären des Hochmittelalters
Obwohl höfische Mären oftmals als gleichsam säkulare Texte betrachtet wurden, verhandeln sie doch regelmäßig religiöse Inhalte und Strukturen. Sie entfalten dabei religiöse Entwürfe und Gottesbilder im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation, die als Niederschlag einer höfischen Laientheologie verstanden werden können. Der funktionale Religionsbegriff Niklas Luhmanns und der grammatikalische Theologiebegriff George Lindbecks bilden dabei das methodische Instrumentarium. Mit diesem können sowohl ...

124,00 CHF

Die gesetzlichen Rechte des überlebenden Ehegatten nach dem deutschen und spanischen Kollisionsrecht
Spanien ist ein Mehrrechtsstaat. Neben das Zivilrecht des Código Civil treten insbesondere im Erbrecht partikulare Rechte der autonomen Gebietseinheiten (Foralrechtsgebiete). Sind derartige Foralrechte betroffen, kann es bei der Lösung erbrechtlicher Fälle zu weitreichenden Unterschieden kommen. Ob und in welcher Form ein Foralrecht zur Anwendung kommt, entscheidet das interlokale Privatrecht. Das eigentümliche Rechtsinstitut der viudedad aragonesa verleiht dem überlebenden Ehegatten eine ...

124,00 CHF

Der Dualismus von ausdrücklicher und stillschweigender Willenserklärung
Ein fester Bestandteil der Dogmatik zum Allgemeinen Teil des BGB ist die Unterscheidung zwischen ausdrücklichen und stillschweigenden Willenserklärungen. Die Arbeit untersucht diese beiden Begriffe. Ausgangspunkt ist die These, dass die Unterscheidung zweier Rechtsbegriffe im System des BGB nur dann eine Berechtigung hat, wenn für sie verschiedene rechtliche Regeln gelten. Es werden nacheinander die Pandektenwissenschaft des 19. Jahrhunderts, die Redaktionsarbeiten zum ...

122,00 CHF

Autobiografisches Schreiben von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart
Dieser Sammelband hat zwei Schwerpunkte. Zum einen finden sich hier Beiträge Tallinner Germanistinnen, die die autobiografischen Texte aus verschiedenen - literaturwissenschaftlichen, didaktischen und linguistischen - Perspektiven beleuchten. Zum anderen stehen bei mehreren Beiträgen eben solche Texte im Zentrum der Betrachtung, die einen Bezug zur Stadt Tallinn/Reval und ihrer Geschichte in der Frühen Neuzeit haben. Vergleichende didaktische und linguistische Studien am ...

60,50 CHF

Der elegische Esel. Apuleius¿ «Metamorphosen» und Ovids «Ars amatoria»
Intertextualität spielt für die Deutung von Apuleius' Metamorphosen eine zentrale Rolle. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass Apuleius bei der Schilderung von Liebesbeziehungen den elegischen Diskurs aufgreift, indem er seinen Protagonisten Lucius und die Sklavin Photis als elegisches Liebespaar darstellt. Bedeutsam ist, dass sich in Lucius' Verhältnis zur Göttin Isis ebenfalls typisch elegische Verhaltensweisen feststellen lassen. Lucius inszeniert die Göttin ...

103,00 CHF

Die Zustellung einer «punitive damages»-Sammelklage an beklagte deutsche Unternehmen
Seit der Napster-Entscheidung des BVerfG versuchen deutsche Unternehmen immer wieder einem US-Verfahren zu entgehen, indem sie schon die Annahme einer US-Klageschrift verweigern und gegen die Zustellungsanordnung vorgehen. Die Arbeit geht der Frage nach, ob diese Verteidigungsstrategie Erfolg versprechend ist. Schwerpunktmäßig wird erörtert, ob und wann eine US-Sammelklage, die auf Zahlung exorbitant hohen Strafschadensersatzes gerichtet ist, nach dem Haager Zustellungsübereinkommen zugestellt ...

105,00 CHF

Schutz der Biodiversität durch Benefit-sharing?
Kann die weltweite biologische Vielfalt durch den Ausgleich der durch Nutzung ihrer Bestandteile generierten Gewinne (dem Benefit-sharing) erhalten und nachhaltig genutzt werden? Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt fordert einen Ausgleich der Vorteile, die durch die Nutzung genetischer Ressourcen entstehen, das Benefit-sharing. Insbesondere den durch eine pharmazeutische Nutzung generierten monetären und nicht-monetären Vorteilen wird eine bedeutende Rolle bei der Erreichung ...

90,00 CHF

Nicht-gebildete Bildung?
Das Buch berichtet über Ergebnisse und Perspektiven aus drei Triangel-Kolloquien des Guardini Kollegs Berlin, die in den Jahren 2006 und 2007 zum Thema «Bildung» abgehalten wurden. Die Kolloquien bewegten sich auf dem Hintergrund des «Guardini-Dreiecks» (Wissenschaft/Kunst/Glaube) und zeigten das Defizit auf, das im heutigen Bildungswesen nach PISA bzgl. der erzieherischen Aufgabe von Unterricht besteht: Der Schwerpunkt liegt heute nach wie ...

69,00 CHF

Reform des Eigenkapitalersatzrechts im System der Gesellschafterhaftung
Das Eigenkapitalersatzrecht steht vor dem Umbruch. Im Juni 2008 hat der Bundestag mit dem MoMiG eine umfassende Reform des GmbH-Rechts beschlossen, die am 1. November 2008 in Kraft getreten ist. Ein Kernpunkt des Gesetzes ist die Neuregelung des Eigenkapitalersatzrechts. Diese Arbeit untersucht den Wandel dieses Rechtsinstituts. Ausgangspunkt sind das Recht vor der Reform und eine Darstellung des Deregulierungsdrucks durch Scheinauslandsgesellschaften ...

105,00 CHF

Hegels Begriff der Erinnerung
Der Begriff der Erinnerung kommt an zentralen Stellen der Werke Hegels vor. Es sind damit insbesondere die Logik, die Phänomenologie des Geistes und die Geschichtsphilosophie angesprochen. Der Autor geht in seiner Arbeit davon aus, daß eine Untersuchung des Hegelschen Begriffs der Erinnerung den unerläßlichen Schlüssel zum Verständnis der betroffenen Stellen, somit der Hauptbereiche des Denkens Hegels liefert und es erlaubt, ...

117,00 CHF

Die Ausweitung des Versichertenkreises der Gesetzlichen Rentenversicherung
Seit einigen Jahren werden verschiedene Optionen der Ausweitung des Versichertenkreises der Gesetzlichen Rentenversicherung diskutiert, in der zurzeit die abhängig Beschäftigten und lediglich einige Selbständige versichert sind. Primäres Ziel dieser Ausweitungsoptionen ist es, potentiell zu erwartende Altersarmut zu verhindern. Allerdings ist unklar, inwieweit die jeweils zu integrierenden Gruppen tatsächlich von Altersarmut bedroht sind, bzw. ob eine Pflichtversicherung in der Gesetzlichen Rentenversicherung ...

106,00 CHF

Heilung unwirksamer Bauvertragsklauseln
Gerade in Bauverträgen kommt es häufig vor, dass Vertragsklauseln unwirksam sind, da sie gegen höherrangiges Recht verstoßen. Der Verfasser weist nach, welche Möglichkeiten es gibt, derartige Klauseln zu «heilen» und welche Voraussetzungen hierfür vorliegen müssen. Die in Literatur und Rechtsprechung vertretenen Lösungsansätze werden einer kritischen Würdigung unterzogen. In einer für die Baurechtspraxis handhabbaren Zusammenfassung werden die verschiedenen Heilungsmöglichkeiten dargestellt.

106,00 CHF

Die Gesundheitsreform
15, 5 % - mit dieser Zahl lässt sich die Gesundheitsreform für die meisten Menschen zusammenfassen. Dabei ist sie weit mehr als nur ein neuer Beitragssatz. Krankenkassen bieten auf einmal unterschiedliche Versorgungsmodelle an - der Versicherte kann plötzlich wählen: Selbstbehalt, Hausarzttarif oder Naturmedizin? Und der Versicherte muss sich informieren, welches Angebot das Beste für ihn ist. Der Ratgeber "Die Gesundheitsreform ...

26,90 CHF

Statistik für Bachelor- und Masterstudenten
Das Buch führt in die wesentlichen statistischen Konzepte und Ideen ein und erläutert anhand von Beispielen detailliert deren Umsetzung. Der Stil ist, anders als bei den meisten Konkurrenzwerken, betont locker gehalten - ohne dabei auf eine exakte Darstellung zu verzichten. Das Buch ist speziell auf die Bedürfnisse von Anfängern im Fach Statistik zugeschnitten und für Bachelor- und Masterstudenten aller Disziplinen ...

51,90 CHF

Das gibt's doch nicht!
Adrian G. Schickler studierte an den Universitäten von Cincinnati (Ohio, USA) und München Volks- und Betriebswirtschaft. Nach Diplom und Promotion war er im Maschinen- und Anlagenbau, im Verlagswesen und im Handel in mittleren und Konzernunternehmen in leitenden Funktionen tätig. Er ist Gründungsgesellschafter der Schickler-Beratungsgruppe in Hamburg. Seit 1953 ist er mit Gisela, geb. Höhn, verheiratet, hat fünf Kinder und 2009 ...

21,90 CHF

Ströme aus dem Feuerkern
Es ist dunkle Sternennacht und schwül im Land der Sonne. Auf einem südlichen Eiland lausche ich dem Flüstern meiner Intuition. Der siedende Fluss färbt schauende Sinne und spritzt in meinen Durst das Wort aus glühendem Zauber. In diesem Gedichtband erfährt Mystik eine Neuinterpretation insofern als die Autorin das mystische Erleben auf Mensch und Natur überträgt und ihm einen erotischen Charakter ...

22,90 CHF

Muso Jikiden Eishin Ryu Iaido
Das Buch soll sowohl dem Anfänger als auch dem fortgeschrittenen Schüler des Muso Jikiden Eishin Ryu Iaido die Möglichkeit geben, neben der Etikette auch die verschiedenen sitzenden Kata der Seiza no Bu-Gruppe leichter zu erlernen. Es soll das regelmäßige Training bei einem qualifizierten Sensei ergänzen und nicht ersetzen. Es ist so angelegt, daß der Text allein dieses ermöglicht, d.h. durch ...

29,90 CHF